Auslöser der ganzen Geschichte ist eine Aufnahme, bei welcher der Neuzugang des FC Chelsea merkwürdig seitlich steht und mit verschränkten Armen und grossem Sicherheitsabstand zu seinen neuen Teamkollegen abgelichtet wurde.
Looks like Ashley Cole is fitting right in with his new Roma teammates pic.twitter.com/3DrVUHqxfC
— Footy banter thingy (@rimsey_d) 28. Juli 2014
Der 33-jährige Linksverteidiger erntete daraufhin nicht nur den Spott aus der Internet-Community: Auf der USA-Tour der AS Roma liess es sich nun auch Klublegende Francesco Totti nicht nehmen, den Engländer bei einem neuen Teamfoto zu parodieren. (syl)
Ma perchè Totti che prende in giro Cole...Hahahahahaha pic.twitter.com/2pgFPAL3hR
— Francesca Brolli (@brolli_fra) 1. August 2014
4. April 2009: Auf dem Weg zum überraschenden Meistertitel zerlegt der VfL Wolfsburg den FC Bayern München in dessen Einzelteile. Vom rauschenden 5:1-Sieg bleibt der geniale Treffer des Brasilianers Grafite für immer im Gedächtnis.
Zwei bis drei Tore fallen auf höchster Ebene in einem durchschnittlichen Fussballspiel. Viele Treffer sind Dutzendware: Da ein Abstauber, hier ein Penalty, dort ein Kopfball nach einem Corner. Rasch wieder vergessen.
Aber dann und wann fallen sie: Die Tore, die keiner vergisst. Wie das Irrsinns-Solo von Jay-Jay Okocha. Oder Roberto Carlos Jahrhundert-Freistoss. Oder wie das Tor des Jahres 2009 in Deutschland, erzielt vom Wolfsburger Stürmer Grafite gegen Bayern München.
Es ist nicht nur die Art …