Wolfsburg – Braunschweig 1:0 (1:0)

Wolfsburg erstmal erleichtert, aber durch sind Mario Gomez und seine Teamkollegen noch nicht.Bild: FOCKE STRANGMANN/EPA/KEYSTONE
25.05.2017, 22:2026.05.2017, 06:30
Das musst du gesehen haben:
Wolfsburg – Braunschweig 1:0
Der VfL Wolfsburg hat das Relegations-Hinspiel gegen Zweitligist Eintracht Braunschweig knapp mit 1:0 gewonnen. Den einzigen Treffer der Partie erzielte Mario Gomez in der 35. Minute per Elfmeter.
Der Penalty-Entscheid war ziemlich umstritten. Junus Malli schoss Gustav Valsvik den Ball aus kurzer Distanz an die Hand. Unmittelbar davor hatte Gomez eine Flanke in den Braunschweiger Strafraum mit dem Arm angenommen.
Der Penaltyentscheid und Gomez' Treffer zum 1:0.Video: streamable
Das Handspiel von Gomez.Video: streamable
Wolfsburg, das ohne Diego Benaglio (Ersatz) und Ricardo Rodriguez (nicht fit) antrat, hatte zwar die besseren Chancen, vor der Führung aber auch etwas Glück. In der 23. Minute hätte Mirko Boland das 1:0 für den Zweitligisten erzielen müssen, setzte seinen Kopfball alleine vor dem Tor aber neben das Gehäuse.
Braunschweig, bei dem der Schweizer Verteidiger Saulo Decarli durchspielte, verpasste es, nach dem unglücklichen Gegentor eine Reaktion zu zeigen. Zwar verhinderte der Dritte der 2. Bundesliga einen weiteren Gegentreffer, kam jedoch selbst auch zu keiner Torchance mehr. Das Barrage-Rückspiel findet am Montag in Braunschweig statt.
Das Telegramm
VfL Wolfsburg – Eintracht Braunschweig 1:0 (1:0)
29'100 Zuschauer.
Tor: 35. Gomez (Handspenalty) 1:0.
Bemerkungen: Wolfsburg ohne Rodriguez (verletzt) und Benaglio (Ersatz), Braunschweig mit Decarli, aber ohne Khelifi (Ersatz). (pre/sda)
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister
1 / 14
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister
Bayern München ist deutscher Rekordmeister: 2025 ging die Meisterschale bereits zum 34. Mal an den Liga-Krösus.
quelle: keystone / anna szilagyi
Das könnte dich auch noch interessieren:
Marc Marquez lässt sich in der MotoGP-WM weiter nicht aufhalten. Der Spanier gewinnt nach dem Sprint am Samstag auch den Grand Prix von Ungarn und macht damit sein siebtes Double in Folge perfekt. Ein Crash sorgte derweil für eine brenzlige Szene.
Geschenkt wurde dem sechsfachen MotoGP-Weltmeister bei der Rückkehr der Rennserie nach 33 Jahren Abwesenheit in Ungarn jedoch nichts. Zwar startete Marquez auf seiner Ducati von der Pole-Position, fiel jedoch nach einer Berührung mit der Aprilia von Marco Bezzecchi in Kurve zwei auf Position vier zurück. Anschliessend lieferte er sich mit dem Italiener einen packenden Zweikampf, ehe er noch vor Rennhälfte in seiner typischen Manier vorbeizog und an der Spitze nicht mehr einzuholen war.