Sport
NHL

Fiala skort bei dramatischem Kings-Sieg doppelt – Niederreiter siegt

Los Angeles Kings left wing Kevin Fiala celebrates his goal during the third period in Game 1 of an NHL hockey first-round playoff series against the Edmonton Oilers, Monday, April 21, 2025, in Los An ...
Kevin Fiala lässt die Fans in Los Angeles feiern.Bild: keystone

Kings gewinnen in Schlussminute, Fiala skort doppelt + Niederreiter und Bichsel mit Siegen

Die Playoffs um den Stanley Cup in der NHL lassen sich für die Schweizer Stars gut an. Kevin Fiala leistete beim dramatischen Sieg seiner LA Kings einen entscheidenden Beitrag, aber auch Nino Niederreiter und Lian Bichsel gewannen mit ihren Teams.
22.04.2025, 07:2822.04.2025, 09:03
Mehr «Sport»

Los Angeles – Edmonton 6:5

Kevin Fiala (LA), 1 Tor, 1 Assist, 6 Schüsse, 3 Checks, 19:04 TOI

Ein starker Start in die Playoffs gelang Kevin Fiala mit den Los Angeles Kings. Der 28-jährige Ostschweizer, der in vier der letzten fünf Partien der Qualifikation zweimal geskort hatte, reüssierte auch im ersten Playoff-Spiel gegen die Edmonton Oilers wieder doppelt. Fiala bereitete nach bloss 169 Sekunden das Powerplaytor zum 1:0 durch Andrej Kusmenko vor. Und nach 45 Minuten, nachdem der Vorjahresfinalist aus Edmonton von 0:4 auf 2:4 verkürzt hatte, stellte Fiala mit dem 5:2 in Überzahl den Sieg scheinbar sicher.

Der Assist und das Tor von Kevin Fiala.Video: watson/NHL

Dann aber folgte ein schier unglaubliches Finish: Die Edmonton Oilers holten das 2:5 noch auf. In den letzten 124 Sekunden erzielten die Kanadier ohne Goalie auf dem Eis zwei Goals vom 3:5 zum 5:5. Superstar Connor McDavid steuerte den 5:5-Ausgleich und drei Assists bei. 46 Sekunden nach dem 5:5-Ausgleich und 42 Sekunden vor der Schlusssirene schoss Philip Danault die L.A. Kings aber doch noch zum 6:5-Heimsieg.

In den letzten drei Saisons schieden die Kings in den Achtelfinals jeweils gegen Edmonton aus – mit 3:4 (2022), 2:4 (2023) und 1:4 (2024).

Hockey haut dich um!

Auch in dieser Saison können die Eishockeyfans ausgewählte NHL-Spiele mit Schweizer Beteiligung im Free-TV auf TV24 live mitverfolgen.

Das ist der Link zum aktuellen Programm.

Mehr anzeigen

Winnipeg – St. Louis 2:1

Nino Niederreiter (WIN), 1 Schuss, 14:13 TOI

Nino Niederreiter führt mit Winnipeg gegen St. Louis sogar schon mit 2:0 Siegen. So richtig in Hochform präsentierte sich der Bündner in den ersten beiden Playoff-Partien indes noch nicht. Lediglich zwei Torschüsse und einen Bodycheck stehen für den 32-jährigen Bündner zu Buche. Niederreiters Winnipeg Jets gewannen nach dem 5:3-Erfolg in Spiel 1 mit 2:1 aber auch das zweite Heimspiel. Mark Scheifele (1:0) und Kyle Connor (2:1) erzielten die Tore. Die nächsten beiden Spiele der Best-of-7-Serie finden in St. Louis statt.

Dallas – Colorado 4:3 n. V.

Lian Bichsel, 5 Checks, 1 Block, 14:52 TOI

Auch die Dallas Stars mit Verteidiger Lian Bichsel kamen mit 4:3 nach Verlängerung gegen Colorado Avalanche zum ersten Sieg. Zum Matchwinner wurde Colin Blackwell mit seinem Tor nach knapp 18 Minuten im Zusatzdrittel. Bichsel blieb zwar ohne Skorerpunkt, machte sich aber einmal mehr mit seiner Physis bemerkbar. Am Ende stehen in der Statistik fünf Checks. Die Serie steht nach den beiden Spielen in Dallas 1:1 unentschieden.

Washington – Montreal 3:2 n. V.

Gut in die Playoffs starteten die Washington Capitals, die gegen die Montreal Canadiens dank zwei Toren von Superstar Alexander Owetschkin mit 3:2 nach Verlängerung gewannen. Den entscheidenden Treffer erzielte der Russe in der 63. Minute. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Meilensteine in der NHL
1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
NHL-Einsätze von Schweizer Eishockeyspielern in der Regular Season (Stand 2024/25)
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Forensik-Experte erklärt, was mit Dahlmeiers Leichnam am Berg passiert
Laura Dahlmeier legt vor ihrem Tod fest, dass für ihre Bergung niemand sein Leben riskieren soll. Ihr Leichnam bleibt daher am Laila Peak. Doch was bedeutet das?
Vor einer Woche ist Laura Dahlmeier in Pakistan tödlich verunglückt. Die 31 Jahre alte Olympiasiegerin wurde beim Bergsteigen von einem grossen Stein am Kopf getroffen. Dahlmeier wollte gemeinsam mit einer Seilpartnerin den Laila Peak erklimmen, einen anspruchsvollen Berg von mehr als 6'000 Metern Höhe. Auf der Höhe von 5'700 Metern geschah das folgenschwere Unglück.
Zur Story