Das MLS-Spiel zwischen den Colorado Rapids und den Portland Timbers wird nicht nur wegen eines spektakulären 3:3 in Erinnerung bleiben. Dem Heimteam gelang nach zweimaligem Rückstand der Ausgleich in der 94. Minute.
Die Highlights des Spiels – und die Verwandlung eines Rasens in ein Schneefeld.Video: YouTube/Major League Soccer
Mindestens soviel wie das Resultat gab nach dem Saisonauftakt das Wetter zu reden. Denn in Denver (Colorado) war es mit -8 Grad Celsius schon zum Anspiel bitterkalt. Und während der Partie setzte ein heftiger Schneesturm ein.
Weil im US-Sport nichts über Statistiken geht, meldete die MLS prompt: So kalt war's bei einem Liga-Spiel überhaupt noch nie. ESPN nannte es dank des spannenden Spielverlaufs «Thriller in the Chiller».
«Es war verrückt», sagte Colorados Mittelfeldspieler Benny Feilhaber, dereinst beim Hamburger SV war. «Es war wie als Schüler, als wir trotz Schneefalls kickten. Wie ein richtiges Spiel fühlte es sich nicht an.»
«Pulver gut» im Strafraum
Bild: AP
Dario Cologna hätte seine helle Freude gehabt
Bild: AP
Dieses Tribünendach dürfte nicht viel genützt haben
Bild: AP
Wenigstens hatten die Gäste-Trikots den passenden Sponsor
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Colin Kaepernick sitzt während der US-Hymne und wird zum Vorbild einer Bewegung
26. August 2016: Mit einer einfachen Geste wurde Colin Kaepernick zu einem der Gesichter des Kampfs gegen Rassismus und Polizeigewalt. Der Quarterback ging während der US-Hymne auf ein Knie. Doch während ein solcher Protest heute selbstverständlich ist, musste «Kap» mit weitreichenden Konsequenzen leben.
Seit dem Mord an George Floyd in den USA gehört der Protest gegen Rassismus und Diskriminierung zum Sport dazu. Sportlerinnen und Sportler sprechen verstärkt über politische Themen oder setzen ein Zeichen, indem sie vor den Spielen auf ein Knie gehen. Dafür haben sie keine Konsequenzen seitens ihrer Klubs oder der Ligen zu fürchten.