Sport
Fussball

Bundesliga: Leipzig-Fans kritisieren kommerzielles Pokal-Shirt

epa07531995 Leipzig fans prior to the German Bundesliga soccer match between RB Leipzig and SC Freiburg in Leipzig, Germany, 27 April 2019. EPA/FILIP SINGER CONDITIONS - ATTENTION: The DFL regulations ...
Die Fans von RB Leipzig freuen sich aufs Pokalfinale, das T-Shirt dazu gefällt ihnen nicht so sehr.Bild: EPA/EPA

Leipzigs Pokal-Shirt ist so kommerziell, dass es selbst von RB-Fans kritisiert wird

30.04.2019, 17:1601.05.2019, 15:27
Mehr «Sport»

RB Leipzig feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Vereinsjubiläum und beschenkte sich selbst mit dem ersten DFB-Pokalfinale der Klubgeschichte. Die Leipziger spielen eine tolle, erfolgreiche Saison, sie haben seit dem 18. Spieltag nicht mehr verloren, sind bereits sicher für die Champions League qualifiziert, obendrein bilden sie junge Talente zu Topspielern aus.

Das Gros der Fans in Deutschland akzeptiert RB trotzdem nicht als vollwertiges Bundesliga-Mitglied. Denn der österreichische Energy-Drink-Konzern Red Bull von Milliardär Dietrich Mateschitz ist der Besitzer des sächsischen Bundesligisten, pumpt Millionen in den Klub. RB Leipzig? Das sei bloss eine riesengrosse Werbefläche für eine Energiebrause, sagen Fussball-Traditionalisten und -Romantiker. So viel Geld wie die haben, sei der Leipziger Erfolgsfussball ja eh kein Wunder.

Zur Feier des Jahrzehnts, dem Pokalfinale im Berliner Olympiastadion, hat die Marketingabteilung von RB am Montag die offiziellen Fan-Shirts zum Endspiel enthüllt. Zwischen dem offiziellen DFB-Pokal-Emblem, zwei roten Bullen und dem Vereinswappen, prangt der Spruch:

«Beflüüügelt ins Finale»

Der Claim ist angelehnt an den Red-Bull-Werbespruch «Red Bull verleiht Flügel». Das «Ü» wird dabei stets sehr langgezogen, daher auch das Dreifach-Ü auf dem Pokal-Shirt.

Hier ein Red-Bull-Spot von 1999:

Dass es diese Reminiszenz an die Red-Bull-Werbung nun auf das offizielle Fan-Shirt zum ersehnten Pokalfinale geschafft hat, stösst selbst vielen Leipziger Fans sauer auf, sie finden es «füüürchterlich»:

Die Fan-Reaktionen

(as)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Sensationen im DFB-Pokal
1 / 26
Die grössten Sensationen im DFB-Pokal
Saison 2024/25: Als erster Drittligist seit Union Berlin 2001 steht Arminia Bielefeld im Final des DFB-Pokals. Nach Union, Freiburg und Bremen wird mit Leverkusen im Halbfinal ein vierter Bundesligist aus dem Weg geräumt.
quelle: keystone / christopher neundorf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bernd
30.04.2019 17:40registriert Februar 2014
Dass das ihr Klublogo ist auf dem Shirt wissen die aber schon oder?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
JonathanFrakes
30.04.2019 19:04registriert März 2015
Die sind sich wohl doch nicht ganz bewusst, von welcher Marketingmassnahme sie da Fan sind.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Johnny Geil
30.04.2019 19:23registriert November 2016
Tja, das kommt davon, wenn man Fan eines Konzerns ist.
00
Melden
Zum Kommentar
9
Finanzielle Probleme – Behörden beschlagnahmen Pferde von Reiter Pius Schwizer
Auf dem Hof des Schweizer Spitzen-Springreiters Pius Schwizer in Oensingen SO lief am Donnerstagabend ein grosser Polizeieinsatz. Wie diverse Schweizer Medien berichten, kämpft der 63-jährige Olympiabronze-Gewinner mit finanziellen Problemen. Die Polizei hätte deshalb auf seinem Hof mehrere Pferde beschlagnahmt. Eine Augenzeugin berichtet von fünf bis sechs Tieren, die abtransportiert worden seien. Einigen Angestellten sollen zwischenzeitlich Handschellen angelegt worden sein. Offiziell festgenommen wurde während des Einsatzes aber niemand, wie die Kantonspolizei Solothurn mitteilt.
Zur Story