Alles Rufen nützte nichts: Fournier ist weg. Bild: PASCAL ROSSIGNOL/REUTERS
Was für ein Sch...-Geschenk: Olympique Lyon schmeisst den Trainer raus – kommt jetzt Favre?
Olympique Lyon trennt sich nach einer sportlich schwachen Vorrunde von seinem Trainer Hubert Fournier. Ersetzt wird der 48-Jährige durch den bisherigen Assistenten Bruno Genesio.
Die miserable Bilanz der letzten Wochen mit nur einem Punkt aus den letzten sechs Spielen der Ligue 1 sowie das schwache Abschneiden in der Champions League wurden Hubert Fournier zum Verhängnis. In der Meisterschaft belegt Lyon derzeit nur Platz 9. In der Königsklasse scheiterte OL als Gruppenletzter sang- und klanglos.
Der frühere Verteidiger Fournier hatte Lyon seit Sommer 2014 betreut und führte Olympique in seiner ersten Saison hinter Paris Saint-Germain auf Platz 2. Fournier ist erst der zweite Trainer, den Präsident Michel Aulas seit dem Aufstieg Lyons 1989 entlassen hat. Die vorläufige Nachfolge bis Ende Saison tritt Bruno Genesio an. Der bisherige Assistent war früher als Spieler zehn Jahre für Lyon aktiv und gehört seit Jahren dem Trainerstab an.
Laut der Zeitung L'Equipe hat Präsident Aulas die Fühler nach Lucien Favre ausgestreckt. Der Romand war im September als Trainer bei Borussia Mönchengladbach zurückgetreten und soll einer der Wunschkandidaten von Aulas sein.
Dank dem Bau des neuen, eigenen Stadions, dem Stade de Lumières, will sich der französische Serienmeister der Nullerjahre ab der neuen Saison wieder als zweite Kraft in Frankreich neben PSG etablieren. (ram/si)
Coacht Favre bald in seiner Muttersprache? Bild: Martin Meissner/AP/KEYSTONE
Europäische Ligen: Die höchsten Siege seit dem Jahr 2000
1 / 19
Europäische Ligen: Die höchsten Siege seit dem Jahr 2000
Die höchsten Siege in den grossen europäischen Ligen seit dem Jahr 2000: Bundesliga: Ulm – Leverkusen 1:9 (18.03.2000)
quelle: ap / camay sungu
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Stängeli! Die Nati putzt Ungarn weg und WM-Rekordmann Ambühl gelingt ein Hattrick
Die Schweiz wird an der Eishockey-WM in Dänemark und Schweden in ihrem sechsten von sieben Gruppenspielen wie erwartet nicht gefordert. Gegen den Aufsteiger Ungarn schaut mit 10:0 der höchste Sieg an diesem Turnier heraus.
Die grösste Herausforderung für den Schweizer Nationalcoach Patrick Fischer besteht darin, die Zeit bis zu den Viertelfinals am Donnerstag sinnvoll zu überbrücken. Wie hält man die Spannung hoch, wenn die Gegner keine Herausforderung mehr darstellen und es aus Schweizer Sicht um praktisch nichts mehr geht? Den zweiten Platz in der Gruppe haben sie praktisch auf sicher, den ersten können sie nur noch holen, wenn Tschechien am Montag gegen Deutschland verliert.