
Hischier (rechts) bedrängt von Carlsson.Bild: keystone
01.11.2021, 06:4501.11.2021, 06:45
New Jersey Devils – Columbus Blue Jackets 3:4 n.P.
Nico Hischier (Devils): 1 Assist, 4 Schüsse, 19:41 TOI
Jonas Siegenthaler (Devils): 14:42 TOI
Grégory Hofmann (Blue Jackets): 11:22 TOI
Captain Nico Hischier und Verteidiger Jonas Siegenthaler bezogen mit den New Jersey Devils in der Nacht auf Montag eine Niederlage. Sie verloren gegen die Columbus Blue Jackets mit Grégory Hofmann 3:4 nach Penaltyschiessen.
Die von den Buchmachern leicht stärker eingestuften Devils lagen auf Siegkurs, nachdem Dougie Hamilton auf Pass von Hischier in der 30. Minute zur 3:2-Führung getroffen hatte. Der Walliser bediente seinen Verteidiger, der von der blauen Linie abdrückte. Hischier weist nach 7 Partien 3 Skorerpunkte aus.
Die Niederlage von New Jersey war nicht zwingend. Der Ausgleich ein paar Minuten vor Schluss fiel nach einem Fehler im Spielaufbau, und in den Schlussminuten konnte ein Powerplay mit teilweise doppelter Überzahl nicht genutzt werden. Im Penaltyschiessen trat keiner der Schweizer an. (ram/sda)
Schweizer Skorerliste:

watson Eishockey auf Instagram
Selfies an den schönsten Stränden von Lombok bis Honolulu, Fotos von Quinoa-Avocado-Salaten und vegane Randen-Lauch-Smoothies – das alles findest du bei uns garantiert nicht. Dafür haben wir die besten Videos, spannendsten News und witzigsten Sprüche rund ums Eishockey.
Folge uns hier auf Instagram.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 13
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.
quelle: imago/usa today network / imago images
NHL-Einsätze von Schweizer Eishockeyspielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im elften Saisonspiel kassierten die Helvetic Mercenaries eine 0:77-Niederlage – ihre bisher höchste Niederlage. Das einzige semiprofessionelle Schweizer Football-Team sehnt das Saisonende herbei.
In dieser Saison sollte alles besser werden. Nach dem bitteren Abschneiden mit elf Niederlagen und nur einem Sieg im letzten Jahr, gab man sich im Umfeld der Helvetic Mercenaries im Frühling noch zuversichtlich: Das einzige Schweizer Team in der European League of Football (ELF) wolle 2025 «die Liga aufmischen» und die Playoffs erreichen, sagte Vereinsbesitzer Sandro Moor «Nau».