Sport
Motorsport

Sturz am Heim-Rennen – Jeremy Seewer verpasst in Frauenfeld das Podest

Jeremy Seewer of Switzerland after crashing during the first MXGP race of the Motocross World Championship in Frauenfeld, Switzerland, on Monday, April 10, 2023. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Jeremy Seewer im Dreck: Das hatte er sich anders vorgestellt.Bild: keystone

Sturz am Heim-Rennen – Seewer verpasst in Frauenfeld das Podest

Die Rückkehr der Motocross-WM nach Frauenfeld verläuft für den grössten Schweizer Trumpf Jeremy Seewer ernüchternd. Der Zürcher verpasst beim Heim-GP den angestrebten Podestplatz.
10.04.2023, 19:4110.04.2023, 19:41

Zu Zehntausenden waren die Schweizer Töff-Fans am Ostermontag nach Frauenfeld gepilgert, nachdem es den Organisatoren um ihren umtriebigen, 81-jährigen Präsidenten Willy Läderach nach Streitereien mit Umweltverbänden und Anwohnern gelungen war, die Motocross-Weltelite nach fünf Jahren Unterbruch zurück in den Thurgau zu holen.

Für Jeremy Seewer war es der erste Heimauftritt in der MXGP-Kategorie, nachdem er 2018 in die höchste Motocross-Klasse aufgestiegen und in den letzten vier Jahren drei Mal WM-Zweiter geworden war. Nach einem ernüchternden Saisonauftakt mit einem Ausfall und einem 3. Platz in Argentinien sowie den Rängen 6 und 7 auf Sardinien galt es für den 28-jährigen Bülacher in Frauenfeld etwas gutzumachen.

Lichtblick im zweiten Lauf

Zum grossen Befreiungsschlag ausholen konnte Seewer beim Heimauftritt allerdings nicht. Im ersten Rennen wurde er gleich zwei Mal durch einen Sturz zurückgeworfen und musste sich als 20. mit nur einem WM-Punkt begnügen.

Im zweiten Durchgang gab es immerhin einen Lichtblick. Seewer erreichte als Fünfter die zweitbeste Klassierung in dieser Saison.

Guillod bester Schweizer

In der Tageswertung reichte dies lediglich zu Platz 11 – definitiv zu wenig für den Schweizer, der den ersten WM-Titel anstrebt und bisher nicht vom Ausfall des vierfachen Weltmeisters Tim Gajser profitieren konnte. Der Titelverteidiger aus Slowenien brach sich bei einem Sturz in der Saisonvorbereitung den Oberschenkel und fällt länger aus.

Den GP-Sieg sicherte sich der Franzose Maxime Renaux vor dem WM-Leader Jorge Prado aus Spanien. Als Siebter war der Freiburger Valentin Guillod der bestklassierte Schweizer. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Beim Motocross-WM-Lauf in Frauenfeld knattern die Motoren
1 / 12
Beim Motocross-WM-Lauf in Frauenfeld knattern die Motoren
UFOs bekommen die Fans nicht zu sehen, aber viel Töff-Action am Ostermontag 2023.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nichts für Motorradfans – Bulldozer vernichtet dutzende Zweiräder
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
ZSC beendet Pleitenserie – HCD holt 9. Sieg in Folge – SCB gewinnt im Penaltyschiessen
Nach acht Niederlagen in Serie gelingt den ZSC Lions wieder mal ein Sieg. Der HC Davos reitet derweil weiter auf einer Erfolgswelle. Gegen die SCL Tigers siegt der souveräne Leader der National League mit 5:3 zum dritten Mal in dieser Woche nach Rückstand. Das sind die Fakten der sechs Spiele vom Samstag.
Die ZSC Lions können doch noch gewinnen: Das Team von Marco Bayer setzt sich im Kantonsderby in Kloten 3:1 durch und feiert damit den ersten Meisterschaftssieg nach zuvor sechs Niederlagen in Serie.
Zur Story