Sport
Kampfsport

Davis gewinnt im «Kampf um die Rettung des Boxsports» gegen Garcia

epa10587170 Gervonta Davis of the US (L) in action against Ryan Garcia of the US during their Lightweights 12 rounds fight at the T-Mobile Arena in Las Vegas, Nevada, USA, 22 April 2023. EPA/ETIENNE L ...
Gervonta Davis gewinnt gegen Ryan Garcia per technischem K. o.Bild: keystone

Davis gewinnt im «Kampf um die Rettung des Boxsports» gegen Garcia

Der US-Amerikaner Gervonta Davis und der Mexikaner Ryan Garcia gaben sich im Vorfeld ihres «Kampfes um die Rettung des Boxsports» verbal mächtig aufs Dach. Im Ring beendet ein technischer K. o. das Box-Spektakel.
23.04.2023, 12:4523.04.2023, 15:36
Mehr «Sport»

Gervonta Davis gegen Ryan Garcia – beide ungeschlagene Leichtgewichts-Boxer und Knockout-Spezialisten. Ihren Kampf am Sonntag zelebrierten sie als ein Vermächtnis, einen «Kampf um die Rettung des Boxsports», wie es Garcia-Promoter Oscar De La Hoya ausdrückte.

Nachdem Davis seinen Gegner «King Ry» schon in der zweiten Runde mit einem Aufwärtshaken zu Fall gebracht hatte, machte der «Tank» in Runde sieben dann den Sack komplett zu: Nach einem Körpertreffer von Davis war Garcia nicht mehr in der Lage, weiterzukämpfen.

So gewann Davis (29-0 mit 27 K. o.) in der mit 20'842 Zuschauern ausverkauften T-Mobile-Arena in Las Vegas mit einem technischen K.-o.-Sieg über Garcia (23-1 mit 19 K. o.). Es war genau so, wie Davis es bereits im April vorhergesagt hatte, als er prognostizierte, dass er Garcia in der «siebten oder achten Runde» ausschalten würde.

«Es war ein guter Treffer, ganz sicher. Ich dachte, er würde aufstehen, aber ich spiele gerne Psychospielchen, und als er mich ansah, habe ich ihn angeschaut und versucht, ihm zu sagen: Steh auf! Doch er schüttelte nur den Kopf», erklärte Davis nach seinem Sieg.

Zum Zeitpunkt des zweiten Niederschlags lag Davis auch auf den Punktzetteln mit 58:55, 59:56 und 59:55 vorne. Der 28-Jährige war bis dahin dank seiner Technik, seiner Ringintelligenz und seiner Schlagkraft klar der überlegene Boxer im Ring. Garcia hatte seine besten Momente des Kampfes in der fünften und sechsten Runde.

Sein 29. Sieg könnte Davis zu einem Showdown mit dem bislang ungeschlagenen Devin Haney führen. Der 24-jährige US-Amerikaner wird im Mai auf den ehemaligen Champion Vasiliy Lomachenko treffen. (pre/yam)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nico steigt gegen Box-Profi Alain Chervet in den Ring
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kev9.3/4
23.04.2023 10:47registriert Januar 2019
Ich bin kein Fan der beiden. Aber ich applaudiere ihnen, dass sie sich entschieden haben, in relativ früher Phase ihrer Karriere gegeneinander zu kämpfen. Boxer heute sind zu fokussiert auf die 0 in ihrem fightrecord und gehen den harten Gegnern lange aus dem Weg. Als nächstes bitte Fury vs Usyk. Wir brauchen wieder einen undisputed champion im Schwergewicht
380
Melden
Zum Kommentar
5
    Christian Gross motiviert Hakaaaan bis in die Zehenspitzen und wir dürfen zuschauen
    9. Mai 2002: Das Schweizer Fernsehen strahlt einen Dok-Film über den FC Basel aus, der auf dem Weg zum ersten Meistertitel der Neuzeit ist. In Erinnerung bleibt besonders eine Pausenansprache von Trainer Christian Gross.

    Acht Meistertitel in Folge zwischen 2010 und 2017 – bis YB zu seinem Höhenflug ansetzte, war der FC Basel das Mass aller Dinge im Schweizer Klubfussball. Dabei liegen die Zeiten, als Rot-Blau selber zu den Habenichtsen gehörte, noch gar nicht weit zurück.

    Zur Story