Sport
Fussball

Ronaldos wichtigste Aussagen bei seinem Juve-Auftritt.

Bild
Bild: twitter.com/juventusfcen

Er ist da – die 7 wichtigsten Aussagen von Ronaldo bei seinem ersten Auftritt bei Juventus

16.07.2018, 19:4617.07.2018, 15:51
Mehr «Sport»

CR7 ist angekommen! Sichtlich stolz präsentierte die Vereinsführung von Juventus Turin ihren neuen Mega-Star. Nachdem Cristiano Ronaldo auf dem Trainingsgelände von Juve seinen Mannschaftskameraden vorgestellt wurde, trat er am Montagabend um 18 Uhr 30 vor die Medien.

Am Ende gab es das obligate Foto mit dem neuen Trikot – Ronaldo trägt selbstverständlich weiterhin die Nummer 7. Davor äusserte er sich über seinen Transfer und seine Zukunftspläne bei den Turinern. Hier sind die sieben wichtigsten Zitate – das sagte Ronaldo über...

... seine Entscheidung

«Juventus habe ich mir schon lange angeschaut. Es ist eine der besten Mannschaften der Welt. Ich habe nicht lange gebraucht, um mich für Juventus zu entscheiden. Ein wichtiger Schritt natürlich auch in meiner Karriere.»

... die Herausforderung

«Es ist eine grosse Herausforderung in meiner Karriere. Viele Spieler in meinem Alter wechseln in andere Länder. Es macht mich sehr glücklich, für einen solchen grossen Verein zu spielen, ich bin Juventus sehr dankbar für die Möglichkeit.»

... die italienische Liga

«Es ist eine sehr schwierige Meisterschaft, da der Fußball sehr taktisch ist. In meiner Karriere war es nie einfach. Ich will mich der Herausforderung stellen. Ich werde mein Bestes geben.»

... die Champions League

«Ich weiß, dass die Champions League eine Trophäe ist, die jede Mannschaft gewinnen will. Es ist mit Sicherheit möglich für Juventus, die Champions League zu gewinnen. Wir wollen um alle Titel mitspielen. Es ist sehr schwierig, aber wir wollen die Champions League gewinnen. In den letzten Jahren war Juventus schon nah dran, da haben nur Kleinigkeiten entschieden.»

... den Ballon d'Or

«Den Ballon d'Or ist nichts, dass in meine Entscheidung eingeflossen ist. Ich will immer gewinnen und der Beste sein. Wenn alles rund läuft, habe ich vielleicht die Chance, ihn zu gewinnen, aber das raubt mir nicht den Schlaf.»

... die Standing Ovation in Turin bei seinem Auftritt mit Real im April 

«Die stehenden Ovationen im Allianz Stadium waren ein spektakulärer Moment für mich. Die Fans haben mich wunderbar empfangen und ich bedanke mich bei allen.»

... den Meisterschaftsbeginn

«Ich hatte schon die Gelegenheit, den Trainer kennenzulernen. Ich werde am 30. ins Training einsteigen. Natürlich möchte ich gleich bei den ersten Spielen dabei sein.»

(cbe)

Die wichtigsten Transfers 2018

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pana
16.07.2018 21:50registriert Juni 2015
"«Die stehenden Ovationen im Allianz Stadium waren ein spektakulärer Moment für mich.»

Ob München oder Turin, Hauptsache Allianz. Die Hütte heisst tatsächlich so, ich musste es googeln 🙈
00
Melden
Zum Kommentar
11
Ticket-Wahnsinn bei der Eishockey-WM in der Schweiz
Wer ein Ticket für ein Spiel der Schweizer bei der Eishockey-WM 2026 kaufen möchte, braucht Geduld, Geld und wohl auch ein bisschen Glück.
Eine Eishockey-WM ist ein recht kompliziertes Geschäft. Für die Durchführung wird eine eigenständige Firma (Aktiengesellschaft) gegründet, die nach der WM wieder liquidiert wird. Beteiligt sind der Schweizerische Eishockey-Verband (Swiss Ice Hockey) und die Vermarktungsagentur Infront Sports & Media. Die Klubs der National League gehen bei der WM leer aus, da die National League juristisch vom Verband unabhängig ist. Die beiden teilen Gewinn oder Verlust. Die WM 2020 (die nun 2026 nachgeholt wird) musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Die Versicherung bezahlte 13,4 Millionen für den Einnahmeausfall (je 6,7 Millionen für den Verband und Infront). Das Budget betrug rund 40 Millionen.
Zur Story