Sport
Fussball

Super League: Der FC Luzern trennt sich von Trainer Fabio Celestini

Luzerns Trainer Fabio Celestini nach dem Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen den Berner Young Boys und dem FC Luzern, am Samstag, 16. Oktober 2021, im Wankdorfstadion in Bern. (KEYS ...
Fabio Celestini muss seinen Posten als Luzern-Trainer räumen.Bild: keystone

Luzern wirft Trainer Celestini raus – Interimslösung steht schon bereit

Fabio Celestini ist nicht mehr Trainer des FC Luzern. Die Innerschweizer entlassen den Romand nach dem Abrutschen der Super-League-Mannschaft ans Tabellenende und unbedachten Äusserungen.
22.11.2021, 15:5022.11.2021, 15:50
Mehr «Sport»

Es liegt nur ein halbes Jahr zurück und scheint doch eine halbe Ewigkeit her: Als der FC Luzern am 24. Mai Cupsieger wurde, hatten sie in der Innerschweiz eine Vision. Sie wollten die Nummer 3 der Schweiz werden. Oder: Hinter dem Spitzenduo Young Boys und FC Basel die Besten vom Rest.

Diese Zielsetzung schien sogar realistisch. Die Atmosphäre rund um die Swissporarena war endlich ruhig und positiv, die Mannschaft seriös zusammengestellt – und der Trainer: der Mann der Stunde im Schweizer Markt. Noch im gleichen Sommer nämlich wurde der 46-jährige Fabio Celestini als neuer Trainer der Young Boys oder der Nationalmannschaft gehandelt.

Doch dann stolperte der FC Luzern in die neue Saison hinein. Im Startspiel gegen Meister YB verspielte er in der letzten halben Stunde einen 3:1-Vorteil und verlor durch ein Gegentor in der Nachspielzeit 3:4. Von diesem Schock erholten sich Team und Trainer nicht mehr. Neun weitere Spiele blieb Luzern ohne Sieg.

Statt die Nummer 3 war man wahlweise Achter, Neunter oder Zehnter. Jedenfalls immer in den Abstiegskampf verwickelt. Zunächst konnten die negativen Resultate mit den gewohnten Luzerner Startschwierigkeiten erklärt werden, später mit einer Vielzahl von Verletzten und ab und an auch mit fehlendem Spielglück.

Doch nach dem 1:3 in Lugano am Sonntag und dem erneuten Abrutschen ans Tabellenende sagte Präsident Stefan Wolf: «Wenn man zu wenig Punkte hat und die Leistungen über so lange Zeit nicht stimmen, ist der Trainer auch ein Thema.» Spätestens jetzt hatte sich die Schlinge um den Hals von Celestini zusammengezogen; die Entlassung war nur noch eine Frage der Zeit.

Celestini, der nur einen einzigen Match gewann in dieser Super-League-Saison, hatte sich diese Schlinge Tage zuvor selber umgelegt. In einem Interview mit der «Luzerner Zeitung» wagte er den Frontalangriff auf seine Vorgesetzten. «Remo Meyer (Sportchef, Red.) kann machen, was er will. Stefan Wolf (Präsident) kann machen, was er will. Mich interessieren nur meine Spieler, meine Mannschaft.»

Präsident Stefan Wolf begründet die Trennung deshalb wiefolgt: «Die in den letzten Tagen getätigten Äusserungen von Fabio Celestini zeigten, dass er sich nicht mehr mit dem Klub und seinen Mitarbeitenden identifizieren kann. Die Entscheidungsgremien des Klubs – Aktionäre, Verwaltungsrat und sportliche Leitung – missbilligen diese nicht loyalen, öffentlichen Äusserungen des bisherigen Cheftrainers und lesen sie als Treuebruch. Auch unser Vertrauen ist deshalb nicht mehr vorhanden, dass wir mit Fabio Celestini das Ruder herumreissen würden. Deshalb haben wir diesen Schritt jetzt vollzogen.»

Knapp zwei Jahre war Celestini nun in Luzern. Und es war ähnlich wie in Lausanne und Lugano zuvor. Er startete gut und stürzte dann ab. In Lausanne stieg er auf, schaffte den Ligaerhalt und wurde im dritten Jahr kurz vor dem Abstieg entlassen. In Lugano führte er sein Team in die Europa League und musste wenige Monate später gehen. Zum dritten Mal in Folge war für Celestini der Weg vom Hero zum Zero ein kurzer. Sechs Monate nach dem Cupsieg ist er auch in Luzern am Ende angekommen. Bis zur Winterpause übernimmt der bisherige U21-Coach Sandro Chieffo die Verantwortung für das Super-League-Team. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
1 / 17
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
Grasshopper Club Zürich: 27-mal Meister, zuletzt 2003.
quelle: keystone / paolo foschini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese 10 Mannschafts-Typen kennst du, leider!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rosen nell
22.11.2021 15:17registriert Oktober 2017
Wird die Stelle nun Frei? 😉
541
Melden
Zum Kommentar
avatar
SaMy2
22.11.2021 15:42registriert März 2015
Er wirds verkraften. Die grossen Ligen warteten ja schon sehnsüchtig auf diese Meldung 🤑😄
460
Melden
Zum Kommentar
avatar
Yozef
22.11.2021 15:01registriert Oktober 2016
Danke Cupsiegerjunge!
314
Melden
Zum Kommentar
32
In der Schweiz erreichte Spanien den EM-Final – jetzt muss Trainerin Montse Tomé gehen
Montserrat Tomé ist nicht mehr länger Trainerin des spanischen Nationalteams der Frauen. Die 43-Jährige führte Spanien an der EM in der Schweiz zwar in den Final, doch ging dieser nach Penaltyschiessen gegen England verloren. Dies kostete sie womöglich den Job.
Zur Story