Sport
Olympia 2024

Raygun ist neue Weltnummer 1 im Breaking, trotz null Punkten bei Olympia

OLY24 BREAKING, Australian breaker Rachael Gunn, also known as Raygun, during the B-Girls Round Robin breaking competition at La Concorde Urban Park in Paris, as part of the 2024 Paris Olympic Games,  ...
Rachael Gunn bei ihrem denkwürdigen Olympia-Auftritt.Bild: www.imago-images.de

Du glaubst nicht, wer neue Weltnummer 1 im Breaking ist: Genau, Raygun!

Die 37-jährige australische Breakerin Raygun – an den Olympischen Spielen von Paris verspottet und ohne einen Punkt ausgeschieden – ist die neue Nummer 1 der Welt des Welttanzverbandes im Breaking.
11.09.2024, 09:2511.09.2024, 14:41
Mehr «Sport»

Rachael Louise Gunn, Künstlernamen Raygun, startete in Paris im Breaking und schied nach der Vorrunde ohne einen einzigen Punkt aus. Ihr Auftritt auf der Place de la Concorde wurde ins Lächerliche gezogen, in den sozialen Medien verspottet und in Talkshows parodiert.

Gunn äusserte sich während der Sommerspiele nach dem Rummel über ihre Känguru-Imitations-Darbietung auf Instagram: «Ich weiss den Zuspruch wirklich zu schätzen und bin froh, dass ich etwas Freude in euer Leben bringen konnte. Das hatte ich gehofft. Mir war aber nicht klar, dass das auch die Tür zu so viel Hass öffnen würde, was, ehrlich gesagt, ziemlich niederschmetternd ist.»

Modus führt zum Kuriosum

Für das nächste Kapitel sorgt nun der Welttanzverband, der als Dachverband für das Breaking vom IOC den Zuschlag erhalten hat, obwohl sich auch der Verband der Cheerleaderinnen und der Turnverband für die Schirmherrschaft übers Breaking interessiert hatten. Der Welttanzverband vertritt primär die Interessen der (nicht-olympischen) Standard- und Latein-Tänzerinnen und -Tänzer. Die neu veröffentlichten Weltrangliste des Welttanzverbands im Breaking führt nun Raygun an.

Gemäss dem Welttanzverband basiert die Rangliste auf den vier besten Leistungen der Athletin in den letzten zwölf Monaten. Da zwischen Dezember 2023 und den Olympischen Spielen nur wenige Veranstaltungen stattfanden, haben viele Athletinnen bloss ein Ergebnis in der Wertung. Raygun gewann in diesem Zeitraum die Ozeanien-Meisterschaft, was ihr 1000 Punkte plus die Qualifikation für Paris eingetragen hat.

epa11540134 Raygun of Australia breaks during her B-Girls round robin group B battle at the Breaking competitions in the Paris 2024 Olympic Games, at the La Concorde in Paris, France, 09 August 2024.  ...
In Paris am Boden, nun ganz oben: Raygun.Bild: keystone

Ein kurzes Hoch

Schon jetzt steht gemäss dem Verband fest, dass Raygun die Führung in der Weltrangliste nach den nächsten Events wieder verlieren wird. Letzte Woche sprach Rachael Gunn im australischen Fernsehen über ihre Olympia-Erfahrungen. Sie entschuldigte sich dafür, dass sie feindselige Reaktionen gegen die Breakdance-Gemeinschaft provoziert habe. Sie sagte unter anderem auch, dass sie damit gerechnet hat, dass «die Leute meinen Stil und das, was ich mache, nicht verstehen werden».

Breaking figuriert 2028 in Los Angeles nicht mehr im Olympia-Programm. In Paris gehörte es zu den fünf Sportarten, welche die Organisatoren frei wählen konnten. Das OK von Los Angeles entschied sich für fünf andere Sportarten: Baseball/Softball, Cricket, Flag Football, Lacrosse und – aus Schweizer Sicht wohl am interessantesten – Squash. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
1 / 100
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
Die Französin Marie Oteiza wählt im Modernen Fünfkampf eine eher weniger elegante Variante des Absteigens vom Pferd.
quelle: keystone / mosa'ab elshamy)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Freestyle-Profi überfordert Nico – hätte er sich doch lieber aufgewärmt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sarah_Löchlinger
11.09.2024 09:39registriert April 2018
"Flag Football, Lacrosse und – aus Schweizer Sicht wohl am interessantesten – Squash."

Im Flag Football wurden wir soeben 3. an der WM!
773
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rr CC
11.09.2024 09:54registriert Juni 2023
Dann besteht ja auch für mich arrhythmischen, unbeweglichen ü40er noch Hoffnung auf einen grossen Durchbruch im Breaking🤣
779
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tsherish De Love aka Flachzange
11.09.2024 09:31registriert September 2020
Weiss jemand eigentlich noch, wer sonst teilnahm oder gar Medallien gewann?
642
Melden
Zum Kommentar
29
    Für YB geht es in Glasgow um eine ehrenvolle Abschlussreise – viel Druck bei City und PSG
    YB bestreitet seinen vorletzten Match in der diesjährigen Champions League am Mittwoch bei Celtic Glasgow. Für die schon gescheiterten Berner geht es darum, sich noch ehrenvoll zu verabschieden. In Paris kommt es zum Krisengipfel zwischen PSG und Manchester City.

    Die Young Boys haben in dieser Ligaphase nichts dafür getan, in einer grossen Fussballstadt mit Ehrfurcht empfangen zu werden. Wie schwach ihre Bilanz ist, bekommen sie auf den schottischen Fachseiten detailliert vor Augen geführt. Das Porträt des Gegners von Celtic ist mit Statistiken versehen, die auch den Berner Fan nochmals leer schlucken lassen.

    Zur Story