Oscar Piastri startete mit dem Sieg beim Grossen Preis der Niederlande perfekt in die zweite Hälfte der Saison. Der 24-jährige WM-Leader aus Australien siegte vor Weltmeister Max Verstappen im Red Bull, der vom Ausfall von Lando Norris profitierte. Der WM-Zweite aus Grossbritannien schied kurz auf Platz 2 liegend mit technischen Problemen an seinem McLaren aus.
Den dritten Rang belegte überraschend der Franzose Isack Hadjar vom Red-Bull-Schwesterteam Racing Bulls. Die Racing Bulls schafften es unter dieser Team-Bezeichnung erstmals aufs Podest. «Es ist ein grossartiges Ergebnis, hier auf dem Podium zu stehen», sagte Hadjar, gab aber auch zu: «Wir hatten etwas Glück, dass einer ausfiel.»
Im WM-Klassement hat Piastri dank seines siebenten Saisonerfolgs nun 34 Punkte mehr als der ein Jahr ältere Lando Norris. Piastri feierte als erster Australier sieben Siege in einer Saison. Ausserdem schaffte er als erster Aussie seit Jack Brabham 1976 den Formel-1-Grand-Slam: Er gewann das Qualifying und feierte im Rennen einen Start-Ziel-Sieg. Max Verstappen liegt in der WM-Wertung bereits 104 Punkte hinter Piastri zurück.
Ein bitteres Wochenende erlebte Ferrari. Rekordweltmeister Lewis Hamilton kam von der Strecke ab und schied vorzeitig aus – zum ersten Mal seit seinem Wechsel vor dieser Saison von Mercedes zur Scuderia.
Zudem kam auch Charles Leclerc im zweiten Ferrari nicht ins Ziel – unverschuldet durch einen Crash mit Mercedes-Teenager Kimi Antonelli. Bislang schaffte es Ferrari in jedem Rennen mit beiden Wagen ins Ziel. Diesmal schieden beide vorzeitig aus.
Nico Hülkenberg verpasste im Sauber die Top Ten als 14. deutlich. Der Brasilianer Gabriel Bortoleto erreichte das Ziel im zweiten Sauber direkt hinter Hülkenberg. Bortoleto büsste gleich am Start fünf Plätze ein. Am nächsten Wochenende geht es auf dem Hochgeschwindigkeitskurs von Monza mit dem GP von Italien weiter. (ram/sda)