22.07.2019, 02:2922.07.2019, 02:29
Dieser Riese weiss, wie man feiert: Basketballlegende Shaquille O‘Neal schob seine 2.16 Meter am Wochenende auf das Electro-Festival «Tomorrowland» im belgischen Boom, um mal wieder ordentlich steil zu gehen.
- Beim Auftritt des amerikansichen Drum'n'Base-Produzenten «Kill the Noise» fiel der einfache Musikfan Shaq dann in der Menge ziemlich auf.
- Kein Wunder: Im weissen Unterhemd hüpfte, schrie und sprang der mehrfache NBA-Champion wie ein Wilder. Ob die Festival-Besucher neben ihm es wohl mit der Angst bekamen?
Shaq feiert in der ersten Reihe
Die Basketballlegende war aber nicht nur privat auf dem Electro-Festival. Seit einigen Jahren macht Shaquille O‘Neal auch selbst Musik. Als «DJ Diesel» tritt er in diesem Jahr selbst beim Tomorrowland auf.
Dem Produzenten «Kill the Noise» wurde beim Anblick seines «Edelfans» in der ersten Reihe geradezu Angst und Bange. «Kill the Noise» veröffentlichte am Wochenende zwei Videos des feiernden Shaqs und schrieb lachend dazu: «Tu' Ihnen nicht weh, Shaq!»
Die Basketball-Legende schrieb auf Instagram selbst über seine gefeierten Auftritte auf dem Festival: «Bevor ich ein DJ war, war ich ein Fan.»
Na dann. Viel Spass noch, Grosser!
(pb)
Das sind die 44 teuersten Fussball-Transfers der Welt
1 / 53
Das sind die 50 teuersten Fussball-Transfers der Welt
Platz 50: Kaká (BRA), offensives Mittelfeld. Wechselte im Juli 2009 für 67 Millionen Euro von der AC Milan zu Real Madrid.Quelle: transfermarkt.ch (Stand 12.6.2023) ...
Mehr lesen quelle: ap / philippos christou
Spektakuläre Tiefseeszenen: Hai vs. Barsch
Video: youtube
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Verantwortlichen des US Open verpassen dem Mixed-Wettbewerb einen neuen Anstrich. Die Reform lockt in New York viele grosse Namen an, sie sorgt aber auch für Kritik.
Belinda Bencic musste nicht lange überlegen. Die Nachricht an Alexander Zverev war schnell verfasst. «Sie hat mir geschrieben, ob ich Lust habe – und ich habe sofort mit ‹ja› geantwortet», beschrieb der Deutsche den Beginn der Partnerschaft mit der Ostschweizerin für das Mixed-Turnier bei der vierten und letzten Grand-Slam-Veranstaltung des Jahres.