Sport
Roger Federer

Nur am Netz kam er zu Punkten: Ermüdeter Federer verliert den Final von Toronto gegen Tsonga nach 37 Eigenfehlern

Tsonga schlägt Federer in zwei Sätzen.
Tsonga schlägt Federer in zwei Sätzen.Bild: AP/CP
Tsonga wieder in den Top-10

Nur am Netz kam er zu Punkten: Ermüdeter Federer verliert den Final von Toronto gegen Tsonga nach 37 Eigenfehlern

Roger Federer muss weiter auf seinen 80. Titel auf der ATP-Tour warten. Im Final des Masters-1000-Turniers von Toronto unterlag die Weltnummer 3 dem Franzosen Jo-Wilfried Tsonga (ATP 15) 5:7, 6:7 (3:7).
10.08.2014, 23:1611.08.2014, 13:19
Mehr «Sport»

Für Federer war die vierte Partie in knapp 65 Stunden eine zu viel. Nach drei aufeinanderfolgenden «Night Sessions» gelang ihm die Umstellung auf die «normalen» Verhältnisse bei Tag innert nur 16 Stunden nicht wie gewünscht. Er fand nie zum gewünschten Rhythmus und kam zu keiner einzigen Breakchance. Am Schluss resultierte die vierte Niederlage in einem Endspiel der zweitgrössten Turnierserie in Folge, sein letzter Masters-1000-Titel datiert vom August 2012 (Cincinnati).

Animiertes GIFGIF abspielen
Zu viele Fehler wie dieser schlichen sich in das Spiel des Schweizers.gif: srf

Federer wehrte sich mit den ihm an diesem Tag zur Verfügung stehenden Mitteln so gut es ging und glaubte bis zuletzt an die Wende. Er hatte aber eine zu grosse Streuung, gerade mit der Vorhand. Am Erfolgreichsten agierte er vom Netz aus, von der Grundlinie hatte er über weite Strecken Defizite. Er bleibt damit vorerst auf 299 Matchgewinnen bei Masters-1000-Events stehen und verpasste es auch, seinen 45. Matchgewinn des Jahres zu realisieren und damit in diesem Bereich die Führung alleine vor Rafael Nadal zu übernehmen.

Animiertes GIFGIF abspielen
Auch bei Satzball Tsonga verzieht der Schweizer.gif: srf

Tsonga durchbrach mit dem Titel eine der zahlreichen Phalanxen, welche die Top 4 über die Jahre aufgebaut haben. Seit 2004 war der Sieg beim Canadian Open immer an einen Spieler aus dem Quartett Federer, Novak Djokovic, Nadal oder Andy Murray gegangen. Das französische Kraftpaket wird heute nach fünfmonatiger Absenz in die Top 10 zurückkehren. Er verdiente sich die einstellige Rankingnummer mit einem fast beispiellosen Kraftakt: Als erster Spieler seit Guillermo Canas vor zwölf Jahren besiegte er an einem Masters-1000-Turnier vier Top-Ten-Spieler in Serie (Djokovic, Murray, Grigor Dimitrov, Federer).

Animiertes GIFGIF abspielen
Den Matchball haut Federer ins Netz. Fehler Nummer 37.gif: srf

Im Halbfinal war Federer gegen Feliciano Lopez (ATP 25) auch im 11. Duell ungefährdet geblieben und siegte 6:3, 6:4. Dem Baselbieter gelang gegen den spanischen Linkshänder in beiden Sätzen rasch ein Break und nach der 6:3, 2:0-Führung konnte er es sich sogar leisten, den Fuss etwas vom Gaspedal zu nehmen, den Vorsprung zu verwalten und gleichzeitig Kräfte für den Finaltag zu sparen. Nicht genügend, wie sich einen Tag später allerdings herausstellen sollte. (si/qae)

Der Ticker zum Nachlesen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nati-Bezwinger Norwegen schlägt auch Finnland – hat dabei aber viel Mühe
Norwegen gelingt der zweite Sieg im zweiten EM-Vorrundenspiel. Wie gegen die Schweiz gewinnen die Norwegerinnen auch gegen Finnland nach einer durchwachsenen Leistung mit 2:1.

Den grossen Schritt Richtung Viertelfinal schaffen die Norwegerinnen vor 7376 Zuschauerinnen und Zuschauern in Sitten dank einem späten Tor von Caroline Graham Hansen, die in der 84. Minute mit einer Einzelaktion die Finninnen um den eigentlich verdienten Punkt brachte. Nach dem frühen 0:1 durch ein Eigentor von Eva Nyström war Finnland das bessere Team, glich durch Oona Sevenius noch vor der Pause aus und war in der zweiten Halbzeit lange Zeit gefährlicher. Unter anderem traf Evelina Summanen, bei Tottenham Teamkollegin von Luana Bühler, nur den Pfosten.

Zur Story