Sport
Kampfsport

Olympia 2024: Boxerin Imane Khelif trotzt Debatte mit einer Medaille

epa11522743 Imane Khelif of Algeria (red) celebrates winning over Anna Luca Hamori of Hungary (blue) in their Women 66kg Quarterfinal bout of the Boxing competitions in the Paris 2024 Olympic Games, a ...
Imane Khelif boxt in Paris um die Medaillen.Bild: keystone

Boxerin Imane Khelif trotzt Geschlechterdebatte mit Medaille

Die algerische Boxerin Imane Khelif erreicht ungeachtet der aufgeheizten Geschlechter-Debatte im olympischen Frauen-Boxen die Halbfinals und hat damit eine Medaille auf sicher.
03.08.2024, 19:1603.08.2024, 19:16
Mehr «Sport»

Die 25-Jährige setzte sich im Viertelfinal des Weltergewichts gegen die Ungarin Anna Luca Hamori trotz einer Verwarnung einstimmig nach Punkten durch.

Anders als bei ihrem Auftaktsieg nach nur 46 Sekunden durch technischen K.o. gegen die Italienerin Angela Carini gab es diesmal nach der Urteilsverkündung einen Handschlag mit der Gegnerin. Khelif wurde zudem von zahlreichen algerischen Fans in der Box-Halle im Norden von Paris lautstark angefeuert und bejubelt. Sie schlug nach Ende des Kampfes vor Freude mit voller Wucht auf den Ringboden, salutierte und kämpfte anschliessend mit den Tränen.

Die unterlegene Hamori hatte sich vor dem Kampf, der von zahlreichen internationalen Medienvertretern begleitet wurde, provokant zur hochemotional geführten Diskussion geäussert: «Wenn sie oder er ein Mann ist, wäre es für mich ein noch grösserer Sieg, wenn ich gewinne.»

Bach verteidigt Startrecht

Um Khelif und Lin Yu-Ting aus Taiwan gibt es eine heftige Kontroverse um das Startrecht in Paris. Beide Boxerinnen waren an der WM im Vorjahr nach Tests, zu denen der vom Internationalen Olympischen Komitee nicht mehr anerkannte Weltverband IBA keine näheren Angaben macht, ausgeschlossen worden. Beide hätten laut IBA die erforderlichen Teilnahmekriterien nicht erfüllt und «im Vergleich zu anderen weiblichen Teilnehmern Wettbewerbsvorteile» gehabt.

Das IOC nannte es einen «willkürlichen Entscheid ohne ordnungsgemässes Verfahren» und lässt Lin und Khelif in Paris starten. Die 28-jährige Lin boxt in ihrem Viertelfinal am Sonntag (11.00 Uhr) in der Gewichtsklasse bis 57 kg gegen die Bulgarin Svetlana Staneva um eine Medaille. «Es gab nie Zweifel, dass sie Frauen sind», bekräftigte IOC-Präsident Thomas Bach am Samstag nochmal. Mit Blick auf die heftige Kritik vor allem aus dem rechtskonservativen Lager betonte Bach, das IOC werde sich «nicht an einem politisch motivierten Kulturkampf beteiligen».

«Ich habe nichts gegen Khelif, wenn ich sie noch einmal treffen würde, würde ich sie umarmen.»
Angela Carini

Hass und Unterstützung

Beide Athletinnen wurden in sozialen Netzwerken angefeindet. «Das entsetzliche Ausmass an Online-Missbrauch» gegen die Boxerinnen sei «ein weiteres tief verstörendes Beispiel des toxischen, sexistischen und rassistischen Diskurses, der Frauen Schaden im Sport und in der Gesellschaft zugefügt hat», sagte Stephen Cockburn von Amnesty International in der Mitteilung der Sports & Rights Alliance. «Diese Frauen haben nichts falsch gemacht und werden trotzdem mit Hass gejagt.» Auch Vertreter weiterer Organisationen wie Human Rights Watch und ILGA World unterstützten die beiden Athletinnen.

Die IBA entschied, dass die gegen Khelif unterlegene Carini und ihr Team das vom Verband für jeden Olympiasieg ausgerufene Preisgeld in Höhe von 100'000 Dollar erhalten sollen. Die Italienerin stärkte jedoch der Algerierin inzwischen den Rücken: «Ich habe nichts gegen Khelif, wenn ich sie noch einmal treffen würde, würde ich sie umarmen.» (abu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
1 / 100
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
Die Französin Marie Oteiza wählt im Modernen Fünfkampf eine eher weniger elegante Variante des Absteigens vom Pferd.
quelle: keystone / mosa'ab elshamy)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Sommer ist da! Diese watsons verraten, warum sie die Hitze geil finden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
72 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
lumpensammlerin
03.08.2024 22:26registriert Mai 2019
Falls die Testosteronwerte aussergewöhnlich hoch (für eine Frau) sind, gibt es doch nur 2 Erklärungen: Doping oder dass der Körper doch nicht weiblich genug ist. In beiden Fällen sollte eine Teilnahme in der Frauenrunde nicht erlaubt sein.

...just my honest opinion...
8944
Melden
Zum Kommentar
avatar
Natürlich
03.08.2024 19:47registriert März 2016
Wie kann man im HF eine Medaille auf sicher haben?

Gibts 2 Bronzene oder wie?
5312
Melden
Zum Kommentar
avatar
Odie
03.08.2024 23:01registriert Januar 2021
Heute Abend in der gemischten Schwimmstaffel traten Frauen gegen Männer an. Da konnte man eindrucksvoll sehen, was ein bisschen Testosteron ausmacht. Wenn ihre Werte erhöht sind, soll sie nicht gegen Frauen boxen dürfen. Fertig.
3511
Melden
Zum Kommentar
72
    Niederreiter trifft beim dritten Sieg der Jets – Saison für Moser und Tampa ist vorbei
    Nino Niederreiter führt die Winnipeg Jets in der Achtelfinalserie gegen die St. Louis Blues mit einem Tor und einem Assist zum dritten Sieg. Für Janis Moser und die Tampa Bay Lightning sind die Playoffs zu Ende.

    Nino Niederreiter 1 Goal, 1 Assist, 3 Schüsse, TOI 16:25

    Zur Story