Sport
Olympia 2024

Olympia 2024: Mujinga Kambundji sprintet über 100 m auf Rang 6

Mujinga Kambundji of Switzerland reacts after the women's 100m final at the 2024 Paris Summer Olympics in Paris, France, Saturday, August 3, 2024. (KEYSTONE/Laurent Gillieron)
Mujinga Kambundji schnupperte über 100 Meter an den Medaillen.Bild: keystone

Kambundji sprintet um 7 Hundertstel an Bronze vorbei und hat daran «riesige Freude»

Mujinga Kambundji wird im olympischen 100-m-Rennen der Frauen wie vor drei Jahren in Tokio Sechste.
03.08.2024, 21:4103.08.2024, 23:31
Mehr «Sport»

Die 32-jährige Bernerin verpasste die erste Olympiamedaille einer Schweizer Sprinterin in 10,99 Sekunden um lediglich sieben Hundertstel. Trotz Regen in Saint-Denis kam sie bis auf zehn Hundertstel an ihre persönliche Bestzeit heran.

Zum 4. Platz, mit dem sie das bisher beste Schweizer Resultat, den 5. Rang von Ajla Del Ponte in Tokio, getoppt hätte, fehlten Kambundji winzige drei Hundertstel. Sie sei sehr zufrieden und mega stolz über das Diplom, sagte sie in einer ersten Reaktion. Viel Zeit zum Feiern hatte Kambundji indes unmittelbar nicht: Bereits am Sonntagmorgen stehen die Vorläufe über 200 m an.

Es ist unglaublich hier, das Stadion ist schön, es ist voll und laut. Ich habe einfach eine riesige Freude, dass ich das hier erleben durfte. Es war wieder verdammt knapp, aber es hat gereicht für den Final. Da habe ich riesige Freude. Der Anfang der Saison war schwierig, ich hatte nicht wirklich viele gute Rennen. Dass ich in diesen Bedingungen unter 11 Sekunden lief und nahe an den Medaillen. Das ist nicht selbstverständlich, ich habe eine riesige Freude.

Zittern um den Final

Gold ging an Julien Alfred von der Karibik-Insel St. Lucia. Die 23-Jährige war bereits in den Halbfinals die Schnellste und setzte sich im Final überlegen mit 15 respektive 20 Hundertsteln Vorsprung vor den Amerikanerinnen Sha'Carri Richardson und Melissa Jefferson durch. Richardson, die amtierende Weltmeisterin, hatte vor drei Jahren in Tokio aufgrund eines positiven Cannabis-Tests gefehlt.

Für St. Lucia ist es die erste olympische Goldmedaille überhaupt. Für Kambundji war bereits der Finaleinzug ein Erfolg. Sie war in ihrem Halbfinal nur Dritte geworden, qualifizierte sich aber über die Zeit. In 11,05 Sekunden war sie die Schnellste aller Läuferinnen, die nicht direkt weiterkamen – die ersten zwei pro Heat. In ihrem Lauf liess sie unter anderem Dina Asher-Smith, Ewa Swoboda und Zaynab Dosso hinter sich, die im Juni das Podest an der EM in Rom gebildet hatten und allesamt ausschieden.

Mit der zweifachen 100-m-Olympiasiegerin Shelly-Ann Fraser fiel am Samstag kurzfristig eine dritte hochkarätige Jamaikanerin aus. Elaine Thompson-Herah, die 2016 in Rio und 2021 jeweils Gold geholt hatte, fehlte nach einem Achillessehnenriss, und auch die Mitfavoritin Shericka Jackson verzichtete angeschlagen auf einen Start. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
1 / 100
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
Die Französin Marie Oteiza wählt im Modernen Fünfkampf eine eher weniger elegante Variante des Absteigens vom Pferd.
quelle: keystone / mosa'ab elshamy)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tennisstar Serena Williams ganz verlegen, als ihre Tochter dieses neue Spielzeug zeigt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hey! Ho! Let's Go
03.08.2024 22:20registriert Februar 2022
Unglaublich, was die Frau seit Jahren auf höchstem Niveau leistet. Und dabei Immer bescheiden, sympathisch und geerdet.
714
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zeit_Genosse
04.08.2024 00:05registriert Februar 2014
Topleistung, die ich medial unterrepräsentiert gewürdigt sehe. Sie ist die sechstschnellste Frau auf der Königsdisziplin 100 Meter an diesen Spielen bei einem sehr competitiven Feld. Die Schweiz darf stolz sein und sich freuen. Medallien sind in dieser Disziplin für die CH nicht zu holen. Da dominieren seit Jahrzehnten andere. In den Final zu kommen ist bereits top.
503
Melden
Zum Kommentar
avatar
Only G
04.08.2024 00:17registriert Dezember 2016
Einfach sensationell. Zuerst bis zum 3 Heat ums Final gezittert und dann so ein starker Lauf! Grandiose Stimmung im und ums Stadion, Merci Paris!
323
Melden
Zum Kommentar
10
    Der Torfall von Madrid – 76 Minuten TV-Geschichte lassen jeden Aprilscherz alt aussehen
    1. April 1998: Anderthalb Minuten vor Anpfiff des Champions-League-Halbfinals zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund fällt im Bernabeu schon das erste Tor. Die heissblütigen spanischen Fans haben es zum Einsturz gebracht. Was folgt, ist Fernsehgeschichte.

    Wenn ein TV-Kommentator live von einer Halbfinal-Partie der Champions League berichtet, macht er sich auf einige Eventualitäten gefasst. Das Szenario, welches sich dem deutschen Profi-Plapperer Marcel Reif an einem Abend im April 1998 bietet, hat er sich aber wohl nicht in seinen schlimmsten Albträumen ausgemalt.

    Zur Story