Sport
Roger Federer

«Fedrinka» über Umweg im Halbfinal

Bild
Bild: EPA/EPA
Indian Wells

«Fedrinka» über Umweg im Halbfinal

Roger Federer und Stanislas Wawrinka sind in Indian Wells als Team nicht zu stoppen. Die beiden Schweizer ringen die an Nummer 4 gesetzten Leander Paes und Radek Stepanek weg.
13.03.2014, 07:1813.03.2014, 08:49

Im Einzelturnier lief es den beiden Schweizern im Achtelfinal unterschiedlich. Während Stanislas Wawrinka ausschied, zog Roger Federer mühelos ins Viertelfinal ein. Dort kommt es jetzt logischerweise nicht zum Aufeinandertreffen.

Trotzdem stehen die Schweizer gemeinsam auf dem Court. im Viertelfinal der Doppelkonkurrenz entledigen sie sich der Aufgabe gegen Leander Paes (Ind) und Radek Stepanek (Tch) mit 6:3, 6:7 (6:8), 10:4. Was zu Beginn nach einer lockeren Übung aussah, entwickelte sich zu einem Kampfspiel.

Zweiter Satz im Tiebreak entschieden

Im ersten Satz nutzten die Schweizer ihre einzige Breakchance. Auch im zweiten Durchgang legten Fedrinka mit einem Break vor und zogen auf 3:1 davon. Doch Paes/Stepanek holten sich den Service zum 3:3 zurück. So musste das Tiebreak entscheiden. Dort wehrten Fedrinka beim Stand von 5:6 erst einen Satzball ab, bevor der zweite nach 70 Minuten zum Satzausgleich führte.

In der folgenden Kurzentscheidung um den Sieg zogen Federer/Wawrinka schnell auf 5:0 davon und gewinnen den Mini-Satz mit am Ende mit 10:4.

Duell mit Bryan/Bryan möglich

Im Halbfinal treffen Fedrinka auf die an Nummer 2 gesetzten Alexander Peya und Bruno Soares. In einem möglichen Endspiel dürfte es zum Duell mit den weltbesten Doppelspielern, den Bryan-Brothers kommen. An den Olympischen Spielen 2008 besiegten Federer/Wawrinka die beiden jahrelangen Dominatoren der Doppelkonkurrenz auf dem Weg zu Olympiagold. (fox)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump droht Gastgeber-Städten der WM 2026: «Das werden wir nicht zulassen»
Im kommenden Jahr findet die Fussball-WM unter anderem in den USA statt. Die Planungen sind in vollem Gange. Doch Donald Trump will spontan bleiben. Ein Kalkül?
Bereits 18 Mannschaften haben sich für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko qualifiziert. Neben den drei Gastgebern haben unter anderem Argentinien, Japan und Marokko ihr Ticket sicher. Im Dezember werden die zwölf WM-Gruppen ausgelost, dann steht auch der Spielplan inklusive Spielorte fest.
Zur Story