Sport
Fussball

Schiedsrichter Sascha Amhof über den Spielunterbruch: «Heute wurden Grenzen überschritten, es geht um die Sicherheit von allen»

Schiedsrichter Sascha Amhof über den Spielunterbruch: «Heute wurden Grenzen überschritten, es geht um die Sicherheit von allen»

Das 5:1 von Basel gegen Zürich gibt vor allem wegen den Karten und dem Spielunterbruch viel zu reden. Das sind die Stimmen nach dem Spiel.
12.04.2015, 19:4813.04.2015, 09:57
Sandro Zappella

Schiedsrichter Sascha Amhof

«Aus meiner Sicht wurde da eine Grenze überschritten, da gehört es sich, ein Zeichen zu setzen. Das haben wir gemacht, zusammen mit den Mannschaften und den Vereinen.

Am Schluss geht es um die Sicherheit von uns allen. Wir sind alles Menschen auf dem Platz, da sind Familien im Stadion die den Fussball geniessen wollten, das wurde heute mit Füssen getreten, solche Aktionen bringen uns nicht weiter.»

Amhof setzt ein Zeichen und unterbricht die Partie.
Amhof setzt ein Zeichen und unterbricht die Partie.Bild: KEYSTONE

Davide Chiumiento

«Das war sicherlich kein schönes Foul, direkt Rot ist vielleicht schon etwas übertrieben, aber es war sicher blöd von mir, ich wollte eigentlich klar auf den Ball. Rot nach 35. Minuten ist immer frustrierend.»

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild:

Shkelzen Gashi

«Es war ein Foulspiel an mir und ich wollte eigentlich weiterspielen. Doch dann kommt der Spieler (Rikan) nochmals zu mir und sagt mir alles mögliche. Leider liess ich mich provozieren, habe ihm gesagt er soll mich in Ruhe lassen und ihn noch geschupft. Er liess sich fallen, trotzdem darf mir das nicht passieren, die rote Karte kann man geben.

Schimpfe auch noch vom Trainer, das ist verständlich, ich habe mich bei der Mannschaft entschuldigt, ich verstehe den Trainer.»

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild:

Breel Embolo

«Ich hatte eine super Woche, drei Siege und sehr viele Tore geschossen. Wir wollten heute einen grossen Schritt in Richtung Meisterschaft machen, das ist uns gelungen.»

Dreimal hat Embolo heute eingenetzt.
Dreimal hat Embolo heute eingenetzt.Bild: KEYSTONE

-> Die Tore und alle anderen Highlights der Partie gibt es hier.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Aufgrund des Wetters und der Religion: Fussball-WM 2034 vielleicht erst 2035
2034 findet die WM in Saudi-Arabien statt – möglicherweise aber auch erst 2035, wie FIFA-Präsident Gianni Infantino nun andeutet. Neben dem Wetter spielt bei der Terminplanung auch die Religion eine Rolle.
Die Terminfindung für die Fussball-WM 2034 verspricht nicht ganz unerwartet knifflig zu werden. Wie schon 2022 in Katar könnte auch die WM 2034 mit Saudi-Arabien als Gastgeber in den europäischen Wintermonaten stattfinden – möglicherweise sogar erst Anfang 2035.
Zur Story