«2 Spiele bis zum Ruhm» – das schreibt die englische Presse zum Halbfinal-Einzug
«The Mail on Sunday»
Auf der Titelseite verknüpft die «Mail» die zwei grossen sportlichen Erfolge Englands von gestern: Einerseits natürlich der Halbfinaleinzug der Fussballer («Harry bringt England ins Traumland»), andererseits wird aber auch die 18-jährige Emma Raducanu gewürdigt, die als Weltnummer 338 der Welt bei ihrer ersten Wimbledon-Teilnahme gleich in den Achtelfinal vorstossen konnte.
Über den Triumph gegen die Ukraine schreibt die Zeitung:
Die Angst, die die englischen Spieler so oft lähmt, scheint nicht mehr da zu sein. Stattdessen ist da Freude und ein Wille, sich stets von seiner besten Seite zu zeigen. Aber Vorsicht: Die Dänen sind nach dem Kollaps von Christian Eriksen ein Team auf einer Mission.»
«Sunday Mirror»
Der Sunday Mirror setzt auf der Titelseite auf jubelnde Engländer und bezeichnet sie in einem Wortspiel als «Halb(final)götter».
England kann sich sogar noch steigern – und Southgate weiss, dass dies auch nötig ist. Dänemark war 1992 Europameister. Italien hat zwei Weltmeisterschaften und die Europameisterschaft gewonnen, seit England seine Trophäe geholt hat. Spanien war vor zehn Jahren die beste Fussballnation der Welt und hat Trophäen, die das beweisen.»
«The Sunday Telegraph»
Beim «Sunday Telegraph» lassen sie auf der Titelseite vor allem Bilder sprechen. «Die Löwen brüllen sich ins Wembley» lautet die Überschrift sinngemäss.
«The Sunday Times»
Wie die Mail würdigt auch The Sunday Times die Fussball-Nationalmannschaft und Tenniswunder Raducanu gleichzeitig auf der Titelseite. Dazu die Überschrift: «England im Traumland.»
«Sunday Express»
«Zwei Spiele bis zum Ruhm: Gareths Gladiatoren zaubern in Rom», schreibt der «Sunday Express». Wenn du noch eine Alliteration hast, die du nicht braucht, kannst du sie ins Büro des «Express» schicken.
Vielleicht hätte England bei dieser Europameisterschaft ab den ersten Spielen mehr Tore erzielt, wenn Southgate den offensiven Reichtum seiner Spieler mehr genutzt hätte. Aber der Manager war der Meinung, dass es auch mehr Tore auf der anderen Seite gegeben hätte. Als Ehemaliger war das für ihn keine Option – und er hatte Recht. Hätte er auf die Stimmen der Öffentlichkeit gehört, hätte er sich womöglich zum Narren gemacht.»
«Daily Star»
Der Daily Star bleibt seiner Linie treu und setzt für die Titelseite nach dem Triumph gegen auf Zweideutigkeiten: «Ihr habt Harrys Bälle gerieben und er ist explodiert!» Damit spielt die Zeitung auf die Ausgabe einen Tag zuvor an, wo sie Kane mit zwei goldenen Bällen in den Armen abgebildet haben und die Leser dazu aufgefordert haben, die Bälle zu reiben, um dem Stürmer Glück zu bringen.
Sunday People
Wie immer bei Titelseiten sind Wortspiele hoch im Kurs. Das Boulevard-Blatt Sunday People kombiniert Harry Kanes Nachname mit dem berühmten Zitat «ich kam, ich sah, ich siegte» des römischen Feldherren Julius Cäsar.