Sport
Fussball

High Five! Sackstarke Frauen-Nati schlägt Tschechien 5:1 und ist voll auf EM-Kurs

Hände in die Luft: Die Schweizer Frauen haben alle vier Spiele der EM-Quali gewonnen – mit einem Torverhältnis von 20:2!
Hände in die Luft: Die Schweizer Frauen haben alle vier Spiele der EM-Quali gewonnen – mit einem Torverhältnis von 20:2!
Bild: freshfocus

High Five! Sackstarke Frauen-Nati schlägt Tschechien 5:1 und ist voll auf EM-Kurs

Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft gewinnt auch ihr viertes Spiel der EM-Qualifikation. Beim 5:1 über Tschechien bekunden die Schweizerinnen in Neuenburg keine Probleme.
01.12.2015, 21:2402.12.2015, 08:19
Mehr «Sport»

Die Schweizerinnen sind bei Halbzeit der Qualifikation im Fahrplan Richtung EM 2017 in Holland. Dank dem ungefährdeten 5:1-Heimsieg gegen Tschechien steht das Team von Martina Voss-Tecklenburg nach vier Spielen mit dem Punktemaximum da.

Der erste Streich: Vanessa Bürki trifft zum 1:0 gegen Tschechien.
Der erste Streich: Vanessa Bürki trifft zum 1:0 gegen Tschechien.
Bild: freshfocus

Vanessa Bürki leitete Mitte der ersten Halbzeit mit dem Führungstor 20 stürmische Minuten ein. Die Schweizerinnen nutzten diese Phase bis zur Pause zu drei weiteren Treffern. Vor allem Ana Maria Crnogorcevic und Ramona Bachmann stellten die tschechische Hintermannschaft vor Probleme. Crnogorcevic bereitete die ersten beiden Tore vor, das vierte erzielte sie selbst. Bachmann stand am Ursprung des 1:0, traf zum 3:0 und legte das 4:0 auf.

«Die erste Halbzeit war schön anzusehen»
Nati-Trainerin Voss-Tecklenburg
Ramona Bachmann und Fabienne Humm bejubeln das 3:0. 
Ramona Bachmann und Fabienne Humm bejubeln das 3:0.
Bild: freshfocus

Mit viel Selbstvertrauen ans Olympia-Ausscheidungsturnier

Zuvor hatte die Schweiz bereits Italien, Georgien und Nordirland keine Chance gelassen. Nach vier Spielen lautet das Torverhältnis 20:2. Bevor es für das Frauen-Nationalteam in der EM-Qualifikation am 8. April mit einem Heimspiel gegen Italien weitergeht, steht zu Beginn des nächsten Jahres erst noch das Olympia-Ausscheidungsturnier in Holland auf dem Programm.

Fabienne Humm akrobatisch: Die FCZ-Spielerin ist auch in der Beachsoccer-Nati. 
Fabienne Humm akrobatisch: Die FCZ-Spielerin ist auch in der Beachsoccer-Nati.
Bild: freshfocus

Dort treffen die Schweizerinnen vom 2. bis 9. März auf Gastgeber Holland, Schweden und Norwegen. Die beste der vier Equipen sichert sich den letzten europäischen Startplatz für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro.

Voss-Tecklenburg will dabei den eingeschlagenen Kurs mit der Schweiz fortsetzen: «Ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr noch stabiler werden und so die Lücke zu den absoluten Top-Nationen weiter schliessen können.» (zap/si)

Das Telegramm

Schweiz – Tschechien 5:1 (4:0)
Tore: 23. Bürki 1:0. 28. Humm 2:0. 32. Bachmann 3:0. 42. Crnogorcevic 4:0. 72. Svitkova 4:1. 84. Terchoun 5:1.
Schweiz: Thalmann; Crnogorcevic (59. Rinast), Abbé, Kiwic (59. Bernauer), Maritz; Bürki, Wälti, Dickenmann (76. Terchoun); Moser; Bachmann, Humm.

Bild
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Daniela Ryf über ihr neues Leben: «Als wäre ich mit 480 km/h auf der Autobahn unterwegs»
Entzugserscheinungen ohne Sport? Überforderung im Büro-Alltag? Genuss im Leben ohne feste Struktur? Ein Jahr nach ihrem Rücktritt spricht Daniela Ryf über ihren veränderten Alltag.
Wie hat sich ihr Leben seit dem Rücktritt vor einem Jahr verändert?
Daniela Ryf: Schon ziemlich stark. Es gibt gewisse Routinen, die ich mir bewahren konnte. Zum Beispiel, dass ich jeden Morgen Sport mache. Dann fühle ich mich viel präsenter, gehe aktiver und besser durch den Tag. Das brauche ich für den Kopf und damit ich mich wohler fühle in meinem Körper.
Zur Story