Sport
Motorsport

Deal perfekt: «Töff-Jahrzehnt-Talent» Jesko Raffin fährt die Moto2-WM 2015

Bild
Bild: EPA
Nächster Schweizer in der Moto2-Serie

Deal perfekt: «Töff-Jahrzehnt-Talent» Jesko Raffin fährt die Moto2-WM 2015

Kenner sagen, er sei so talentiert wie Tom Lüthi und Dominique Aegerter. Nun kann Jesko Raffin (18) zeigen, dass das stimmt: Er fährt die Moto2-WM 2015
13.09.2014, 12:2613.09.2014, 13:47
klaus zaugg, misano

Der Schweizer dominiert die spanische Moto2-Meisterschaft auf einer Kalex nach Belieben und hat bisher 5 von 7 Rennen gewonnen. Dieses Championat gilt als beste Moto2-Meisterschaft nach der WM. Wie gut Jesko Raffin wirklich ist, werden wir allerdings erst wissen, wenn er im GP-Zirkus fährt.

Sein Manager Marco Rodrigo hat nun beim GP von San Marino in Misano einen Platz für seinen Schützling gefunden. Jesko Raffin wird die Moto2-WM im spanischen SAG-Team auf einer Kalex fahren. SAG steht für «Stopp And Go».

Jesko Raffin bald auf Kalex?
Jesko Raffin bald auf Kalex?Bild: AP

Mehr Motorsport

Die perfekte Lösung für Raffin

Der Schweizer ersetzt den Franzosen Louis Rossi, aktuell auf dem 25. WM-Zwischenrang. Ist SAG eine gute Wahl? Die Frage stellt sich nicht. Es ist die einzige Wahl. Nur hier war noch ein Platz für die WM 2015 frei. 

SAG hatte schon ein Team in der 250er-WM und ist seit Beginn der Moto2-WM dabei. Ein erfahrenes Team mit familiärem Umfeld und genug Geld um technisch konkurrenzfähig zu sein. Ein ideales Umfeld für einen Einsteiger in die Moto2-WM. Manager Marco Rodrigo sagt: «Es ist eine sehr, sehr gute Lösung. Wir sind glücklich, dass es geklappt hat.»

Damit hat die Schweiz 2015 bereits vier Fixstarter: Dominique Aegerter, Tom Lüthi und Robin Mulhauser im neuen «Dream Team» und nun auch Jesko Raffin. Offen ist nun noch, ob auch Randy Krummenacher ein Team für die Moto2-WM 2015 findet.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rachel Rinast: «Für mich war klar: Egal, wie gut ich es mache – ich kriege auf den Sack»
Rachel Rinast, 34, ist die erste Frau, die für SRF Fussballspiele live kommentiert. Im Gespräch verrät die langjährige Nationalspielerin, warum sie Angst vor Kritik hatte und wie ein Brief sie zu Freudentränen rührte.
Sie haben während der EM im Sommer als erste Frau im Schweizer Fernsehen ein Fussballspiel live kommentiert. War Ihnen die Rolle als Pionierin bewusst?
Rachel Rinast: Theoretisch war es mir bewusst. Aber erst als es dann so weit war, habe ich den ersten richtigen Druck gespürt. Ich habe mir gedacht: Ich darf auf gar keinen Fall versagen. Denn wenn ich versage, dann heisst es: «Die Frauen können das nicht!» Ich hatte wirklich ein, zwei schlaflose Nächte, weil ich auch davon träumte, dass mir etwas ganz Schlimmes passiert beim Kommentieren.
Zur Story