Sport
HC Davos

Davos verpasst den Spengler-Cup-Final nach spektakulärer Wende des Team Canada

Spengler Cup, Halbfinals
Davos – Team Canada 5:6 (3:1,1:3,1:2)
Lugano – Jekaterinburg​ 3:0 (1:0,1:0,1:0)
Trotz einer Davoser 4:1 und 5:4-Führung jubeln am Ende die Kanadier.
Trotz einer Davoser 4:1 und 5:4-Führung jubeln am Ende die Kanadier.
Bild: SPENGLER CUP

Bitter! Der HCD verpasst den Spengler-Cup-Final nach spektakulärer Wende des Team Canada

Dank einer spektakulären Wende in den letzten fünf Minuten erreicht das Team Canada erstmals seit vier Jahren den Final des Spengler-Cup. Kurz vor Schluss erzielt Cory Conacher gegen den aufopferungsvoll kämpfenden HC Davos das 6:5-Siegestor.
30.12.2015, 17:4131.12.2015, 00:10
Mehr «Sport»

Davos – Team Canada 5:6

» Hier geht's zum Liveticker der Partie – mit allen Toren im Video. 

– Der HC Davos führt im Spengler-Cup-Halbfinal gegen das Team Canada nach 27 Minuten 4:1 und nach 55 Minuten immerhin noch 5:4. Doch im Mitteldrittel schaffen die Nordamerikaner zunächst innerhalb von elf Minuten den Ausgleich zum 4:4. Und nach dem erneuten Rückstand kehren die NLA-Söldner Alexandre Giroux (Ambri-Piotta) und Cory Conacher (SC Bern) das Blatt dann definitiv für das Team Canada.

Die späte Wende der Kanadier

Alexandre Giroux erzielt den Ausgleich.
Video: srf
Cory Cronacher trifft zum Sieg für Canada.
video: srf

– Die Davoser zeigen im ersten Drittel die beste Leistung am diesjährigen Spengler-Cup. Innerhalb von zwölf Minuten schiessen sie drei Tore, nachdem sie im Gruppenspiel gegen die Kanadier noch gänzlich leer ausgegangen sind.

– Mitentscheidend für die Wende zugunsten der Kanadier ist die Phase unmittelbar nach dem vierten Davoser Treffer. Der Drei-Tore-Vorsprung währt nur gerade 22 Sekunden. Ein Spiel das zumindest vorentschieden scheint, wird mit dem zweiten kanadischen Tor durch Chris DiDomenico (28.) neu lanciert und endet mit der späten und spektakulären Wende des Team Canada.

– HCD-Trainer Arno Del Curto verpasst damit bei der 20. Turnierteilnahme den zwölften Final. Gregory Sciaroni, der später mit einer Handgelenksverletzung ausscheidet, Sven Ryser, Alexandre Picard, Félicien DuBois und Perttu Lindgren schiessen die Tore für die Bündner.

«Katastrophe! Irgendwann geht es nicht mehr. Wieder einer mehr. Es ist eine verflixte Scheisse.»
Del Curto über die Verletzung von Sciaroni
Arno Del Curtos Reaktion, als er erfährt, dass Grégory Sciaroni den Unterarm gebrochen hat.
streamable

– Die Kanadier hatten mit dem NHL-Lockout-Dream-Team 2012 letztmals den Spengler-Cup gewonnen. In den letzten beiden Jahren scheiterten sie in den Halbfinals jeweils an Genève-Servette. Nun stehen sie zum 22. Mal im Final.

Telegramm:

Team Canada – Davos 6:5 (1:3, 3:1, 2:1)
6300 Zuschauer (ausverkauft). - SR Kimmerly (Ka)/Stricker, Kovacs/Küng.
Tore: 7. (6:16) Sciaroni (Ausschluss Carrick) 0:1. 7. (6:39) Ryser 0:2. 10. Pyatt (Sheppard, Bergeron/Ausschluss Corvi) 1:2. 19. Alexandre Picard II (Moss, Setoguchi) 1:3. 27. (26:43) Du Bois (Walser, Koistinen) 1:4. 28. (27:05) DiDomenico (Pyatt, Sheppard) 2:4. 30. Ellison (Ausschluss Du Bois) 3:4. 39. Ellison (Conacher, Ellerby) 4:4. 48. Lindgren (Marc Wieser) 4:5. 56. (55:26) Giroux (D'Agostini, Lombardi) 5:5. 57. (56:31) Conacher (Ellison, Roy) 6:5.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen das Team Canada, 7mal 2 Minuten gegen Davos.
Team Canada: Glass (ab 27. Climie); Johnson, Aulie; Alexandre Picard I, Bergeron; Cundari, Carrick; Vukovic, Ellerby; Emmerton, Malhotra, Paillé; Pyatt, Sheppard, DiDomenico; A'Agostini, Lombardi, Giroux; Conacher, Roy, Ellison.
Davos: Genoni; Koistinen, Du Bois; Brejcak, Jung; Nater, Paschoud; Guerra, Schmutz; Sciaroni, Walser, Ambühl; Marc Wieser, Lindgren, Jörg; Setoguchi, Moss, Alexandre Picard II; Ryser, Corvi, Aeschlimann.
Bemerkungen: Team Canada ohne MacIntyre (verletzt), Focault, Clark (beide überzählig), Davos ohne Axelsson, Paulsson, Schneeberger, Simion, Forster (alle verletzt), Dino Wieser (rekonvaleszent), Heldner, Kindschi, Egli, Forrer, Tino Kessler (alle U20-WM), Sieber, Schläpfer, Portmann (alle überzählig/geschont). 18. Sciaroni mit Unterarmverletzung ausgeschieden. 56. Pfostenschuss von Aulie. 57. Timeout von Canada. 60. (59:16) Timeout von Davos, ab 59:27 ohne Goalie. (pre/si)

Die Spengler-Cup-Sieger im neuen Jahrtausend

1 / 25
Die Spengler-Cup-Sieger im neuen Jahrtausend
2024: Fribourg-Gottéron gewinnt den ersten Titel der Vereinsgeschichte. Die Schweizer schlagen im Final die Straubing Tigers mit 7:2.
quelle: keystone / melanie duchene
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Anisimova ohne Chance – Sabalenka verteidigt ihren Titel am US Open
Aryna Sabalenka holt am US Open ihren vierten Grand-Slam-Titel. Die topgesetzte Belarussin gewinnt den Final gegen die Amerikanerin Amanda Anisimova 6:3, 7:6 (7:3).
Anders als die ehemaligen Weltnummern 1 Iga Swiatek und Naomi Osaka im Viertel- und im Halbfinal hielt die aktuelle Weltranglisten-Erste der Power der 24-jährigen Amerikanerin Anisimova stand. Zwar geriet Sabalenka im ersten Satz kurzzeitig mit einem Break in Rückstand und flatterten die Nerven etwas, als sie im zweiten beim Stand von 5:4 zum Sieg aufschlug. Auf Distanz behielt sie vor allem dank einer niedrigeren Fehlerquote verdient die Oberhand.
Zur Story