Sport
Roger Federer

Fertig getrauert! Heute fiebern wir in Wimbledon beim ultimativen Schweizer Duell mit

Bild
Bild: Claude Paris/AP/KEYSTONE
Federer vs. Wawrinka

Fertig getrauert! Heute fiebern wir in Wimbledon beim ultimativen Schweizer Duell mit

Die Schweizer Nati hat an der WM in Brasilien den Viertelfinal verpasst. In Wimbledon duellieren sich dort heute aber Roger Federer und Stan Wawrinka. Die Schweizer Fahnen müssen also nicht weggepackt werden.
02.07.2014, 12:4802.07.2014, 15:17

Roger Federer und Stan Wawrinka hatten es gestern eilig. Kein Wunder, schliesslich wollten die beiden pünktlich zum Achtelfinal der Schweizer Nati gegen Argentinien vor dem Fernseher sitzen. Dort fieberten sie mit Shaqiri, Lichtsteiner und Co. mit vollem Engagement mit.

Die 0:1-Pleite nach Verlängerung konnten aber auch die beiden Tennis-Cracks nicht verhindern. Wegen dem leider etwas zu frühen Nati-Aus stehen nun erstmals seit Wimbledon-Beginn Federer und Wawrinka ganz im Zentrum des Schweizer Sportinteresses. Im Viertelfinal treffen die beiden Freunde heute um ca. 17 Uhr (live im watson-Ticker) zum 16. Mal aufeinander.

Mehr zum Thema

Im Head-to-Head führt Federer gegen Wawrinka klar und deutlich mit 13:2. Das letzte Duell ging allerdings an den Romand. Im Final von Monte Carlo setzte sich der Australian-Open-Sieger mit 4:6, 7:6, 6:2 durch und feierte seinen zweiten grossen Titel des Jahres. Schon seinen ersten Sieg gegen den Rekord-Grand-Slam-Sieger errang Wawrinka in Monte Carlo (2009) auf Sand.

Bild

Auf Rasen haben sich die beiden noch nie duelliert. Auf seinem Lieblingsbelag ist Federer trotz der schlechteren Klassierung in der Weltrangliste klar zu favorisieren. Mit einer beneidenswerten Leichtigkeit hat er sich bislang durchs Turnier gespielt, während Wawrinka einen zwiespältigen Eindruck hinterliess.

Für den Romand kommt erschwerend hinzu, dass er heute bereits seinen dritten Match in drei Tagen absolvieren muss. «Das ist das Schlimmste, das dir an einem Grand-Slam-Turnier passieren kann», so Wawrinka.

Die ESPN-Zuschauer halten Stan Wawrinka derzeit für besser als Roger Federer. 
Die ESPN-Zuschauer halten Stan Wawrinka derzeit für besser als Roger Federer. Bild: ESPN

Auf das Duell mit Kumpel Roger freut sich die Weltnummer 3, die nur an Nummer 5 gesetzt ist, aber trotzdem. «Das ist sehr speziell, denn er hat hier so viel gewonnen», freut er sich auf das Duell. «Das wird sicher Spass machen. Der Sieg in Monte Carlo gibt mir natürlich Vertrauen. Aber auf Rasen ist es schon etwas ganz Anderes als auf Sand.»

Auch Federer ist voller Vorfreude: «Ich bin gespannt, Stan spielt in diesem Jahr super, aber der Belag müsste mir helfen. Hier kann ich Stan vielleicht sogar noch etwas überraschen, in dem ich mit mehr oder weniger Risiko spiele. Auf Sand ist der Rhythmus eher vorgegeben.» 

Viele Geheimnisse gibt es angesichts der 15 bisherigen Duelle und unzähligen gemeinsamen Trainings aber nicht mehr. Einem grossartigen Match kann also nichts mehr im Wege stehen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tränen bei PSG-Star nach bösem Foul, eine 10-tägige Fan-Reise und ein Traumsolo
Bayerns Luis Diaz wandelte zwischen Genie und Wahnsinn, Tottenhams Micky van de Ven wischte mit seinem Traumsolo den Ärger über sein Fehlverhalten weg und England darf sich über die blühende Jugend freuen. Das lief am Dienstagabend in der Champions League.
Tottenham Hotspur erlebte einen tollen Champions-League-Abend. Mit 4:0 wurde der FC Kopenhagen nach Hause geschickt, womit die Spurs auch nach vier Spielen ungeschlagen bleiben. Nach dem Spiel sprachen die meisten aber vor allem über das Tor von Micky van de Ven. Der 24-jährige Niederländer schnappte sich den Ball am eigenen Strafraum und rannte einfach durch die gegnerischen Reihen hindurch bis zum anderen Strafraum, wo er mit einem strammen Schuss zum 3:0 traf. «Ich habe angefangen zu dribbeln und habe mir gedacht, mal schauen, ob sie mich einholen. Und das haben sie nicht», sagte der schnelle Verteidiger danach.
Zur Story