Sport
Ski

Tereza Nova: Tschechischer Skiverband bittet um Spenden für Sturzopfer

Tschechischer Skifahrerin droht Reha-Geld auszugehen – Verband macht Spendenaufruf

15.07.2025, 11:1015.07.2025, 14:44
Mehr «Sport»

Ihr Schicksal erschütterte Ende Januar die Ski-Welt. Die Tschechin Tereza Nova stürzte am 24. Januar 2025 im Abschlusstraining für die Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen schwer. 27 Tage lag die 27-Jährige im Koma, bevor sie erwachte und für die Reha in ihre Heimat verlegt werden konnte. Seither versucht Nova, sich ins Leben zurückzukämpfen.

«Ich arbeite hart. Es geht vorwärts», sagte die Skifahrerin vor einigen Wochen in einem TV-Interview. Seit dem Unfall sitzt sie im Rollstuhl und insbesondere ihre linke Körperhälfte ist stark von Lähmungen beeinträchtigt. Nova muss sich aber nicht nur mit körperlichen, sondern auch mit finanziellen Sorgen herumschlagen. Ab September erhält die Tschechin vom Staat keine Unterstützung mehr. Deshalb hat der tschechische Skiverband nun ein Spendenkonto eingerichtet.

Das Ziel der Aktion sei es, die kostspielige Reha für die Skifahrerin weiter zu finanzieren. «Es braucht nur eine Sekunde, um ein Leben zu verändern. Tereza ist weiter Teil unserer Ski-Familie. Jetzt braucht sie uns», schreibt der Verband in den sozialen Medien. Ihre Mutter meint: «Das ist das härteste Rennen ihres Lebens.» Diverse tschechische Athletinnen und Athleten unterstützen den Aufruf auf Instagram. Neben dem Spendenaufruf unterstützt der tschechische Skiverband seine Fahrerin auch direkt. Fünf Prozent des Ticket-Erlöses der kommenden Weltcup-Rennen in Spindlermühle gehen an Novas Reha-Fonds.

Beim Sturz zog Nova sich ein Schädel-Hirn-Trauma sowie eine Verletzung der Halsschlagader und einen Bruch der Augenhöhle zu. Die Sportlerin hat bereits mehrere Operationen hinter sich, was die Ärzte als «wichtige Meilensteine» bezeichnen. Doch der Weg zurück ins Leben bleibt schwer. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Historische Bilder der bekanntesten Schweizer Skigebiete
1 / 38
Historische Bilder der bekanntesten Schweizer Skigebiete
Das verschneite Dorf Engelberg im Winter.
quelle: ullstein bild / ullstein bild dtl.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So sieht das aus, wenn Marco Odermatt seine Beine trainiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans Jürg
15.07.2025 13:26registriert Januar 2015
Dass da der internationale Skiverband keine Versicherung dafür hat, ist etwas schäbig. Oder wenigstens einen Fonds, aus dem solche Leute in Notlagen finanziert werden. An mangelnden Geld des Verbandes kann's ja nicht liegen.
461
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wolf von Sparta
15.07.2025 11:54registriert Februar 2019
Gute Genesung an die junge Frau und schade, dass ein Land wie Tschechien anscheinend kein funktionierendes Krankenkassensystem anbietet? In der Schweiz ist man sicher gut darin beraten, wenn man als Motorradfahrer oder intensiver Sportler bei der Paraplegiker Stiftung finanziell "mitwirkt"....
293
Melden
Zum Kommentar
6
«Sie erinnert uns an unsere Träume»: Weshalb Alisha Lehmann für die Nati so wichtig ist
Im Schweizer Nationalteam nimmt die 26-Jährige eine wichtigere Rolle ein, als es die neun Spielminuten an der EM vermuten lassen.
Am Freitagabend trifft die Schweiz im EM-Viertelfinal auf Weltmeister Spanien. Nur mit einer aussergewöhnlichen Leistung ist eine Sensation gegen das Starensemble möglich. Damit die Nati über sich hinauswächst, setzt das Team auf eine besondere Motivationsquelle: Alisha Lehmann. Sie soll mit ihrer Motivationsrede vor dem Anpfiff dem Team einheizen.
Zur Story