Sport
International

Polizeigewalt in Portugal: Benfica-Fan vor den Augen seiner Kinder verprügelt

Polizeigewalt in Portugal: Benfica-Fan vor den Augen seiner Kinder verprügelt

19.05.2015, 14:5219.05.2015, 17:01
Mehr «Sport»

Der Hauptstadtklub Benfica hatte sich soeben mit einem 0:0 in Guimaraes den Titel in der portugiesischen Meisterschaft gesichert. Grund genug für die Anhänger, die Innenstadt von Lissabon in eine riesige Fanmeile zu verwandeln. Mittendrin sind auch ein Vater mit seinen beiden Kindern, sowie deren Grossvater.

Nach einer Diskussion mit zwei Polizisten auf dem zentralen Marques-de-Pombal-Platz in Lissabon stösst einer der Gesetzeshüter den Vater zu Boden. Als der Grossvater eingreifen will, wird er ruppig angegangen. Die beiden Kinder müssen mitansehen, wie der Vater über den Rasen geschleift, mit Schlagstöcken traktiert und schliesslich in Handschellen gelegt wird. 

Umherstehende Fans, die in das Geschehen eingreifen wollen, werden von hinzugeeilten Polizisten mit Schlagstöcken ferngehalten. Währenddessen fixierten weitere Polizisten die beiden weinenden und protestierenden Kinder.

Festgehalten hat die Bilder der lokale TV-Sender CCTV. 

Ein Polizeisprecher gab später laut Spiegel zu Protokoll, der Mann habe sich den Anweisungen der Ordnungshüter widersetzt und sie angespuckt. Portugals Innenminister hat in der Zwischenzeit eine Untersuchung eingeleitet. (wst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Trump über den Zollkrieg: «Vielleicht haben die Kinder dann nur 2 statt 30 Puppen»
    Wegen des Zollstreits mit China drohen Engpässe in US-Läden. Das sorgt selbst in den eigenen Reihen für Kritik. Der Präsident selbst nimmt es locker.

    Menschen, die in der DDR gelebt haben, fühlen sich vielleicht an früher erinnert. US-Supermarkt-Ketten wie Walmart und Target warnen davor, dass ihre Regale wegen des Handelskriegs mit China schon bald leer sein und die Preise in die Höhe schiessen könnten. Halb so wild, findet Donald Trump. Im Gespräch mit Reportern sagte er am Mittwoch: «Vielleicht haben die Kinder dann zwei Puppen statt 30. Und vielleicht kosten die zwei Puppen dann ein paar Dollar mehr als sonst.»

    Zur Story