Kicker-Rangliste: Sommer bleibt bester Schweizer – drei Nati-Spieler neu dabei
Die Halbjahres-Bewertungen des Fachblatts «Kicker» sind längst Kult. Von den Schweizer Bundesliga-Söldnern wurden im Sommer-Ranking der Saison 2020/21 fünf berücksichtigt, bei zwei weiteren reichte es knapp nicht mehr.
Der «Kicker» hat die Kategorien für das aktuelle Rating schon im Winter leicht angepasst. Seit der letzten Ausgabe gibt es die drei Einstufungen «Weltklasse», «Internationale Klasse» und «Nationale Klasse». Einmal mehr dominieren die Bayern und Dortmund die Listen. In allen sieben Kategorien findet sich ein Spieler der beiden Topklubs an der Spitze wieder.
Für Aufsehen sorgte im Vorfeld, dass es Bayerns Niklas Süle nicht einmal in die Vorauswahl der besten Innenverteidiger geschafft hat. Insgesamt attestiert der «Kicker» den deutschen Spielern nur Wochen nach dem frühen EM-Aus der DFB-Elf ein kollektives Formtief und sprach mit Blick auf den Leistungsabfall in der Bundesliga von einem «alarmierenden Trend».
Torhüter
Manuel Neuer ist im Gegensatz zum Winter zwar nicht mehr Weltklasse, aber für den Kicker immer noch der beste Torhüter der Bundesliga. Dahinter folgen Koen Casteels und Yann Sommer, denen beiden «Internationale Klasse» zugeschrieben wird.
Neu und auf Rang 6 hat es Gregor Kobel, der sich dank guten Leistungen in Stuttgart auf den Schirm und zu Borussia Dortmund gespielt hat, auf die Liste geschafft. Nicht mehr im Ranking dabei sind dagegen Marwin Hitz und Roman Bürki, die beim BVB eine ungewisse Zukunft haben.
Weltklasse
- Keiner
Internationale Klasse
- Manuel Neuer (Bayern München)
- Koen Casteels (VfL Wolfsburg)
- Yann Sommer (Borussia Mönchengladbach)
Der «Kicker» zu Sommer:
- Peter Gulacsi (RB Leipzig)
- Stefan Ortega Moreno (Arminia Bielefeld)
Nationale Klasse
- Gregor Kobel (VfB Stuttgart)
Der «Kicker» zu Kobel:
- Rafal Gikiewicz (FC Augsburg)
- Florian Müller (SC Freiburg)
- Lukas Hradecky (Bayer Leverkusen)
- Timo Horn (1. FC Köln)
- Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)
Wer warum fehlt
- Roman Bürki und Marwin Hitz
Der «Kicker» zu Bürki und Hitz:
Innenverteidiger
Als besten Innenverteidiger der letzten Saison kürt der «Kicker» David Alaba, der die Bayern in Richtung Real Madrid verlässt. «Nationale Klasse» wird Manuel Akanji und dem neu gelisteten Nico Elvedi zugeschrieben.
Weltklasse
- Keiner
Internationale Klasse
- David Alaba (Bayern München)
- Mats Hummels (Borussia Dortmund)
- Willi Orban (RB Leipzig)
- Jérôme Boateng (Bayern München)
- Maxence Lacroix (VfL Wolfsburg)
Nationale Klasse
- Moussa Niakhaté (Mainz 05)
- Matthias Ginter (Borussia Mönchengladbach)
- Manuel Akanji (Borussia Dortmund)
Der «Kicker» zu Akanji:
- Marton Dardai (Hertha BSC)
- Jeremiah St. Juste (Mainz 05)
- Martin Hinteregger (Eintracht Frankfurt
- Marvin Friedrich (Union Berlin)
- John Anthony Brooks (VfL Wolfsburg)
- Sebastiaan Bornauw (1. FC Köln)
- Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach)
- Stefan Bell (Mainz 05)
- Niklas Stark (Hertha BSC)
- Nico Schlotterbeck (Union Berlin)
- Amos Pieper (Arminia Bielefeld)
Aussenbahn defensiv
Auf der defensiven Aussenbahn hat die Bundesliga offenbar noch Entwicklungspotenzial – keinem Spieler werden Welt- oder internationale Klasse attestiert. Einen Achtungserfolg gibt es für Kevin Mbabu zu feiern, der neu gelistete Schweizer landet gleich auf dem starken 6. Rang.
Weltklasse
- Keiner
Internationale Klasse
- Keiner
Nationale Klasse
- Raphael Guerreiro (Borussia Dortmund)
- Angelino (RB Leipzig)
- Lucas Hernandez (Bayern München)
- Christian Günter (SC Freiburg)
- Borna Sosa (VfB Stuttgart)
- Kevin Mbabu (VfL Wolfsburg)
Der «Kicker» zu Mbabu:
- Pavel Kaderabek (TSG Hoffenheim)
- Nordi Mukiele (RB Leipzig)
- Christopher Trimmel (Union Berlin)
Defensives Mittelfeld
Die Bayern führen die Liste im defensiven Mittelfeld weiterhin doppelt an. Der als «fehleranfällig» betitelte Joshua Kimmich ist aber nicht mehr «Weltklasse», zudem ist er hinter Teamkollege Leon Goretzka zurückgefallen. Djibril Sow war im Winter noch in der Liste vertreten, für ihn rutschte nun aber Eintracht-Kollege Makoto Hasebe rein.
Weltklasse
- Keiner
Internationale Klasse
- Leon Goretzka (Bayern München)
- Joshua Kimmich (Bayern München)
- Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg)
- Marcel Sabitzer (RB Leipzig)
- Xaver Schlager (VfL Wolfsburg)
- Jude Bellingham (Borussia Dortmund)
- Jonas Hector (1. FC Köln)
Nationale Klasse
- Mahmoud Dahoud (Borussia Dortmund)
- Thomas Delaney (Borussia Dortmund)
- Florian Grillitsch (TSG Hoffenheim)
- Kevin Kampl (RB Leipzig)
- Wataru Endo (VfB Stuttgart)
- Ellyes Skhiri (1. FC Köln)
- Makoto Hasebe (Eintracht Frankfurt)
Offensives Mittelfeld
Keine Weltklasse, aber Thomas Müller ist der beste Akteur in der «Internationalen Klasse» im offensiven Mittelfeld. Dahinter folgt Marco Reus. Die beiden Leipzig-Spieler Christopher Nkunku und Dani Olmo müssen sich mit nationaler Klasse begnügen.
Weltklasse
- Keiner
Internationale Klasse
- Thomas Müller (Bayern München)
- Marco Reus (Borussia Dortmund)
Nationale Klasse
- Christopher Nkunku (RB Leipzig)
- Dani Olmo (RB Leipzig)
- Lars Stindl (Borussia Mönchengladbach)
- Daichi Kamada (Eintracht Frankfurt)
- Amin Younes (Eintracht Frankfurt)
- Christoph Baumgartner (TSG Hoffenheim)
- Amadou Haidara (RB Leipzig)
- Jean-Paul Boetius (Mainz 05)
Aussenbahn offensiv
Jadon Sancho hat sich dank einer starken Rückrunde auf den ersten Platz zurückgekämpft. Der 21-jährige Engländer, der zu Manchester United wechselt, teilt sich die internationale Klasse mit Frankfurts Filip Kostic. Kingsley Coman von den Bayern ist nach durchzogenen Leistungen nun eine Stufe weiter unten zu finden.
Weltklasse
- Keiner
Internationale Klasse
- Jadon Sancho (Borussia Dortmund)
- Filip Kostic (Eintracht Frankfurt)
Nationale Klasse
- Kingsley Coman (Bayern München)
- Ridle Baku (VfL Wolfsburg)
- Serge Gnabry (Bayern München)
- Marcus Thuram (Borussia Mönchengladbach)
- Emil Forsberg (RB Leipzig)
- Silas Katompa Mvumpa (VfB Stuttgart)
- Roland Sallai (SC Freiburg)
- Vincenzo Grifo (SC Freiburg)
Stürmer
Weltfussballer Robert Lewandwoski ist die Nummer 1, daran gibt es auch im Sommer nichts zu rütteln. Mit Erling Haaland ist aber auch die Nummer 2 noch «Weltklasse». Nicht berücksichtigt wurde erneut Breel Embolo.
Weltklasse
- Robert Lewandowski (Bayern München)
- Erling Haaland (Borussia Dortmund)
Internationale Klasse
- André Silva (Eintracht Frankfurt)
- Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim)
- Wout Weghorst (VfL Wolfsburg)
- Sasa Kalajdzic (VfB Stuttgart)
Nationale Klasse
- Ihlas Bebou (TSG Hoffenheim)
- Karim Onisiwo (Mainz 05)
- Patrik Schick (Bayer Leverkusen)
- Yussuf Poulsen (RB Leipzig)
- André Hahn (FC Augsburg)
