Sport
Schaun mer mal

US Open: Gael Monfils packt für den Matchball den 360-Grad-Smash aus

Monfils packt für den Matchball den 360-Grad-Smash aus 😍

30.08.2019, 10:34

Ein Grand-Slam-Turnier wird der bald 33-jährige Gael Monfils wahrscheinlich nicht mehr gewinnen. Aber dafür zählt der Franzose, der mal die Nummer 6 der Welt war, zu den grossen Lieblingen der Zuschauer. Regelmässig packt «La Monf» Zauberschläge aus – so wie beim Matchball in der 2. Runde der US Open gegen Marius Copil. Beim überlegenen 6:3, 6:2, 6:2 schliesst Monfils das Match mit einem Smash nach ganzer Körperdrehung ab:

«Ich habe den Ball nicht ganz optimal getroffen, muss ich zugeben», sagte Monfils im Sieger-Interview. «Ich musste es einfach probieren. Ich hatte Spass und hoffe, ihr auch», wandte er sich ans Publikum. Ja, wir auch, Gael.

In der dritten Runde trifft der an Nummer 13 gesetzte Monfils nun auf Denis Shapovalov. Der Kanadier warf den Schweizer Henri Laaksonen aus dem Turnier und freut sich auf das Duell mit dem Spektakelspieler. «Ich bin ein grosser Fan von ihm», gab Shapovalov zu, «es ist immer aufregend, ihm zuzuschauen, wie er immer wieder verrückte Punkte auspackt.» (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder des US Open 2019
Wenn Verkäufer mit uns ehrlich wären...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rachel Rinast: «Für mich war klar: Egal, wie gut ich es mache – ich kriege auf den Sack»
Rachel Rinast, 34, ist die erste Frau, die für SRF Fussballspiele live kommentiert. Im Gespräch verrät die langjährige Nationalspielerin, warum sie Angst vor Kritik hatte und wie ein Brief sie zu Freudentränen rührte.
Sie haben während der EM im Sommer als erste Frau im Schweizer Fernsehen ein Fussballspiel live kommentiert. War Ihnen die Rolle als Pionierin bewusst?
Rachel Rinast: Theoretisch war es mir bewusst. Aber erst als es dann so weit war, habe ich den ersten richtigen Druck gespürt. Ich habe mir gedacht: Ich darf auf gar keinen Fall versagen. Denn wenn ich versage, dann heisst es: «Die Frauen können das nicht!» Ich hatte wirklich ein, zwei schlaflose Nächte, weil ich auch davon träumte, dass mir etwas ganz Schlimmes passiert beim Kommentieren.
Zur Story