Sport
Motorsport

GP Niederlande: Piastri triumphiert, Norris + beide Ferrari scheiden aus

epa12340021 McLaren driver Oscar Piastri of Australia in action during the Formula One Dutch Grand Prix race at Zandvoort Circuit in Zandvoort, the Netherlands, 31 August 2025. EPA/SEM VAN DER WAL
Die orangen Fans im Hintergrund kamen wohl nicht wegen Piastri im orangen McLaren.Bild: keystone

Piastri triumphiert im Verstappen-Country – Norris und beide Ferrari scheiden aus

Der Australier Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort im McLaren den ersten Formel-1-Grand-Prix nach der Sommerpause. Der Brite Lando Norris scheidet mit einem technischen Defekt in der Schlussphase als Zweitplatzierter aus.
31.08.2025, 14:1531.08.2025, 19:00
Mehr «Sport»

Oscar Piastri startete mit dem Sieg beim Grossen Preis der Niederlande perfekt in die zweite Hälfte der Saison. Der 24-jährige WM-Leader aus Australien siegte vor Weltmeister Max Verstappen im Red Bull, der vom Ausfall von Lando Norris profitierte. Der WM-Zweite aus Grossbritannien schied kurz auf Platz 2 liegend mit technischen Problemen an seinem McLaren aus.

«Das Glück fehlte, es war nicht mein Wochenende. Wenn ich die WM wegen dieses Schadens verliere, wäre das natürlich hart.»
Lando Norris

Den dritten Rang belegte überraschend der Franzose Isack Hadjar vom Red-Bull-Schwesterteam Racing Bulls. Die Racing Bulls schafften es unter dieser Team-Bezeichnung erstmals aufs Podest. «Es ist ein grossartiges Ergebnis, hier auf dem Podium zu stehen», sagte Hadjar, gab aber auch zu: «Wir hatten etwas Glück, dass einer ausfiel.»

epa12340223 McLaren driver Oscar Piastri of Australia celebrates after winning the Formula One Dutch Grand Prix race at Zandvoort Circuit in Zandvoort, the Netherlands, 31 August 2025. EPA/SEM VAN DER ...
Der Sieger posiert auf seinem Wagen.Bild: keystone

Piastri gelingt Grand Slam

Im WM-Klassement hat Piastri dank seines siebenten Saisonerfolgs nun 34 Punkte mehr als der ein Jahr ältere Lando Norris. Piastri feierte als erster Australier sieben Siege in einer Saison. Ausserdem schaffte er als erster Aussie seit Jack Brabham 1976 den Formel-1-Grand-Slam: Er gewann das Qualifying und feierte im Rennen einen Start-Ziel-Sieg. Max Verstappen liegt in der WM-Wertung bereits 104 Punkte hinter Piastri zurück.

«Mit einem Sieg wieder zu starten ist super. Ich konnte das Rennen kontrollieren, wenn ich das musste.»
Oscar Piastri

Ein bitteres Wochenende erlebte Ferrari. Rekordweltmeister Lewis Hamilton kam von der Strecke ab und schied vorzeitig aus – zum ersten Mal seit seinem Wechsel vor dieser Saison von Mercedes zur Scuderia.

Keine Punkte für Sauber

Zudem kam auch Charles Leclerc im zweiten Ferrari nicht ins Ziel – unverschuldet durch einen Crash mit Mercedes-Teenager Kimi Antonelli. Bislang schaffte es Ferrari in jedem Rennen mit beiden Wagen ins Ziel. Diesmal schieden beide vorzeitig aus.

epa12340155 Scuderia Ferrari driver Charles Leclerc of Monaco sits in the dunes after a crash during the Formula One Dutch Grand Prix race at Zandvoort Circuit in Zandvoort, the Netherlands, 31 August ...
Leclerc schaut nach seinem Ausscheiden vom Streckenrand aus zu.Bild: keystone

Nico Hülkenberg verpasste im Sauber die Top Ten als 14. deutlich. Der Brasilianer Gabriel Bortoleto erreichte das Ziel im zweiten Sauber direkt hinter Hülkenberg. Bortoleto büsste gleich am Start fünf Plätze ein. Am nächsten Wochenende geht es auf dem Hochgeschwindigkeitskurs von Monza mit dem GP von Italien weiter. (ram/sda)

Motorsport Standings provided by Sofascore
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die schlimmsten Formel-1-Unfälle seit 1994
1 / 18
Die schlimmsten Formel-1-Unfälle seit 1994

Mai 1994: Nur wenige Tage nach dem Tod von Ayrton Senna verunglückt Karl Wendlinger beim GP von Monte Carlo. Der Österreicher prallt im Qualifying mit 170 Stundenkilometern seitlich in die aus Plastiktanks bestehenden Barrieren. Der Pilot schwebt für einige Tage in Lebensgefahr.

quelle: getty images north america / ben radford
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So hast du Formel 1 noch nie gesehen – sind Drohnen die Zukunft?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
3
War Giger am Boden? Diese Szene sorgt am ESAF-Samstag für grosse Diskussionen
Der spektakulärste Gang am ESAF-Samstag endet mit einem Gestellten – obwohl Michael Moser Samuel Giger wohl bezwungen hatte. Das sagen Experten.
Der Samstag am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis verlief aus sportlicher Sicht vorwiegend ohne riesige Aufreger oder extreme Sensationen. Klar, da war der Berner Fritz Ramseier, der überraschenderweise Eidgenosse um Eidgenosse auf den Rücken legte. Oder Fabian Staudenmann, Samuel Giger und Pirmin Reichmuth, die eine eher enttäuschende erste ESAF-Hälfte erlebten.
Zur Story