Nadal ohne Probleme weiter ++ Bencic souverän in der 2. Runde
Auch der zweite Tag des Wimbledon-Turniers bringt eine Überraschung. French-Open-Finalist Dominic Thiem scheitert am Amerikaner Sam Querrey in vier Sätzen, Rafael Nadal hingegen siegt ohne Probleme.
Nach Alexander Zverev und Stefanos Tsitsipas scheiterte mit Dominic Thiem auch ein dritter potenzieller Herausforderer der «Big Three» bereits in der Startrunde. Dem Niederösterreicher boten sich im zweiten Satz gegen den starken Aufschläger Querrey beim Stand von 5:4 und Aufschlag des Amerikaners zwei Satzbälle zur 2:0-Satzführung, welche er aber nicht zu nutzen vermochte.
Nach dem klaren Verlust des zweiten Tiebreaks, welches den Satzausgleich bedeutete, drehte die Partie. In den Sätzen 3 und 4 gewann Thiem gegen den Wimbledon-Halbfinalisten von 2017 nur noch drei Games. Für Thiem war es bei der sechsten Teilnahme an seinem schwächsten Grand-Slam-Turnier bereits die dritte Erstrunden-Niederlage.
Keine Blösse gab sich Rafael Nadal. Der Wimbledonsieger von 2008 und 2010 setzte sich gegen den Japaner Yuichi Sugita (ATP 274) nach einem harzigen Start letztlich problemlos 6:3, 6:1, 6:3 durch. «Die erste Partie auf Rasen nach einem Jahr ist immer schwierig», sagte Nadal, der nach seinem zwölften French-Open-Titel im Hinblick auf Wimbledon kein Vorbereitungsturnier bestritt.
Straight sets. Straight into the second round. @RafaelNadal defeats Yuichi Sugita 6-3, 6-1, 6-3
In der 2. Runde wartet auf den Spanier mit Nick Kyrgios (ATP 43) eine wesentlich höhere Hürde, nachdem sich dieser im australischen Duell gegen Jordan Thompson in fünf Sätzen durchgesetzt hat. Kyrgios hatte 2014 Nadal in den Achtelfinals in Wimbledon in vier Sätzen bezwungen und weist gegen den Spanier eine ausgeglichene Bilanz auf (3:3). «Ich kann es kaum erwarten», sagte Kyrgios. «Schon als Kind wollte ich gegen die Besten spielen. Und du hast keine Garantie, ob eine solche Gelegenheit wieder einmal kommt.»
Liveticker: Wimbledon, 02.07.19
Schicke uns deinen Input
19:56
Wawrinka erneut in der Mittagshitze
Stan Wawrinka bestreitet auch seine zweite Partie in Wimbledon am Mittwoch um 12.00 Uhr auf Court Nummer 2. Der Waadtländer trifft in der ersten Partie des Tages auf den Amerikaner Reilly Opelka (ATP 63). Viktorija Golubic, die zweite Schweizerin, die am dritten Turniertag im Einzel im Einsatz steht, bestreitet ihre Partie gegen die für Kasachstan spielende Julia Putinzewa (WTA 39) auf Court 15 ab ca. 14.00 Uhr. (sda)
19:37
Nadal souverän weiter
Keine Blösse gab sich Rafael Nadal, der Wimbledonsieger von 2008 und 2010. Der Spanier setzte sich gegen den Japaner Yuichi Sugita (ATP 274) nach einem harzigen Start letztlich problemlos 6:3, 6:1, 6:3 durch. «Die erste Rasenpartie nach einem Jahr ist immer schwierig», sagte Nadal, der nach seinem zwölften French-Open-Titel kein Vorbereitungsturnier auf Rasen bestritt.
In der 2. Runde wartet auf den Spanier mit Nick Kyrgios (ATP 43) eine wesentlich höhere Hürde, nachdem sich dieser im australischen Duell gegen Jordan Thompson in fünf Sätzen durchgesetzt hatte. Kyrgios hatte 2014 Nadal in den Achtelfinals in Wimbledon in vier Sätzen bezwungen und weist gegen den Spanier eine ausgeglichene Bilanz auf (3:3).
18:57
Nadal bisher ohne Fehl und Tadel
Mitfavorit Rafael Nadal (3) gibt sich gegen Yuichi Sugita (274) keine Blösse. Nach zwei Sätzen steht es 6:3,6:1 für den Mallorquiner.
Tsonga – Tomic 6:2, 6:1, 6:4
Tsonga ist eine Runde weiter. Der Franzose bekundet gegen Tomic überhaupt keine Mühe und zieht in die zweite Runde ein.
Tsonga gegen Tomic voll auf Kurs
Der Franzose Jo-Wilfried Tsonga, einer der Geheimtipps am diesjährigen Wimbledon-Turnier, ist voll auf Kurs. Gegen den Australier Bernard Tomic hat er die ersten beiden Sätze deutlich mit 6:2 und 6:1 gewonnen.
Querrey – Thiem 6:7, 7:6, 6:3, 6:0
Österreich muss die Segel streichen. Dominic Thiem scheitert wie andere Mitfavoriten bereits in der ersten Runde am Aufschlagriesen Sam Querrey. Im vierten und letzten Satz gelang dem «Dominator» kein einziges Game mehr.
2017 semi-finalist Sam Querrey continues to excel at #Wimbledon!
Was für eine verrückte Partie! Da verliert Nick Kyrgios den vierten Satz gegen Jordan Thompson mit 0:6, nur um dann im fünften den Spiess umzudrehen und seinem Gegner seinerseits nur ein Game zuzugestehen. Der Australier setzt sich durch und trifft in der nächsten Runde auf Rafael Nadal aber Yuichi Sugita.
Gelungener Auftakt für Belinda Bencic am Turnier in Wimbledon: Die 22-Jährige aus Wollerau setzt sich in der 1. Runde gegen die Russin Anastasia Pavlyuchenkova (WTA 46) problemlos mit 6:2, 6:3 durch.
Bencic setzte damit ihre Serie fort und überstand auch bei ihrer fünften Wimbledon-Teilnahme die Startrunde. Nächste Widersacherin der Nummer 13 der Setzliste ist die Estin Kaia Kanepi, die Bezwingerin von Stefanie Vögele, gegen die Bencic noch nie gespielt hat.
Gegen Pavlyuchenkova hatte Bencic nur im zweiten Satz einen kleinen Hänger, als sie nach einer 3:0-Führung ihr einziges Break der Partie kassierte. Nach einem neuerlichen Aufschlagdurchbruch beendete sie nach 70 Minuten mit einem Servicewinner bei ihrem zweiten Matchball die Partie. (sda)
Kerber – Maria 6:4, 6:3
Angelique Kerber rettet die deutsche Ehre! Als erste Athletin aus dem «grossen Kanton» schafft sie den Sprung in die zweite Runde. Sie bezwingt Landsfrau Tatiana Maria in zwei Sätzen.
Barty – Zhen 6:4, 6:2
Die Weltnummer 1 Ashleigh Barty steht in der nächsten Runde. Die Australierin schlägt Zheng Saisai ohne Mühe und feiert ihren 13. Sieg in Serie.
Make it No.13.
In her first match as World No.1, Ash Barty kicks off her #Wimbledon with a 64 62 win over Zheng Saisai.
Barty extends her win-streak to 13. Has lost two sets over that span.
Die Schweizerin scheint nicht aufzuhalten. Sie nimmt Pavlyuchenkova gleich im ersten Versuch im zweiten Satz den Aufschlag ab und bestätigt das Break sogleich.
Belinda Bencic holt sich den ersten Satz gegen Anastasia Pavlyuchenkova ohne Mühe mit 6:2. Wäre schön, wenn heute doch noch eine Schweizerin den Einzug in die zweite Runde schaffen würde.
Kyrgios holt den dritten Satz im Tiebreak und freut sich darüber
Mittlerweile steht auch Belinda Bencic auf dem Court. Bisher ist gegen Anastasia Pavlyuchenkova alles in der Reihe. Es steht 2:2.
Auch Vögele scheitert in der 1. Runde
Nach Timea Bacsinszky erwischt es auch Stefanie Vögele in der ersten Runde. Die zweite Schweizerin heute kann die Partie immerhin ausgeglichen gestalten, verliert gegen Kaia Kanepi aber in drei Sätzen.
Der erste Satz geht an Stefanie Vögele. Die Weltnummer 97 dreht nach dem 1:3 auf und holt sich den ersten Durchgang gegen Kaia Kanepi (WTA76) dank zwei Breaks noch mit 7:5.
Bacsinszky gibt ersten Satz ab
Die Schweizerin hat gegen die an Nummer 9 gesetzte Sloane Stephens bisher keine Chance und muss den ersten Satz mit 2:6 abgeben.
Bacsinszky und Vögele bereits mit Break hinten
Die ersten Schweizerinnen sind auf dem Court. Bacsinszky liegt gegen Stephens mit 1:3 hinten, Vögele gegen Kanepi mit 2:3 (und Break).
Roger Federer bestreitet bei seiner 21. Teilnahme in Wimbledon sein Startspiel gegen den Südafrikaner Lloyd Harris heute ab ca. 15.30 Uhr auf dem Centre Court. Eröffnet wird der Tag auf dem grössten Platz der Anlage von der deutschen Titelverteidigerin Angelique Kerber, die auf ihre Landsfrau Tatjana Maria trifft.
Bereits um 12.00 Uhr stehen Timea Bacsinszky und Stefanie Vögele im Einsatz. Bacsinszky trifft auf Court 2 auf Sloane Stephens aus den USA, Vögele spielt auf Platz 9 gegen die Estin Kaia Kanepi. Belinda Bencic startet um ca. 14.00 Uhr auf Platz 18 gegen die Russin Anastassia Pawljutschenkowa ins Turnier.
TUESDAY'S ORDER OF PLAY (CENTRE COURT, FROM 13:00 BST)
Tatjana Maria vs Angelique Kerber Lloyd Harris vs Roger Federer Serena Williams vs Giulia Gatto-Monticone#Wimbledon
Roger Federer baut sein Marken-Imperium aus – und lässt ein neues Logo schützen
Seit Januar hat Roger Federer keinen Ernstkampf mehr bestritten. Recherchen von CH Media zeigen: Der Tennisspieler hat die Zeit genutzt, um sein Geschäftsimperium zu erweitern. Besonders Auffällig: ein neues, bisher unbekanntes Markenlogo.
Anfang Dezember verkündete Roger Federer die frohe Kunde für seinen Anhang. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft stehen wieder mit seinem ikonischen RF-Logo bedruckte Kappen zum Verkauf – und das gleich in acht verschiedenen Farben. Erst im Februar hatten Federer und sein früherer Ausrüster Nike sich nach zwei Jahren Tauziehen einigen können. Die Rechte wurden von Nike auf die Tenro AG übertragen, unter deren Dach Federer seine kommerziellen Aktivitäten zusammenfasst.