Sport
WM-Qualifikation

Fussball-WM 2034 könnte wegen der Religion erst 2035 stattfinden

FIFA and Saudi Arabian flags waving in the wind, Zurich, CH, Nov. 4 2023: FIFA and Saudi Arabian flags waving in the wind. Saudi Arabia will host the 25th edition of the FIFA World Cup 2034. Illustrat ...
2034 sollte die Fussball-WM in Saudi-Arabien stattfinden.Bild: www.imago-images.de

Aufgrund des Wetters und der Religion: Fussball-WM 2034 vielleicht erst 2035

2034 findet die WM in Saudi-Arabien statt – möglicherweise aber auch erst 2035, wie FIFA-Präsident Gianni Infantino nun andeutet. Neben dem Wetter spielt bei der Terminplanung auch die Religion eine Rolle.
10.10.2025, 06:0710.10.2025, 06:07

Die Terminfindung für die Fussball-WM 2034 verspricht nicht ganz unerwartet knifflig zu werden. Wie schon 2022 in Katar könnte auch die WM 2034 mit Saudi-Arabien als Gastgeber in den europäischen Wintermonaten stattfinden – möglicherweise sogar erst Anfang 2035.

«Natürlich müssen wir uns den Kalender ansehen, ihn optimieren und prüfen, wie wir Wettbewerbsformate finden können, die den neuen Anforderungen des Kalenders vielleicht etwas besser gerecht werden», sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino vor Medienvertretern am Rande der Generalversammlung der europäischen Klub-Vereinigung ECA in Rom. Unter anderem die Nachrichtenagentur AP zitierte den Schweizer.

Da im Jahr 2034 der muslimische Fastenmonat Ramadan auf November und Dezember fällt, werde erwartet, dass die FIFA mit der WM-Endrunde auf Anfang 2035 ausweicht, berichtete das Portal «The Athletic». In Saudi-Arabien ist der Islam die offizielle Staatsreligion.

«Die Welt dreht sich weiter, und wir müssen stets versuchen, uns zu verbessern», sagte Infantino mit Blick auf mögliche Hitzeperioden im Juni und Juli. Üblicherweise finden Welt- und Europameisterschaften in diesen beiden Monaten statt. 2022 war die WM aufgrund der extrem heissen Sommermonate in Katar auf November und Dezember verlegt worden. (riz/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert
1 / 30
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert

England: 17. Teilnahme an einer Weltmeisterschaft
Letzte Teilnahme: 2022 (Viertelfinal)
Grösster WM-Erfolg: Weltmeister (1966)

quelle: keystone / toms kalnins
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mario Basler verrät uns, was ihn am modernen Fussball nervt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ingmarbergman
10.10.2025 06:36registriert August 2017
„ wir müssen stets versuchen, uns zu verbessern“

Vielleicht mal anfangen damit, die WM nicht an Diktaturen in der Wüste zu vergeben, wo es null Fussballtradition gibt.
1623
Melden
Zum Kommentar
avatar
Andreas Dzumla
10.10.2025 06:37registriert Januar 2025
Das wusste man ja hoffentlich auch schon bei der Vergabe, oder?
931
Melden
Zum Kommentar
avatar
Violett
10.10.2025 06:28registriert Juni 2020
Ohnehin muss man diese Entscheidung der FIFA boikottieren. #Menschenrechte
923
Melden
Zum Kommentar
43
Yakin-Fehler und Zittern vor Kosovo-Final? Antworten auf die heissen Nati-Fragen
Die Zwischenbilanz liest sich immer noch gut bis sehr gut, doch nach dem 0:0 in Slowenien ist die Ausgangslage für die Schweizer Nati in der WM-Qualifikation nicht mehr frei von Brisanz.
Zehn Punkte nach vier Spieltagen. Ein Sieg und ein Unentschieden aus den zwei vermeintlich schwierigsten Auswärtsspielen in Schweden (1:0) und Slowenien (0:0). Und weiterhin kein Gegentor erhalten. Zu Beginn hätte wohl jeder Spieler und jeder Fan der Schweizer Nati diese Zwischenbilanz unterschrieben.
Zur Story