Sport
Schaun mer mal

HSV-Spieler Sakai wirft einen Zettel mit taktischen Anweisen dem Gegner hin

Wie dieser HSV-Spieler dem Gegner die Taktik verrät, kannst du nicht erfinden

05.03.2019, 13:4005.03.2019, 17:37

Der Hamburger SV gewinnt das Montagsspiel gegen Greuther Fürth 1:0 und bleibt damit mit einem Punkt Rückstand am Zweitliga-Tabellenführer 1. FC Köln dran. Die bemerkenswerteste Szene ereignet sich kurz vor der Pause.

HSV-Trainer Hannes Wolf stellt nach einem verletzungsbedingten Wechsel die Taktik um. Seine Anweisungen übergibt er auf einem Zettel Gotoku Sakai, der sie daraufhin mit Mitspieler Aaron Hunt bespricht. Und dann … wirft Sakai den Zettel direkt den Fürthern vor die Füsse. 🙈

Greuther Fürths Co-Trainer Andre Mijatovic langte noch so gerne zu, um die neue Hamburger Taktik zu sehen.

«Das war blöd von mir», sagte Sakai nach dem Spiel zu Sky. Allerdings habe er in der Pause die Taktik noch einmal umgestellt, fügte Coach Wolf hinzu, «deshalb war es schnuppe». Ihn beschäftigte mehr die schwache Leistung seiner Mannschaft, die im nächsten Spiel zulegen muss. Denn dann geht es gegen einen besonders motivierten Mitbewerber im Aufstiegsrennen: Der HSV muss am Sonntag zum Stadtrivalen St.Pauli, der aktuell auf Rang vier klassiert ist. (ram)

Deutschland schlägt Argentinien im WM-Viertelfinale 2006 dank eines Spickzettels

1 / 14
Deutschland schlägt Argentinien im WM-Viertelfinale 2006 dank eines Spickzettels

Der deutsche Torhüter Jens Lehmann erhält vor dem Penaltyschiessen im WM-Viertelfinal 2006 gegen Argentinien einen Spickzettel.

quelle: bongarts / lars baron
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Dieser Künstler baut unseren Traum-Papierflieger

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
R10
05.03.2019 14:13registriert Juli 2016
Der HSV und Papierkugeln - still a better lovestory than Twilight
00
Melden
Zum Kommentar
2
Der SC Bern gewinnt Spektakel in Biel ++ Lakers nun seit 226 Minuten ohne Treffer
Der SC Bern verhindert knapp ein weiteres Debakel. In Biel gewinnt man nach 3:0-Führung in extremis im Penaltyschiessen. Die ZSC Lions (4:2 gegen Langnau) kommen hingegen langsam wieder in Fahrt.
ZSC Lions - SCL Tigers 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
10'673 Zuschauer. - SR Stricker/Dipietro, Obwegeser/Meusy. - Tore: 12. Andrighetto (Malgin) 1:0. 31. Rohrer 2:0. 35. Pesonen (Rohrbach) 2:1. 39. Riedi (Chris Baltisberger/Powerplaytor) 3:1. 42. Andreoff (Bader) 4:1. 54. Björninen (Pesonen/Powerplaytor) 4:2 (ohne Torhüter). -
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 5mal 2 Minuten gegen SCL Tigers. -
PostFinance-Topskorer: Malgin; Petersson.
ZSC Lions: Hrubec; Weber, Kukan; Lehtonen, Marti; Trutmann, Geering; Schwendeler; Frödén, Malgin, Andrighetto; Rohrer, Baechler, Riedi; Aberg, Andreoff, Bader; Chris Baltisberger, Sigrist, Olsson; Hollenstein.
SCL Tigers: Meyer; Kinnunen, Riikola; Lehmann, Phil Baltisberger; Erni, Paschoud; Meier, Mathys; Petersson, Björninen, Allenspach; Rohrbach, O'Reilly, Pesonen; Wagner, Salzgeber, Jenni; Julian Schmutz, Felcman, Lapinskis.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Balcers, Grant und Gruber (alle verletzt), SCL Tigers ohne Bachofner, Fahrni, Mäenalanen, Petrini und Flavio Schmutz (alle verletzt). SCL Tigers von 53:08 bis 53:28, 56:11 bis 56:36 und 56:48 bis 58:39 ohne Torhüter. (sda)
Zur Story