Schweiz: Andres Ambühl
«Wir haben das erwartet» – die Schweiz schlägt auch Norwegen, der Viertelfinal naht
Nachdem die Schweizer wie bereits an den Weltmeisterschaften 2010 und 2013 die ersten vier Spiele gewonnen haben, müsste einiges zusammenkommen, dass sie die Viertelfinals noch verpassen. Gegen die Norweger siegten die Eisgenossen, ohne zu brillieren.
Für das 1:0 zeichnete in der 6. Minute Andres Ambühl verantwortlich, der an seiner 15. Weltmeisterschaft zum 20. Mal erfolgreich war. Den Treffer leitete Verteidiger Romain Loeffel mit einem herrlichen Pass über die ganze Breite des Eisfeldes auf Christoph Bertschy ein, der den frei stehenden Ambühl bediente. Das Tor hat allerdings einen Makel, ging ihm doch ein deutliches Offside des HCD-Captains voraus. In der 57. Minute doppelte Ambühl mit einem Ablenker zum 4:0 nach.
Eine Augenweide war das 2:0 der Schweizer nach nur 34 Sekunden im zweiten Abschnitt. Kevin Fiala bediente nach einem Puckgewinn im gegnerischen Drittel den neben dem Tor positionierten Nico Hischier, der zunächst ein «Buebetrickli» zu versuchen schien, sich jedoch blitzschnell drehte und den Puck im zweiten Versuch am Schoner des auf die andere Seite blickenden norwegischen Keepers Henrik Holm vorbeibrachte.
Genau solche Geistesblitze zeichnen den Nummer-1-Draft von 2017 aus. Er kann das Spiel wie kaum ein anderer lesen. Es war für ihn bereits der siebente Skorerpunkte (drei Tore) an diesem Turnier. Für den Schlusspunkt sorgte Gregory Hofmann (50.). Dem Treffer ging ein haarsträubender Fehlpass des Norwegers Mathis Olimb auf Lino Martschini voraus.
Die Schweizer, die aufgrund der Partie am Dienstagabend gegen Österreich (4:0) nur wenig Erholungszeit hatten, hatten die Norweger jederzeit im Griff. Sie liessen in der Defensive erneut nur wenig zu. Die Norweger verzeichneten zwar 32 Torschüsse (die Schweiz , wirklich gefährlich waren sie aber praktisch nie. Dennoch blieb Goalie Leonardo Genoni der 13. Shutout im Nationaldress knapp verwehrt. 116 Sekunden vor dem Ende traf Tobias Lindström zum 1:4. Dem Treffer ging ein Scheibenverlust von Loeffel in der neutralen Zone voraus. Es war für die Schweizer das erste Gegentor an dieser WM bei numerischem Gleichstand.
Tabelle
Telegramm
Schweiz - Norwegen 4:1 (1:0, 1:0, 2:1)
Bratislava. - 4673 Zuschauer. - SR Iverson/Tufts (CAN/USA), Dalton/Nikulainen (GBR/FIN).
Tore: 6. Ambühl (Bertschy, Loeffel) 1:0. 21. (20:34) Hischier (Fiala) 2:0. 50. Hofmann (Martschini) 3:0. 57. Ambühl (Genazzi, Simon Moser) 4:0. 59. Lindström (Reichenberg) 4:1.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 5mal 2 plus 10 Minuten (Martinsen) gegen Norwegen.
Schweiz: Genoni; Weber, Josi; Loeffel, Genazzi; Diaz, Frick; Fora; Fiala, Hischier, Praplan; Martschini, Kuraschew, Hofmann; Andrighetto, Haas, Scherwey; Ambühl, Bertschy, Simon Moser; Rod.
Norwegen: Holm; Holös, Bonsaksen; Lesund, Espeland; Johanssesen, Bull; Nörstebö, Kaasastul; Olden, Thoresen, Olimb; Trettenes, Haga, Valkvä Olsen; Lindström, Martinsen, Reichenberg; Röymark, Forsberg, Roest.
Bemerkungen: Schweiz ohne Mayer (Ersatztorhüter), Berra (geschont) und Janis Moser (verletzt). - Pfostenschuss Martschini (17.).
Schüsse: Schweiz (15-14-13); Norwegen (14-7-11).
Powerplay-Ausbeute: Schweiz 0/5; Norwegen 0/4. (abu/sda)





Best Player
Schweiz: Andres Ambühl

60' - Spielende
60'

58' - 2 Minuten Strafe - Norwegen - Niklas Roest

57' - Tor - 4:1 - Norwegen - Tobias Lindstrom
Norway finally get on board! Tobias Lindstrom with his 2nd of the tournament. #IIHFWorlds pic.twitter.com/3iozK3PUEK
— Aivis Kalniņš🇱🇻 (@A_Kalnins) May 15, 2019

56' - Tor - 4:0 - Schweiz - Andres Ambühl
Ambhul re-directs Genazzi's shot into the net to make it 4:0. pic.twitter.com/CsGkCC9Qy2
— Aivis Kalniņš🇱🇻 (@A_Kalnins) May 15, 2019
56'
55'

54' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Roman Josi
54'

51' - 10 Minuten Strafe - Norwegen - Alexander Bonsaksen

51' - 2 Minuten Strafe - Norwegen - Alexander Bonsaksen

50' - Tor - 3:0 - Schweiz - Grégory Hofmann
Not the greatest passing by Norwegian team gives Switzerland a chance that they cash in on. Hofmann makes it 3:0. pic.twitter.com/8T2Hu8OyqS
— Aivis Kalniņš🇱🇻 (@A_Kalnins) May 15, 2019
49'
45'
45'
43'
42'
41'
Nico Hischier im Interview

40' - Drittelende
36'
36'
34'
33'

31' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Andres Ambühl
31'
Vermutlich nicht. Vielleicht sieht er ihn ja als Konkurrenz+.

29' - 10 Minuten Strafe - Norwegen - Andreas Martinsen

29' - 2 Minuten Strafe - Norwegen - Andreas Martinsen
Well that's dirty. Martinsen gets a 2+10 for elbowing + head contact. pic.twitter.com/6gMm8DjqVO
— Aivis Kalniņš🇱🇻 (@A_Kalnins) May 15, 2019
27'
27'
26'

25' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Michael Fora

21' - Tor - 2:0 - Schweiz - Nico Hischier
21'
21'
Das Bild des Drittels: Ambühl freut sich diebisch über seinen Treffer
Andres Ambühl im Interview

20' - Drittelende
20'
19'

19' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Nico Hischier
18'

17' - 2 Minuten Strafe - Norwegen - Christian Bull
16'
15'
11'
Petit hors-jeu oublié sur le 1-0 d'Ambühl, quand même. pic.twitter.com/LWz9GJPqjY
— Grégory Beaud (@GregBeaud) May 15, 2019
11'
Immer!

10' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Romain Loeffel
8'

5' - Tor - 1:0 - Schweiz - Andres Ambühl
Ambuhl with a beauty of a backhander to open up the scoring for Switzerland! #IIHFWorlds pic.twitter.com/XvfJTbVRvc
— Aivis Kalniņš🇱🇻 (@A_Kalnins) 15. Mai 2019
4'
Oder so ... 😅
2'

1' - Spielbeginn
Die Spieler sind da, es geht bald los
Die Schiedsrichter heute heissen ...
Janis Moser fällt aus
Moser, der in seinen ersten WM-Einsätzen einen guten Eindruck hinterlassen hat, bleibt trotz seiner Verletzung bei der Schweizer Mannschaft, um weitere Erfahrungen zu sammeln. Nationalcoach Patrick Fischer sieht Moser in Zukunft als einen wichtigen Bestandteil der Nationalmannschaft. (sda)
Die Aufstellung von Norwegen
16:15 droppes pucken mot Sveits og vi stiller med følgende lineup i den Viasat 4-sendte kampen: pic.twitter.com/O391uC65xy
— NIHF (@norskishockey) 15. Mai 2019
So spielt die Schweiz
So spielen wir gegen 🇳🇴!
— Swiss Ice Hockey (@SwissIceHockey) May 15, 2019
***
Notre formation contre 🇳🇴#HoppSchwiiz#HopSuisse#ForzaSvizzera#IIHFWorlds pic.twitter.com/6Wyanp3Wb3