Sport
Schweiz

Servette-Pyro-Eklat nach Cup-Match in Winterthur – die Reaktionen

Fackelwurf Richtung Familientribüne Winterthur Servette Cup 28.4.24
Ein Servette-Fan schleudert eine Fackel Richtung Tribüne (am linken Bildrand).Bild: screenshot srf

«Ein Wunder, dass nichts passiert ist» – Servette-Fans sorgen für Pyro-Eklat in Winterthur

Nach dem Schlusspfiff des Cuphalbfinals zwischen Winterthur und Servette kommt es zum Eklat: Servette-Fans stürmen auf den Platz, mindestens zwei davon mit Pyros in der Hand, welche sie Richtung Winterthurer Tribüne schmissen.
29.04.2024, 07:0229.04.2024, 16:23
Mehr «Sport»

Servette zieht gegen Winterthur in den Cupfinal ein. Doch zu reden gibt nach der Partie nicht das Sportliche, sondern die Nebengeräusche, welche mit Fussball nichts zu tun hatten: Einige Servette-Fans können mit den Emotionen, die nach dem ersten Cupfinaleinzug seit 23 Jahren eigentlich positiv sein sollten, nicht umgehen. Nach Abpfiff stürmen sie auf den Platz auf der Winterthurer Schützenwiese, provozieren das Heimpublikum, das soeben das bittere Ausscheiden hinnehmen musste.

Pyros fliegen auf die Tribüne.Video: extern / rest

Einige Winti-Fans gehen auf die Provokationen ein und betreten ebenfalls den Bereich, der eigentlich den Spielern vorbehalten ist. Es kommt zu Tumulten auf dem Feld.

Eine Szene ist besonders hässlich: Mindestens zwei Servette-Anhänger betraten den Platz mit einer brennenden Fackel in der Hand. Beide warfen diese anschliessend in Richtung der Winterthurer Tribüne. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, obwohl die eine Fackel inmitten der Tribüne landete. «Man konnte genau sehen, wie mindestens eine Person getroffen wurde. Es ist ein Wunder, dass nichts passiert ist», sagt ein Matchbesucher gegenüber 20 Minuten.

Winterthur-Verteidiger Remo Arnold verurteilt die gefährliche Aktion im Interview mit dem Blick: «Das macht man nicht, das gehört sich nicht. Servette hat gewonnen. Das hat auch mit Klasse zu tun.»

Nicht kommentieren will Servette-Trainer René Weiler die Vorkommnisse. Er gibt gegenüber «20 Minuten» an, nichts von den Tumulten und den Fackelwürfen mitbekommen zu haben. Angesprochen auf die Aktion antwortet er ausweichend: «Diese Nacht haben sie auch bei uns um drei Uhr morgens Feuerwerk gezündet. Auch das hat mich nicht gross interessiert. Das ist halt Fussball.»

Sein Winterthurer Gegenüber Patrick Rahmen sorgt derweil auf dem Feld dafür, dass es nicht weiter eskaliert. Er stellt sich den auf das Feld gekommenen Winterthurer Ultras und überzeugt sie davon, den Platz wieder zu verlassen.

Der Fackelwerfer aus Genf ist, Stand jetzt, noch nicht gefasst. Ihm droht nicht nur Stadionverbot, sondern auch eine Freiheitsstrafe. 2021 warf ein FCZ-Chaot beim Derby eine Fackel in den GC-Sektor und wurde deshalb zu einer Freiheitsstrafe von 17 Monaten auf Bewährung verurteilt.

Das Spiel in der Zusammenfassung:

(con/abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup
1 / 28
Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup

April 2025: Promotion-League-Klub FC Biel schlägt YB sensationell und steht als erster drittklassiger Klub der Geschichte im Cupfinal.

quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die perfekte Fussballtrainer-Imitation
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
151 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
wasps
29.04.2024 08:05registriert Januar 2022
Das ist halt Fussball? Nein, das ist kriminell, Monsieur Weiler. Übernehmt endlich Verantwortung und sprecht Tacheles, als diesen Fanidioten noch in den Arsch zu kriechen!
18211
Melden
Zum Kommentar
avatar
hans gwüsst
29.04.2024 08:02registriert Januar 2016
Unverständlich, dass die zwei Bubis jetzt nicht einfach gefasst wurden. Ist es wirklich so schwer die beiden zu Boden zu drücken und festzuhalten, bis Verstärkung kommt?
1487
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bits_and_More
29.04.2024 07:46registriert Oktober 2016
Ich finde vor allem die Antwort vom Servette Trainer daneben. Er hätte die Pyrowerfer direkt ansprechen und verurteilen sollen. Solche Fans braucht niemand und gehören in kein Stadion.
1318
Melden
Zum Kommentar
151
Diese verschwundenen Detailhandelsketten werden in der Schweiz am meisten vermisst
In den vergangenen Jahren sind im hiesigen Detailhandel viele bekannte Geschäfte verschwunden. Welche davon sich die Kundschaft zurückwünscht, zeigt eine Umfrage.
Der Ausverkauf der Migros-Fachmärkte. Das Reformhaus-Ende. Das Alnatura-Aus. Diese Fälle reihen sich ein in die zahlreichen Beispiele von Geschäftsketten, die im hiesigen Detailhandel das Zeitliche segneten in den vergangenen 25 Jahren.
Zur Story