
Die Premier-League-Fanatiker: Zu cool, um sich die Super League anzuschauen.bild: Shutterstock/watson
Am Samstagabend startet die Super League in die neue Saison. Die Vorfreude steigt – doch offensichtlich nur bei mir. Denn meine Freunde sind viel zu cool und viel zu fest Experte für die heimische Liga.
16.07.2015, 20:2517.07.2015, 11:53
Vielleicht liegt es daran, dass ich in einer Hipster-Enklave wie Zürich lebe und auf der durch und durch trendigen watson-Redaktion arbeite. Denn jedes Mal, wenn ich so ...

bild: shutterstock/watson
... durch die Gegend laufe, werde ich angeschaut, als ob ich gerade von Cristian Constantin höchstpersönlich gebissen worden wäre.
Ich bin mir sicher, dass jeder Fussball-Fan, der sich Jahr für Jahr auf die Super League freut, diese 12 Gesprächs-Situationen auch schon miterlebt hat:
1. #Freak

bild: shutterstock/watson
2. #England

bild: shutterstock/watson
3. #Schland

bild: shutterstock/watson
4. #Wirsindsoexotisch

bild: shutterstock/watson
5. #Ichkönntedasauch #Wennichwollte

bild: shutterstock/watson
6. #Ichbinsobusy

bild: shutterstock/watson
7. #Doityourself

bild: shutterstock/watson
8. #ForzaItalia

bild: shutterstock/watson
9. #FucktheEstablishment

bild: shutterstock/watson
10. #Besserwisser

bild: shutterstock/watson
11. #IloveArbeloa

bild: shutterstock/watson
12. #VollderExperte

bild: shutterstock/watson
Könnte dich ebenfalls interessieren: Die wichtigsten Transfers im Sommer 2015
No Components found for watson.appWerbebox.
Das könnte dich auch noch interessieren:
An der Transferpolitik des FC Bayern gab es zuletzt einige Kritik. Jetzt wehrt sich der Sportvorstand mit deutlichen Worten.
Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hält den deutschen Rekordmeister für Stars immer noch für interessant. Er könne «aus den Erfahrungen» vieler Transfergespräche sagen: «Wer behauptet, der FC Bayern hätte international an Strahlkraft für Topstars verloren, der kennt den Markt nicht. Der FC Bayern bekommt jeden Spieler, wenn er dafür bereit ist, die aufgerufenen Summen zu zahlen. Das tun wir aber eben nur, wenn wir wie im Fall von Luis Diaz hundertprozentig überzeugt sind», betonte Eberl in der «Sport Bild».