Sport
Olympia 2024

Eurosport entlässt Olympia-Kommentator wegen sexistischer Bemerkung

Nach sexistischer Aussage – Olympia-Kommentator wird entlassen

29.07.2024, 10:2129.07.2024, 13:22
Mehr «Sport»

Bob Ballard ist in der Sportberichterstattung ein alter Hase. Seit den 80er-Jahren berichtet er über Grossereignisse wie die Olympischen Spiele und Weltmeisterschaften. Auch in Paris war Ballard mit dabei und kommentierte für Eurosport verschiedene Events. Obwohl die Olympischen Spiele in vollem Gang sind, ist die Vergangenheitsform in Bezug auf Ballard bewusst gewählt, denn nach einem sexistischen Kommentar in der Live-Berichterstattung ist er seinen Posten nun los.

The Australian women s 4x100-meter freestyle relay team celebrates on the podium after winning the gold medal at the 2024 Summer Olympics, in Paris, France, on Saturday, July 27, 2024. PUBLICATIONxINx ...
Die Australierinnen feiern ihren Sieg. Bild: www.imago-images.de
«Sie wissen ja, wie Frauen sind … sie hängen herum und schminken sich.»
Bob Ballard

Die australische 4x100-Meter-Schwimm-Staffel der Frauen hatte gerade zum vierten Mal in Serie Olympiagold gewonnen, als Ballard seine verhängnisvolle Aussage tätigte: «Sie machen sich bereit», sagte er und fügte hinzu: «Sie wissen ja, wie Frauen sind … sie hängen herum und schminken sich.»

Die britische Schwimmerin Lizzie Simmonds, die Ballard als Co-Kommentatorin zur Seite stand, reagierte sofort, und bezeichnete den herablassenden Kommentar als «empörend». Ballard quittierte dies mit einem Lachen.

Die Aussage blieb für Ballard nicht ohne Folgen. Am Sonntag teilte Eurosport mit, dass der Kommentator von den Olympischen Spielen abgezogen worden sei: «Während der Berichterstattung von Eurosport gestern Abend machte Kommentator Bob Ballard einen unangemessenen Kommentar», hiess es in einer Erklärung des Senders. Aus diesem Grund wurde er mit sofortiger Wirkung aus unserer Kommentatorenliste entfernt.»

Ballard selbst hat sich bisher noch nicht zum Vorfall gemeldet. (kat)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
1 / 100
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
Die Französin Marie Oteiza wählt im Modernen Fünfkampf eine eher weniger elegante Variante des Absteigens vom Pferd.
quelle: keystone / mosa'ab elshamy)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hinter den Kulissen der Fisch-Auffangstation
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
168 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Chorche
29.07.2024 10:27registriert März 2021
«Sie wissen ja, wie Frauen sind … sie hängen herum und schminken sich.»

Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dieses Verhalten nicht auch schon beobachtet zu haben.

Andererseits...

"Sie wissen ja, wie Männer so sind... sitzen rum und kratzen sich am Sack"

Klingt auch nicht nett, trifft aber ebenfalls zu. 🤷

Gruss
Chorche, per sofort von Olympia abgezogen
36739
Melden
Zum Kommentar
avatar
holycrap
29.07.2024 10:42registriert Juni 2014
War der Kommentar gut? Nein. War der Kommentar schlau? Nein. Muss man ihn deswegen gleich freistellen? NEIN!
33874
Melden
Zum Kommentar
avatar
Klebeband
29.07.2024 11:04registriert Juli 2018
Wäre es bei solchen Vorkommnissen nicht zielführender, wenn man sich für die unangebrachte Aussagen entschuldigen könnte und gut ist? Rund 40 Jahre herausragende Arbeit, dann ein krummer (vermutlich sogar ironisch gemeinter Spruch) und tschüss. Mit dieser Fehler müssten wir alle wohl 2-3 Mal pro Monat den Job wechseln. Und dem Ziel einer möglichst diskriminierungsfreien Gesellschaft kommt man mit solch drastischen Entlassungen wohl auch nicht wirklich näher...
27737
Melden
Zum Kommentar
168
    Visp will gegen Ajoie das scheinbar Unmögliche möglich machen
    Ajoie wird seit dem Aufstieg in die National League den Stempel des Dauer-Verlierers nicht los. Ab Dienstag müssen sich die Jurassier im Auf-/Abstiegs-Playoff gegen den B-Meister Visp den Ligaerhalt verdienen.

    Die sogenannte Liga-Qualifikation ist das Tor zur National League. Das Format, in dem sich der Letzte der National League gegen den Meister der Swiss League in einer Best-of-7-Serie behaupten muss, hat in den vergangenen Jahren allerdings stark an Bedeutung verloren. Regeländerungen und Modus-Anpassungen haben die Aufstiegschancen der Teams aus der Swiss League deutlich erschwert. Der letzte sportliche Aufstieg gelang vor sieben Jahren den Rapperswil-Jona Lakers, die den EHC Kloten im entscheidenden siebten Spiel der Serie in der Verlängerung besiegten.

    Zur Story