Sport
Olympia 2024

Paralympics 2024: Wie die Klassifizierung funktioniert und betrogen wird

La Concorde square, in the heart of Paris, is turned into a giant open-air arena to host the Paralympic Games opening ceremony, Monday, Aug. 26, 2024 in Paris, France. (AP Photo/Tom Nouvian)
In Paris ist alles bereit für die Paralympics.Bild: keystone

«Eine echte Sauerei» – warum die Klassifizierung an den Paralympics so umstritten ist

Vom 28. August bis 8. September finden in Paris die Paralympics statt. Grosse Sorgen bereitet das sogenannte Klassifikations-Doping. Das steckt dahinter.
28.08.2024, 14:5528.08.2024, 17:24
Mehr «Sport»

Welche Sportarten sind paralympisch?

Insgesamt gibt es 28 paralympische Sportarten, 22 davon stehen bei Sommerspielen auf dem Programm, 6 bei Winterspielen. In Paris wird in den nächsten Tagen in diesen Disziplinen um Medaillen gekämpft:

  • 5er-Fussball
  • Badminton
  • Boccia
  • Bogenschiessen
  • Goalball
  • Judo
  • Leichtathletik
  • Parakanu
  • Pararudern
  • Paratriathlon
  • Gewichtheben
  • Radsport
  • Reiten
  • Rollstuhlbasketball
  • Rollstuhlfechten
  • Rollstuhlrugby
  • Rollstuhltennis
  • Schiessen
  • Schwimmen
  • Taekwondo
  • Tischtennis
Switzerland?s tennis player Nalani Buob during a training session a few days before the 2024 Paris Summer Paralympics Games in Paris, France, Monday, August 26, 2024. The Paralypmics Games will take p ...
Die Schweizerin Nalani Buob tritt im Rollstuhltennis an.Bild: keystone

Welche Arten von Beeinträchtigungen sind an Paralympischen Spielen vertreten?

Startberechtigt bei Paralympischen Spielen sind Sportlerinnen und Sportler, die von mindestens einer der folgenden zehn Beeinträchtigungskategorien dauerhaft betroffen sind:

  • Beeinträchtigung der Muskelkraft (z. B. Lähmungen)
  • Beeinträchtigung der passiven Beweglichkeit (z. B. Gelenkschäden)
  • Amputation oder Fehlbildung von Gliedmassen
  • Unterschiedliche Beinlängen
  • Kleinwuchs
  • Muskelhypertonie (Erhöhte Spannung der Muskulatur und Einschränkung der Fähigkeit, einen Muskel zu strecken)
  • Ataxie (Neurologisch bedingte Störungen der Muskelkoordination)
  • Athetose (Unwillkürliche, unkontrollierte Muskelbewegungen und Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung einer symmetrischen Körperhaltung)
  • Beeinträchtigung der Sehfähigkeit
  • Geistige Beeinträchtigung

Nicht bei Paralympischen Spielen teilnehmen dürfen gehörlose Menschen oder Empfänger von Organtransplantationen. Diese beiden Gruppen haben ihre eigenen Weltspiele. Auch Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen waren 2004 in Athen und 2008 in Peking zwischenzeitlich nicht zugelassen.

Wang Linchao, from China, jumps into the pool during a warmup session ahead of the 2024 Paralympics, Tuesday, Aug. 27, 2024, in Paris, France. (AP Photo/Emilio Morenatti)
Im Schwimmen und in der Leichtathletik sind alle Arten von Beeinträchtigungen vertreten.Bild: keystone

Warum sind geistige Beeinträchtigungen ein Sonderfall?

Weil sie sich stärker unterscheiden und weniger klar definierbar sind als körperliche Beeinträchtigungen. Bei den Paralympics ist startberechtigt, wer «signifikant limitierte intellektuelle Fähigkeiten und Defizite im adaptiven Verhalten (konzeptionelles, soziales und praktisches Anpassungsvermögen)» mitbringt. Zudem muss die Beeinträchtigung schon vor dem 18. Lebensjahr aufgetreten sein.

Eine Minidoku zum spanischen Basketball-Skandal.Video: YouTube/AustinMcConnell

Bekannt ist ein Skandal von den Spielen in Sydney im Jahr 2000. Damals täuschten mehrere Mitglieder des spanischen Basketballteams eine intellektuelle Behinderung vor. Als Resultat wurden diese Kategorien für die folgenden Paralympischen Sommerspiele gestrichen und Spanien fünf Goldmedaillen aberkannt.

Welche Klassen gibt es und warum?

Innerhalb der zehn Beeinträchtigungskategorien gibt es noch viele verschiedene Klassen, die sich nach Art und Schwere der Behinderung unterscheiden. Dabei geht es darum – ähnlich wie bei Gewichtsklassen im herkömmlichen Kampfsport –, grösstmögliche Chancengleichheit zu schaffen, damit das sportliche Können und nicht die individuellen Beeinträchtigungen über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Die Klassen unterscheiden sich je nach Sportart, respektive nach Auswirkung der Behinderung auf die Ausübung der jeweiligen Sportart. So kann es sein, dass Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen in einer Sportart in der gleichen Kategorie landen.

Die meisten unterschiedlichen Klassen gibt es in der Leichtathletik, wo in Paris alleine auf der Bahn in 29 verschiedenen Kategorien gerannt oder gefahren wird. Dazu kommen weitere Klassen bei den Sprung- und Wurfdisziplinen.

Bezeichnet werden die verschiedenen Klassen mit einer auf den ersten Blick oft verwirrenden Kombination aus Buchstaben und Zahlen. Diese sind jedoch einfach erklärt: Der Buchstabe steht für die Sportart – zum Beispiel T für Leichtathletik auf der Bahn (Track). Die Nummer steht sportartenübergreifend für die Art und Schwere der Beeinträchtigung. So geben Zahlen zwischen 1 und 10 eine physische Beeinträchtigung an, Zahlen zwischen 11 und 13 eine visuelle Behinderung. Je kleiner die Zahl, desto stärker die Beeinträchtigung. Je nach Sportart kann es leichte Variationen geben.

Tokyo 2020 Paralympic Games Leichtathletik, 04.09.21 TOKYO, JAPAN 04.September. - v.l. der spaetere Sieger ueber 200m T64 Sherman Isidro Guity Guity CRC, in der Mitte Jarryd Wallace USA, rechts der Zw ...
Auf der Bahn laufen und fahren Sportler mit unterschiedlichen Behinderungen.Bild: imago images/Beautiful Sports

Im Online-Guide vom dreifachen paralympischen Goldschwimmer Giles Long findest du die vielen unterschiedlichen Klassifizierungen nach Sportart klar definiert.

Eine Klassifizierung von einzelnen Sportlern kann sich über die Jahre auch ändern, wenn sich die Behinderung verändert oder der internationale Verband die Kriterien neu definiert.

Wer ist für die Klassifizierung verantwortlich?

Die zehn unterschiedlichen Arten der Beeinträchtigung (Punkt 2) wurden vom Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) definiert. Jede Sportart hat dann noch ein eigenes, spezifisches Klassifizierungssystem, für das der jeweilige internationale Verband zuständig ist. So hat etwa der Internationale Tennisverband (ITF) die Kriterien für die Teilnahme am paralympischen Rollstuhltennisturnier erstellt.

Die Klassifizierung läuft in drei Schritten ab. Zuerst wird abgeklärt, ob der Sportler oder die Sportlerin eine «klassifizierbare Beeinträchtigung» hat. Dann wird untersucht, ob die Beeinträchtigung den Mindestanforderungen für eine Paralympics-Teilnahme (insbesondere auch in der jeweiligen Sportart) entspricht. In einem dritten Schritt wird dann die Startklasse innerhalb der jeweiligen Sportart bestimmt. Bei diesen Tests dürfen die Athleten eine Begleitperson und einen Übersetzer mitnehmen.

Es sind Experten aus Sportwissenschaft, Medizin und Physiotherapie, die die Sportler und deren Beeinträchtigungen einschätzen.

Was ist Klassifizierungs-Doping?

Wo es ein kompliziertes System gibt, sind Menschen, die versuchen, dieses auszunützen, selten weit. Immer wieder gibt es Vorwürfe, dass es Sportler gibt, die eine schwerere Behinderung vortäuschen, um einen körperlichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu haben.

Die Schweizer Parasport-Legende Heinz Frei schlug dieser Tage in der «Sonntagszeitung» Alarm: «Bei den Klassifizierungen wird unseriös gearbeitet.» Es würden Klassen gewechselt und alte Krankenakten vernichtet. Frei sprach von Teamärzten, die bescheinigen, dass Lähmungen mehr Körperstellen betreffen, als das tatsächlich der Fall sei.

Heinz Frei of Switzerland poses with his silver medal after the Men's H3 Race competition at the 2020 Tokyo Summer Paralympics Games at the Fuji International Speedway in Fuji, Japan, Wednesday,  ...
Heinz Frei gewann vor drei Jahren in Tokio seine letzte paralympische Medaille.Bild: KEYSTONE

Bei den offiziellen Tests könne man sich absichtlich dumm anstellen. «Ein Handbike-Sieger der Spiele 2016 startet nun in einer anderen Kategorie – alle anderen werden chancenlos sein. Er ist kein Einzelfall. Das ist Klassifikationsdoping, eine echte Sauerei», sagte der 66-Jährige, der selbst 15 Mal paralympisches Gold gewonnen hat.

Auch der US-Amerikaner David Berling, selbst Paralympics-Teilnehmer im Handbike, bestätigt das. Nach den Rennen in seiner Klassifizierung habe es Athleten gegeben, die aufgestanden und davongelaufen seien. «Ihre Lähmungen waren so minimal, dass sie aufs Podest steigen konnten.» Die Gegner hätten Behinderungen vorgetäuscht, die sie im Alltag gar nicht beeinträchtigen.

David Berling spricht über Klassifizierungs-Doping an den Paralympics.Video: YouTube/PABLO TORRE FINDS OUT

Mittlerweile wurde ein neuer Klassifizierungskodex entwickelt, der ab 2025 international, für die Paralympics aber erst nach den Winterspielen 2026 in Kraft treten soll. Ob dem Klassifizierungs-Doping so ein Riegel vorgeschoben werden kann, wird sich weisen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
1 / 100
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
Die Französin Marie Oteiza wählt im Modernen Fünfkampf eine eher weniger elegante Variante des Absteigens vom Pferd.
quelle: keystone / mosa'ab elshamy)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Stricknadeln und Sixpacks: Dieser Olympionike kann auch «lismen»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
UncleHuwi
28.08.2024 16:04registriert Mai 2015
Ein Behinderung vortäuschen um Gold zu gewinnen...ganz starke Leistung👏🏼
651
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pümpernüssler
28.08.2024 16:11registriert Juli 2018
Cartman war Vorreiter.
303
Melden
Zum Kommentar
avatar
HeroOfGallifrey
28.08.2024 16:15registriert Oktober 2018
Das mit dem Klassifikationsdoping erinnert mich an Cartman in Southpark…
213
Melden
Zum Kommentar
28
Pegula hält den US-Traum am Leben – im Final wartet Favoritin Sabalenka
Im Final des US Open treffen am Samstag die Weltnummer 2 Aryna Sabalenka aus Belarus und die Amerikanerin Jessica Pegula (WTA 6) aufeinander.

Nach einem desaströsen Start setzte sich Jessica Pegula mit 1:6, 6:4, 6:2 gegen die Tschechin Karolina Muchova (WTA 52) durch und steht vor dem wichtigsten Spiel ihrer Karriere. In ihrem ersten Grand-Slam-Final fordert sie Sabalenka, die in New York nach dem 6:3, 7:6 (7:2) gegen die als Nummer 13 gesetzte Amerikanerin Emma Navarro wie im Vorjahr das Endspiel erreichte.

Zur Story