Sport
Fussball

So angesäuert reagiert Leverkusen auf den Xhaka-Abgang

Leverkusen's Granit Xhaka applauds supporters at the end of the German Bundesliga soccer match between Bayer Leverkusen and FC Augsburg at the BayArena in Leverkusen, Germany, Saturday, April 26, ...
Sein Abgang hinterlässt bei Leverkusen eine grosse Lücke: Granit Xhaka wechselt nach England.Bild: keystone

So angesäuert reagiert Leverkusen auf den Xhaka-Abgang

30.07.2025, 13:4230.07.2025, 16:01
Mehr «Sport»

Nach über 30 Jahren konnte Leverkusen seiner Vitrine mit den angestaubten Trophäen vom UEFA-Cup 1987/88 und dem DFB-Pokal 1992/93 im Frühling 2024 endlich zwei neue Titel hinzufügen. Der wegen seines mehrmaligen Scheiterns auf der Zielgerade als «Vizekusen» verhöhnte Bundesligist gewann das Double und verpasste den Titel in der Europa League erst im Final. Dabei war Granit Xhaka als Mittelfeldmotor ein entscheidender Faktor. Nun verlässt der 32-jährige Schweizer Leverkusen aber.

Die Rheinländer verkünden den Abgang zum AFC Sunderland in einer trockenen und lediglich zwei Abschnitte langen Pressemitteilung. Worte des Danks fehlen darin. Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes lobt ihn zwar als «prägenden Spieler», betont aber auch: «Seinem akuten Wechselwunsch zu entsprechen, ist unter den ausgehandelten Bedingungen und Umständen zielführend für Bayer 04 und für alle Beteiligten die beste Lösung.» Dann schliesst er mit der Floskel: «Wir wünschen Granit für den weiteren Verlauf seiner Karriere alles Gute.»

Simon ROLFES LEV, Sportdirektor Portraet, Portr�t, Portrait, Angeschnittenes Einzelbild, Einzelmotiv, Fussball Testspiel, Saisoneroeffnung, VfL Bochum BO - Bayer Leverkusen LEV 0-2 am 27.07.2025, Vono ...
Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes dürfte mit dem Abgang Xhakas wenig glücklich sein.Bild: www.imago-images.de

Zwar bedankt sich der Klub immerhin in den sozialen Medien und teilt auch ein kurzes Highlight-Video Xhakas, doch wird man das Gefühl nicht los, dass durch den Wechsel zum grössten Abstiegskandidaten der Premier League das Ego von Bayer Leverkusen etwas gekränkt wurde. Schliesslich dürfte sich der Klub als Champions-League-Teilnehmer in der Selbstwahrnehmung zu Recht als grösseres Kaliber als Sunderland sehen.

Dass Xhaka lieber im englischen Abstiegskampf spielt als bei einem Topklub der Bundesliga, hinterlasse einen faden Beigeschmack, schreibt Eurosport. Besonders gross ist das Unverständnis bei den Fans des einem Pharma-Konzern zugehörigen Fussballklubs.

«Grossen Respekt für deinen Einsatz und deinen Beitrag zu den beiden Titeln!», schreibt einer und fügt an: «Allerdings fehlt mir trotzdem das Verständnis, warum man ein Team verlässt, bei dem man Stammspieler (auch in der Champions League) ist, um sich einem abstiegsbedrohten Verein in England anzuschliessen.» Ein anderer wird deutlicher: «Kann ich leider zu null Prozent nachvollziehen. Ich bin Granit dankbar, aber mit der Aktion hat er komplett verschissen.»

Ähnlich lauten viele Kommentare. Xhaka sei ein «Söldner» und habe einen «ganz miesen Charakter». Natürlich ist auch das obligatorische «Reisende soll man nicht aufhalten» mehrmals zu lesen. Ganz schwer getroffen vom Wechsel scheint dieser Herr zu sein: «Grösste Enttäuschung! Danke für deinen Einsatz über anderthalb Jahre und schön, dass du weg bist!» (nih)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025
1 / 50
Die wichtigsten Transfers im Sommer 2025

Das niederländische Abwehrtalent Jorrel Hato wechselt zum FC Chelsea. Ajax Amsterdam kassiert für den 19-Jährigen gut 44 Millionen Euro.

quelle: chelsea fc
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump erklärt seinen Bruch mit Epstein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
42 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bokl
30.07.2025 14:19registriert Februar 2014
Wann lernen die Fans von Profisportvereinen, dass ihre "Lieblinge" ganz simple Angestellte sind und nicht ebenfalls Fans ihres Vereins?

Xhaka hat massgeblichen Anteil am Double und bei der Ablöse "verdient" Leverkusen sogar noch. Rational betrachtet hat sich das Engagement von Xhaka für Leverkusen ausbezahlt.
1116
Melden
Zum Kommentar
avatar
flausch
30.07.2025 14:06registriert Februar 2017
"Dass Xhaka lieber im englischen Abstiegskampf spielt als bei einem Topklub der Bundesliga, hinterlasse einen faden Beigeschmack, schreibt Eurosport. Besonders gross ist das Unverständnis bei den Fans des einem Pharma-Konzern zugehörigen Fussballklubs."

Entweder liegt beim "Topclub" was anderes im argen, oder aber Sunderland macht etwas wirklich richtig.
Aber mich nervt das elende Xhakabashing langsam, egal was er macht, die Fans motzen.
12323
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sutterlüthi's Socke
30.07.2025 14:21registriert Juni 2021
Ich werde ein ganz anderes Gefühl nicht los und zwar das auch ein gewisser Erik ten Haag etwas damit zu tun hat.
1034
Melden
Zum Kommentar
42
Basels Matchwinner war der Beste – das ist das Team der Super-League-Runde
Die Überraschungsteams Sion, St.Gallen und Thun dominieren das Team der 2. Super-League-Runde – der Beste war aber Philip Otele vom FC Basel unter anderem dank seiner beiden Tore beim 2:1-Sieg gegen GC.
Nach zwei Runden grüsst überraschend der FC Sion von der Tabellenspitze, auch der FC St.Gallen und Aufsteiger Thun haben bisher die volle Punktzahl eingefahren. Dementsprechend dominieren diese drei Klubs auch das Team des zweiten Spieltags in der Super League, das watson in Zusammenarbeit mit Sofascore und Opta präsentiert.
Zur Story