Sport
Mountainbike

Nino Schurter wurde bei seinem letzten WM-Auftritt verabschiedet

Nino Schurter of Switzerland, celebrate his last MTB XCO World Championships and the end of his career at the end of 2025, during the UCI MTB Elite Men Cross Country, XCO, Mountain Bike World Champion ...
Nino Schurter bestritt am Sonntag sein letztes WM-Rennen.Bild: keystone

«Rennen war gelaufen»: Video brachte Schurter vor dem letzten WM-Auftritt aus dem Konzept

Das letzte Rennen an seiner 22. Weltmeisterschaft wird für Nino Schurter zu einer Abschiedsfahrt ohne sportlichen Wert. Die Emotionen nehmen bereits vor dem Start Überhand. Mathieu van der Poel sieht eine flennende Legende.
15.09.2025, 06:4115.09.2025, 06:41

«Eigentlich bin ich nicht so ein emotionaler Mensch, aber das geht mir schon nahe», sagte Nino Schurter nach seinem letzten WM-Rennen fast entschuldigend. Tatsächlich konnte auch der so abgebrühte, erfolgreichste Mountainbiker seine Gefühle auf der Zielgeraden seiner glorreichen Karriere nicht mehr kontrollieren. «Es fing schon vor dem Start an. Ich war beim Warm-up, als ein Film von meiner Karriere gezeigt wurde. Mathieu van der Poel war neben mir und sah, wie ich anfing zu flennen», erzählte Schurter, immer noch sichtlich ergriffen.

Der etwas unglücklich getimte Zusammenschnitt rührte Schurter emotional dermassen, dass er danach nicht mehr in den Rennmodus fand, wie er einräumte: «Das Rennen war dann für mich schon vor dem Start gelaufen.» Die Luft blieb ihm buchstäblich im Halse stecken.

Bei seiner Derniere erlebte Schurter in der Folge das Novum, dass er als letzter Fahrer die letzte Runde noch fahren konnte und nicht wegen eines zu grossen Rückstands aus dem Rennen genommen wurde. Ab da schaltete Schurter endgültig in den Genussmodus. «Die Atmosphäre war überwältigend, wie beim WM-Titel 2018 in Lenzerheide – mit dem Unterschied, dass ich etwa 40 Plätze weiter hinten fuhr », schmunzelte Schurter.

Der 41. Schlussrang war eine Randnotiz. Trotzdem stand Schurter auch nach dem Rennen noch im Fokus. Auf dem Podest, auf dem normalerweise die Medaillengewinner gekürt werden, wurde Schurter von seinen langjährigen Wegbegleitern gebührend verabschiedet. Dem erfolgreichen Titelverteidiger Alan Hatherly, dem nun zweifachen Weltmeister, hing Schurter die Goldmedaille auf dem Podium persönlich um.

Schurters letztes WM-Rennen war Teil 1 seiner Abschiedstournee. Der zweite folgt am nächsten Wochenende am Heim-Weltcup in Lenzerheide, wo er am Sonntag seinen letzten Wettkampf als Profi bestreiten wird. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tour de France: Alle Etappensieger 2025
1 / 24
Tour de France: Alle Etappensieger 2025

Diese Fahrer haben 2025 an der Tour de France ein Teilstück gewonnen:

quelle: keystone / christophe petit tesson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir haben den Zürcher Velotunnel getestet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Fast nur Thuner und Basler im Team der Runde – der Beste ist aber ein Hopper
Zum bereits zweiten Mal in dieser Saison ist Jonathan Asp Jensen der beste Spieler der Runde. Ansonsten schafft es nur noch ein Akteur in die beste Elf, welcher nicht von Basel oder Thun ist.
Der FC Thun dominiert nicht nur die Super League in der Tabelle, sondern auch im Team der Runde. Gegen Schlusslicht Winterthur konnten sich die Berner Oberländer trotz langer Unterzahl mit 3:0 durchsetzen. Gleich fünf Akteure des Aufsteigers sind im Team der Runde vertreten. Auch Meister Basel wird nach dem Sieg im Klassiker gegen Zürich mit vier Nominierungen belohnt, natürlich darf Xherdan Shaqiri dabei nicht fehlen. Der ehemalige Nationalspieler ist zum vierten Mal dabei.
Zur Story