Sport
Fussball

Iman Beney bei Manchester City weiter brillant: Toller Assist bei Sieg

Auf Beneys Assist wäre selbst Messi stolz – so lief's den Nati-Spielerinnen am Weekend

10.11.2025, 09:0710.11.2025, 13:27

Meist klare Sache im Cup

Die Achtelfinals im Schweizer Women’s Cup lieferten keine grossen Überraschungen. Von Freitag bis Sonntag sicherten sich die Young Boys, Servette-Chênois, Rapperswil-Jona, Thun, St.Gallen, Luzern, Zürich und Basel ein Ticket für die nächste Runde.

YB setzte sich in der Neuauflage des letztjährigen Playoff-Finals dank zwei späten Toren gegen die Grasshoppers durch. Malaurie Granges (86.) und Lisa Josten (91.) liessen die Equipe von Imke Wübbenhorst jubeln, nachdem Noémie Potier die Zürcherinnen im nebelverhangenen Wankdorf in Führung geschossen hatte (59.).

Schweiz: Axa Women s Cup 2025/26, BSC YB Frauen vs GC Frauenfussball - Stadion Wankdorf, Bern: Imane Touriss 20 GC im Duell mit Maja Jelcic 99 YB Frauen Bern Stadion Wankdorf Bern Schweiz *** Switzerl ...
Maja Jelcic (links) versucht, Imane Touriss vom Ball zu trennen.Bild: www.imago-images.de

Im zweiten Duell zweier Super-League-Teams standen sich mit Aarau und Thun die beiden Kellerkinder der höchsten Liga gegenüber, die nach neun Runden in der Meisterschaft noch sieglos sind. Zwar glich Fabienne Bangerter die Thuner Führung durch Sophie Aeberhard (12.) für die Aargauerinnen in der 94. Minute aus. In der Verlängerung sollten sich aber dann doch die Berner Oberländerinnen durchsetzen. Céline Schmid gelang in der 116. Minute der goldene Treffer.

St.Gallen wiederum bekundete mit Yverdon aus der NLB erstaunlich viel Mühe: Nach 120 Minuten hatte es 2:2 gestanden, am Ende setzten sich die Ostschweizerinnen 4:1 im Penaltyschiessen durch.

Die Viertelfinals werden am 13. und 14. Dezember ausgetragen. Ausgelost werden die Paarungen am Mittwoch.

Beney stürmt die Spitze

Manchester City hat in der Women’s Super League die Führung übernommen. Da sich Arsenal und Chelsea (mit Livia Peng auf der Ersatzbank) mit 1:1 trennten, zogen die Skyblues dank eines 2:1-Erfolgs gegen Everton vorbei und führen die Tabelle nun nach acht Runden mit einem Punkt Vorsprung an.

Beim wettbewerbsübergreifend neunten Sieg in Folge hatte einmal mehr auch Iman Beney ihre Füsse im Spiel. Die junge Walliserin, die bei den Citizens dank zwei Toren und zwei Vorlagen als Spielerin des Monats Oktober ausgezeichnet wurde, leitete den Führungstreffer der niederländischen Stürmerin Vivianne Miedema mit einem magistralen Zuspiel in die Tiefe ein.

Böhi bei Debüt mit Klatsche

Nadine Böhi wechselte im Sommer aus St.Gallen zu Union Berlin in der Hoffnung, in ihrer Karriere den nächsten Schritt zu machen. Bis anhin musste sich die 21-Jährige geduldig zeigen.

Nadine Boehi 28 Union Berlin in Action, FC Bayern Frauen Muenchen - 1. FC Union Berlin, Google Pixel Frauenbundesliga, 10. Spieltag, 07.11.25 DFB regulations prohibit any use of photographs as image s ...
Böhi musste vier Mal hinter sich greifen.Bild: www.imago-images.de

Am Freitag aber erhielt die Nationalspielerin, die hinter Livia Peng und Elvira Herzog die nominelle Nummer 3 im Tor der SFV-Auswahl ist, ihre erste Bewährungsprobe in der Bundesliga. Zwar verlor Union 0:4 gegen Meister Bayern München, für Böhi, die sechs Paraden zeigte, dürfte die Partie aber dennoch in spezieller Erinnerung bleiben.

Eintracht-Trio schlägt Vallottos Wölfinnen

Noemi Ivelj stand am Samstag zum zweiten Mal seit ihrem Wechsel zu Eintracht Frankfurt in der Startaufstellung. Die 19-jährige Zürcherin wurde gegen Wolfsburg in ungewohnter Position in der Innenverteidigung eingesetzt und war damit neben Géraldine Reuteler und Nadine Riesen eine von drei Schweizerinnen, die für die Eintracht aufliefen.

Laura Freigang Eintracht Frankfurt,10 und Noemi Ivelj Eintracht Frankfurt,4 - Google Pixel Frauen-Bundesliga Saison 2025-2026 VfL Wolfsburg vs. Eintracht Frankfurt in der Volkswagen Arena in Wolfsburg ...
Ivelj (links) jubelt mit Kollegin Freigang.Bild: www.imago-images.de

Zwar war keine von ihnen an einem Tor direkt beteiligt, aber die Frankfurterinnen setzten sich schliesslich 3:2 durch. Auch Smilla Vallotto, in der letzten Woche noch gefeierte Siegtorschützin für Wolfsburg, konnte die Niederlage der Wölfinnen nicht verhindern.

Aigbogun fliegt vom Platz

Seit ihrem Wechsel im Sommer von der AS Roma nach Strassburg hat sich Eseosa Aigbogun im Elsass einen Stammplatz erkämpft. Am Samstag erlebte die Zürcherin allerdings einen Abend zum Vergessen. Gegen Saint-Étienne wurde die 32-jährige Linksverteidigerin innert zwölf Minuten zweimal verwarnt und musste bereits nach einer halben Stunde vom Feld. Ihr Team führte zu diesem Zeitpunkt 1:0.

Allerdings könnte Aigboguns Aktion ohne grössere Konsequenzen bleiben. Denn nur wenig später wurde die Partie wegen starken Nebels abgebrochen. Wann sie nachgeholt wird, hat die französische Liga noch nicht definitiv festgelegt.

Xhemaili verliert Kracher

PSV Eindhoven reiste am Samstag zu Leader Ajax Amsterdam und hatte die Chance, an die Spitze der niederländischen Eredivisie zu klettern. Doch das Team mit der Solothurnerin Riola Xhemaili musste eine ärgerliche Niederlage hinnehmen. Nach dem frühen Führungstreffer wendete Ajax die Partie spät. Myrthe Kemper-Moorrees besiegelte die zweite Saisonniederlage von Eindhoven mit einem Eigentor in der 96. Minute. Xhemaili, mit acht Treffern Toptorschützin der Liga, spielte durch.

Schertenleib um erstes Tor geprellt

Barcelona hat eindrücklich auf die erste Saisonniederlage von letzter Woche reagiert. Gegen Deportivo La Coruña feierten die Katalaninnen einen 8:0-Sieg. Das Resultat stand bereits zur Halbzeit fest. Sydney Schertenleib spielte für Barcelona durch und verpasste ihr erstes Saisontor nur knapp. Ihr zwischenzeitliches 7:0 wurde nachträglich als Eigentor einer Verteidigerin gewertet. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 94
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Da ist das Ding! Wie 2022 stemmt auch an der EM 2025 England den Siegerpokal in die Höhe.

quelle: keystone / til buergy
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Hätte gut ohne ein Video der Queen leben können, die in Mexiko spanisch spricht»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
FCSG verliert klar gegen YB und Thun aus den Augen – Lausanne und Sion teilen die Punkte
Die Young Boys kommen zum ersten Sieg seit der Rückkehr von Trainer Gerard Seoane. In St. Gallen gewinnen die Berner trotz vieler Absenzen mit 4:1. Derweil trennen sich Lausanne und Sion mit einem 2:2-Unentschieden.
Die zahlreichen Verletzten und Gesperrten im defensiven Bereich sorgten bei YB für einen wackligen Start in die Partie. Nach dem frühen Führungstor durch Christian Fassnacht geriet der Gast minutenlang massiv unter Druck und hatte Glück, dass St. Gallen durch Alessandro Vogt nur ein Treffer gelang.
Zur Story