Sport
US-Sports

Helvetic Mercenaries verlieren immer, aber wollen 2026 wieder dabei sein

Isaiah Weed Helvetic Mercenaries 07 , Victor Albarracin Arias Madrid Bravos, 35, Madrid Bravos vs Helvetic Mercenaries, American Football, European League of Football, week 3, Season 2025, 31.05.2025, ...
Die Mercenaries beim Auswärtsspiel in Madrid.Bild: www.imago-images.de

Pleiten, Chaos, Durchhalte-Parolen: Die Helvetic Mercenaries torkeln dem Ende entgegen

Im elften Saisonspiel kassierten die Helvetic Mercenaries eine 0:77-Niederlage – ihre bisher höchste Niederlage. Das einzige semiprofessionelle Schweizer Football-Team sehnt das Saisonende herbei.
11.08.2025, 19:2111.08.2025, 19:21
Mehr «Sport»

In dieser Saison sollte alles besser werden. Nach dem bitteren Abschneiden mit elf Niederlagen und nur einem Sieg im letzten Jahr, gab man sich im Umfeld der Helvetic Mercenaries im Frühling noch zuversichtlich: Das einzige Schweizer Team in der European League of Football (ELF) wolle 2025 «die Liga aufmischen» und die Playoffs erreichen, sagte Vereinsbesitzer Sandro Moor «Nau».

Die bittere Bilanz vor dem letzten Saisonspiel lautet jedoch: Im besten Fall wird das Abschneiden des letzten Jahres egalisiert. Es ist aber auch sehr gut möglich, dass es unterboten wird. In elf Spielen resultierten elf Niederlagen, eine davon als Forfait durch Nicht-Antreten.

Permanente Unruhen

Zuletzt zeigte das Team Zerfallserscheinungen. Schon vor dem 0:77 am Samstag in Paris waren die Mercenaries chancenlos. Die weiteren Resultate seit Juli: 0:62, 20:34, 6:61, 20:60.

Das sportliche Abschneiden ist das Ergebnis der permanenten Unruhen im Verein. Drei Wochen vor dem ersten Saisonspiel verkündete der Klub, dass sich General Manager Chris Rummel fortan auf sportliche Belange fokussieren und seine kommerziellen Verantwortlichkeiten abgeben werde. Nur vier Tage später folgte die Meldung, dass Rummel per sofort entlassen sei. «Grund für die Trennung ist ein massiver Vertrauensverlust», schrieb der Klub in einer knappen Mitteilung.

Jocques Crawford Helvetic Mercenaries, 01, Munich Ravsn vs Helvetic Mercenaries, American Football, European League of Football, week 5, Season 2025, 15.06.2025, Unterhaching uhlsport Sportpark German ...
Ein enttäuschter Jocques Crawford.Bild: www.imago-images.de

Auch im Team blieb kein Stein auf dem anderen. Der Trainer musste gehen, Spieler wurden ausgetauscht und vor einigen Wochen trat der Sportdirektor zurück. Dazwischen kam heraus, dass mehrere Import-Spieler, darunter der ehemalige NFL-Star Keelan Cole, den Verein wegen Problemen bei der Visa-Beantragung wieder verlassen mussten.

Spieler haben genug vom Drama

Das Projekt eines semiprofessionellen American-Football-Klubs in der Schweiz stand von Beginn an auf wackeligen Füssen. Der Sport ist hier nicht tief verankert, die Talente entsprechend begrenzt. Da es sich um eine der intensiveren Kontaktsportarten handelt, kommt es immer wieder zu Verletzungen. Deshalb muss das Kader samt Coaching-Staff gross sein, was wiederum mit Kosten verbunden ist. Allein mit den Einnahmen aus den Heimspielen ist dies ohne einen finanzkräftigen Geldgeber kaum zu stemmen.

Deshalb mussten die Vorgänger der Mercenaries, die Helvetic Guards, bereits nach einer Saison aufgeben. Auch hier lief offensichtlich vieles krumm, denn die Mitteilung über die Einstellung des Betriebs erfolgte 2024 kurz vor Saisonstart, obwohl bereits diverse Vertragsverlängerungen bekannt gegeben worden waren. Kein Wunder also, dass inzwischen einige Spieler genug von der Franchise haben und zu den NLA-Teams zurückgekehrt sind. Dort spielen sie nur noch als Amateure, aber ohne Drama.

Es soll 2026 weitergehen

Die Helvetic Mercenaries reagierten auf die katastrophalen Resultate dieser Saison mit Durchhalteparolen. Vor dem letzten Heimspiel in Wil wandte sich Joshua Fitzgerald, der neue Trainer und General Manager der Mercenaries, mit folgenden Worten an die Fans: «In den letzten Wochen ist viel mit diesem Team passiert. Manche nennen es Drama – ich nenne es Wachstumsschmerzen und den Aufbau eines starken Fundaments. Wir stecken in einem Loch, und wenn man sich aus einem Loch heraus gräbt, wird man eben schmutzig.»

Auch Klubbesitzer Moor sagte dem Portal «Endzone», dass man nicht ans Aufgeben denke. «Wir haben einen Fünfjahresvertrag mit der ELF. Es wird nächstes Jahr ganz sicher ein Schweizer Team in der Liga geben, keine Frage.»

Angesichts der grossen Worte vor der aktuellen Saison scheinen Zweifel jedoch angebracht. Am kommenden Sonntag bestreiten die Mercenaries ihr letztes Saisonspiel in Prag und dürften froh sein, dass der Schrecken ein Ende findet. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lustige Schilder, die selbst Sportmuffel zum Lachen bringen
1 / 31
Lustige Schilder, die selbst Sportmuffel zum Lachen bringen
Er hat klare Prioritäten gesetzt.
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ralph's Sidequests: Phänomen Tailgating – So wild geht es vor einem Football-Spiel zu und her
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Andy90
11.08.2025 20:03registriert Mai 2020
Mal sehen ob es die ELF nach der Season überhaupt noch geben wird. Die Liga steht auch vor einer ungewissen Zukunft.
300
Melden
Zum Kommentar
9
Chiesa schiesst Liverpool zum Last-Minute-Auftaktsieg +++ Leverkusen glückt Neustart
Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
Zur Story