In dieser Statistik übertrifft Granit Xhaka in der Premier League keiner
Wer hätte das gedacht? Obwohl es für englische Aufsteiger immer noch extrem schwierig ist, sich zu behaupten, liegt Sunderland, zu dem Granit Xhaka diesen Sommer gewechselt ist, nach neun Spieltagen in der Premier League auf dem vierten Platz – vor Spitzenklubs wie Manchester City, Manchester United, Liverpool oder Chelsea.
Xhaka ist offensichtlich kein unwesentlicher Faktor in dieser Dynamik. Bei den Black Cats ist der Schweizer Mittelfeldspieler sowohl der beste Vorlagengeber (3) als auch der Spieler mit den meisten erfolgreichen Pässen (397).
Laut einem Bericht der BBC führt der Schweizer auch in mehreren anderen Statistiken: Pässe im Strafraum (49), herausgespielte Torchancen (11), Ballkontakte (629), gewonnene Zweikämpfe (56) und zurückgewonnene Ballbesitze (43). Granit Xhaka ist eine Stütze seines Teams und zeichnet sich auch durch seine Balleroberungen aus.
Diese Vielseitigkeit zeigte sich erneut am Samstag beim Sieg von Sunderland in Stamford Bridge, wo er sich unermüdlich ins Spiel brachte, Kombinationen einleitete und mit perfekt abgestimmten Tacklings seine defensive Stärke unter Beweis stellte. Eine Leistung, die ihm die Anerkennung der Times und den Vergleich mit dem französischen Weltmeister Didier Deschamps einbrachte:
Mit einer solchen Präsenz auf dem Spielfeld beschränkt sich der ehemalige Spieler von Leverkusen nicht darauf, bestimmte Statistiken innerhalb seiner Mannschaft anzuführen: So ist der Kapitän der Nati laut dem Statistikdienst «Opta» unter allen Spielern der Premier League derjenige, der seit Beginn der Saison mit 100,83 Kilometern die längste Strecke zurückgelegt hat. Mit 33 Jahren scheint er also nicht unter dem Gewicht der Jahre zu leiden. Seine Reife hingegen ermöglicht es ihm, seine Rolle als Kapitän hervorragend auszufüllen.
«Granit setzt täglich Massstäbe, sowohl in Bezug auf seine Leistung als auch auf seine Mentalität», betonte sein Trainer Régis Le Bris gegenüber Sky Sports. Er bezeichnete ihn als «natürlichen Anführer» und erklärte nach dem Sieg von Sunderland gegen Chelsea gegenüber Hayters TV, dass der Schweizer «wie ein zweiter Trainer auf dem Platz» sei.
Kein Wunder also, dass Enzo Le Fée, Granit Xhakas Teamkollege im Mittelfeld, erklärte, der Nati-Spieler sei der beste Mentor und Kapitän, den er je in seinem Leben und seiner Karriere gehabt habe. «Er hat hier in Sunderland viel verändert», sagte er gegenüber Stadium Astro.
- Del-Curto-Knatsch und Mafia-Methoden: Robin Grossmann in der abenteuerlichen Hockey-Welt
- Unfaires Publikum und «eine Ratte» als Gegner – Tennis in Paris sorgt für grosse Emotionen
- Toronto vor dem Gewinn der World Series – Kanadier wollen Trump den Stinkefinger zeigen
- Wie die grosse SCB-Krise Marc Lüthi rat- aber nicht sprachlos macht
