Sport
Fussball

Ralf Rangnick nicht zu Bayern München – Tuchel-Nachfolger sagt ab

epa10988536 Austria's head coach Ralf Rangnick reacts during the international friendly soccer match between Austria and Germany in Vienna, Austria, 21 November 2023. EPA/CHRISTIAN BRUNA
Ralf Rangnick wird wohl nicht neuer Trainer von Bayern München.Bild: keystone

Schon wieder eine Absage – Ralf Rangnick wird nicht Bayern-Trainer

Die Trainersuche von Bayern München geht wohl weiter. Einem Bericht zufolge, will Ralf Rangnick nicht Nachfolger von Thomas Tuchel werden.
02.05.2024, 10:1402.05.2024, 11:02

Auch der dritte Wunschkandidat will nicht. Trainer Ralf Rangnick nimmt das Angebot des FC Bayern nicht an. Der 65-Jährige bleibt Nationaltrainer in Österreich, wo er noch einen Vertrag bis 2026 hat.

«Ich bin mit vollem Herzen österreichischer Teamchef. Diese Aufgabe macht mir unglaublich viel Freude, und ich bin fest entschlossen, unseren eingeschlagenen Weg erfolgreich weiterzugehen», liess Rangnick per Communiqué des österreichischen Verbandes ausrichten. Er wolle betonen, dass dies keine Absage an den FC Bayern sei, «sondern ein Entscheid für meine Mannschaft und unsere gemeinsamen Ziele».

Gemäss Recherchen der deutschen Zeitung «Bild» habe Rangnick die Bayern bereits am Mittwochabend persönlich informiert. Sein Hauptargument: Er könne nicht zwei Jobs gleichzeitig machen, in dem er mit Österreich die EM absolviere und zugleich in die Planung des Bayern-Kaders für kommende Saison eingebunden sei.

Freudig reagierte Peter Schöttel, Österreichs Sportdirektor im Verband: «Wir haben verstanden, dass Ralf zwei sehr attraktive Optionen hatte, und haben ihm die Zeit gegeben, alles in Ruhe abzuwägen. Wir sind stolz, dass er sich für Österreich entschieden hat.»

Alle Bayern-Trainer im 21. Jahrhundert und ihre Erfolge

1 / 19
Alle Bayern-Trainer im 21. Jahrhundert und ihre Erfolge
1998 bis 2004: Ottmar Hitzfeld – 2191 Tage, 319 Spiele, Punkteschnitt 2.06, 4-mal Meister, 2-mal Pokal, 1-mal Champions League.
quelle: ap / uwe lein
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Münchner suchen somit weiterhin einen Nachfolger für den derzeitigen Coach Thomas Tuchel, dessen Vertrag im Sommer vorzeitig aufgelöst wird. Vor Rangnick hatten bereits Xabi Alonso von Meister Bayer Leverkusen und Deutschlands Nationaltrainer Julian Nagelsmann abgesagt.

Ein Verbleib von Tuchel wurde kürzlich vom Klub ausgeschlossen, obwohl die Mannschaft in der Champions League in den Halbfinals steht und im Hinspiel gegen Real Madrid 2:2 spielte. Selbst ein Sieg in der Königsklasse könne Tuchel nicht weiter im Amt halten – das Ausscheiden gegen den Drittligisten Saarbrücken und der klar verpasste Titel in Meisterschaft wiegen zu schwer. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister
1 / 14
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister

Bayern München ist deutscher Rekordmeister: 2025 ging die Meisterschale bereits zum 34. Mal an den Liga-Krösus.

quelle: keystone / anna szilagyi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Der weise Weisse
02.05.2024 11:04registriert Oktober 2023
Wenn es so weitergeht bleibt zum Schluss nur noch Ulli Forte...
744
Melden
Zum Kommentar
avatar
wasps
02.05.2024 10:44registriert Januar 2022
Vielleicht hätte man dss Tischtuch mit Tuchel nicht voreilig zerschneiden sollen. Nicht auszumalen, wenn dieser den CL-Titel holt. Wäre ja oberpeinlich.
672
Melden
Zum Kommentar
avatar
egemek
02.05.2024 13:37registriert Mai 2016
Noch einer weniger...
Bild
350
Melden
Zum Kommentar
48
Bunting über den Erfolg in Basel: «Vom Preisgeld kaufe ich FIFA-Karten und Guinness»
Der Engländer Stephen Bunting gewinnt die zweite Runde der Swiss Darts Trophy. Nach dem Triumph erklärt er, warum ihn die Fans überall so gerne haben und wie er die Familie zu Hause für seine langen Abwesenheiten entschädigt.
Der 40-jährige Engländer Stephen Bunting hat am Sonntagabend die zweite Auflage der Swiss Darts Trophy in der Basler St. Jakobshalle gewonnen. Damit folgt die aktuelle Nummer 4 der Welt auf Vorjahressieger Martin Schindler. Der Vater von zwei Söhnen im Alter von 13 und einem Jahr gewinnt nach Riesa im Juni zum zweiten Mal in diesem Jahr ein Event auf der European Tour, die 14 Stationen beinhaltet. Für den Turniersieg streicht der Brite, der sich aufgrund seines Äusseren gerne mit Family Guy vergleicht und den Dartsnamen «The Bullet» trägt, ein Preisgeld von 30'000 Pfund ein.
Zur Story