Sport
Fussball

Die «Schlacht von Lemberg» – oder wie die Bayern und Schachtjor sich gegenseitig demolieren

1 / 11
Bayern – Schachtjor Zweikampf-Bilder
Doch auch oben herum wird viel gefighted.
quelle: epa/epa / sergey dolzhenko
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nach dem torlosen Remis

Die «Schlacht von Lemberg» – oder wie die Bayern und Schachtjor sich gegenseitig demolieren

18.02.2015, 12:0618.02.2015, 14:33
Tobias Wüst
Tobias Wüst

Wegen der Kriegswirren in der Ukraine sucht Schachtjor Donezk für seine Heimspiele derzeit Exil in der Arena in Lemberg. Gestern Abend erringt der Bergbau-Klub an dieser Stätte weit abseits vom Kriegsgeschehen im eigenen Lande einen wichtigen «Sieg» in der «Schlacht von Lemberg».

Und eine Schlacht ist das Champions-League-Achtelfinale gegen Bayern München wahrlich. Hart geführte Zweikämpfe mit Hieben und Tritten da und dort prägen die 90 Minuten in der Eiseskälte von Lemberg.

Unkontrollierte Kartenflut 

Der phasenweise ziemlich überforderte Unparteiische, Alberto Undiano Mallenco, versucht die Situation unter Kontrolle zu halten und verteilt Karten am Laufband. Acht sind es insgesamt, zwei davon gehen an Bayerns spanisches Mittelfeldhirn Xabi Alonso.

Zumindest die zweite Verwarnung ist diskussionswürdig: Über seine taktische Bewandtnis lässt sich zwar streiten, das Foul an sich ist allerdings harmlos.

Nicht mit sich streiten lässt derweil Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge. Für ihn ist die Schiedsrichterleistung «eine einzige Katastrophe.» Die Vorwürfe gegen den Unparteiischen begründet er wie folgt: «Wahrscheinlich hat er gemeint, weil er aus Spanien ist, müsste er besonders gegen Spanien pfeifen.» Er nimmt damit Bezug auf die gelb-rote Karte von Xabi Alonso und meint weiter: «Das war kein Champions-League-Format.»

Gleich zwei weitere, potenzielle Platzverweise

Rummenigge hat mit dieser Einschätzung nicht Unrecht: Einiges scheint an Mallenco vorbeizugehen. Douglas Costa streckt Franck Ribery mit einem Ellbogenschlag ins Gesicht nieder, Thomas Müller macht dasselbe mit Vyacheslav Shevchuk mit seinem Fuss. Beide Übeltäter gehen erst mit der Mannschaft duschen.

Animiertes GIFGIF abspielen
Costas Ellbogenschlag gegen Ribery.gif: youtube/tok sports
Animiertes GIFGIF abspielen
Müllers Karatekick gegen Shevchuk.gif: josh sanchez

Müllers Aktion zeigt aber: Mallencos Unvermögen ist nicht alleine gegen die Münchner gerichtet. Genauso gut hätte sich der Donezk-Präsident Rinat Achmetov über die Schiedsrichterleistung beklagen können.

Nach 90 torlosen Minuten pfeift der Spanier ab. Die Null gegen Bayern München zu halten, ist immer ein Erfolg – speziell aber dann, wenn der deutsche Rekordmeister mit dem Schwung aus einer Tororgie (8:0 gegen den HSV) anreist. Jetzt müssen die Bayern in der «Schlacht von München» zurückschlagen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach Ausraster im Clasico: Real Madrid denkt wohl an Verkauf von Vinicius Junior
Vinicius Junior erregte bei Real Madrid erneut Ärger – nach einem Eklat im Clasico droht ihm nun das Aus. Der Klub plant offenbar den Verkauf des Brasilianers im Sommer 2026.
Bei Real Madrid bahnt sich eine spektakuläre Trennung an. Nach Informationen der «Sport Bild» bereitet der Klub den Abschied von Vinicius Junior (Marktwert: 150 Millionen Euro) im Sommer 2026 vor. Damit reagiert der spanische Rekordmeister auf eine Eskalation während des Clasicos Ende Oktober gegen Barça.
Zur Story