Sport
Schaun mer mal

Tiki-Taka aus dem Lehrbuch – Spaniens U21 zeigt den perfekten Angriff

Tiki-Taka aus dem Lehrbuch – Spaniens U21 zeigt den perfekten Angriff

13.10.2021, 14:4013.10.2021, 15:15
Mehr «Sport»

Zwischen 2008 und 2012 beherrschte Tiki-Taka den Weltfussball. Dank des unwiderstehlichen Kurzpassspiels wurde Spanien Weltmeister und zweimal Europameister. Zudem war der FC Barcelona mit Trainer Pep Guardiola das Mass aller Dinge im Klubfussball und gewann zweimal die Champions League.

Tempi passati – mit reinem Ballbesitz-Fussball gibt es heutzutage kaum mehr etwas zu gewinnen. Taktische Variabilität und Flexibilität sowie schnelles Umschalten bei Ballgewinn und -verlust sind unabdingbar geworden. Tot ist Tiki-Taka deswegen aber noch lange nicht. In Perfektion ausgeübt führt das Kurzpassspiel immer noch zum Erfolg, wie die spanische U21-Nationalmannschaft gestern beim 3:0-Sieg gegen Nordirland eindrücklich bewies.

Am Ende des perfekten Angriffs trifft Sergio Gomez zum 2:0 für Spanien.Video: streamable

Vor dem zweiten Treffer durch Sergio Gomez brauchten die Spanier nur acht Pässe, um sich übers ganze Spielfeld zu kombinieren – und nur zwei davon waren nicht direkt gespielt. Da konnten die Nordiren noch so ein Pressing aufziehen, gegen das präzise spanische Direktspiel war kein Kraut gewachsen. Leider wurde der Ballbesitz nicht statistisch erfasst, die Torschuss-Bilanz von 30:2 zeigt die Überlegenheit der Spanier aber auch ziemlich gut auf.

Für die «Toros Rojos» war es im vierten Qualifikationsspiel für die EM 2023 in Rumänien und Georgien der vierte Sieg. Allzu viele bekannte Namen finden sich übrigens nicht im Kader von Trainer Luis de La Fuente: Die Leistungsträger Sergio Gomez (RSC Anderlecht), Miguel Gutierrez (Real Madrid), Juan Miranda (Betis Sevilla) oder Abel Ruiz (SC Brage) dürften höchstens eingefleischten Fussballfans ein Begriff sein. (pre)

Die spanische Startaufstellung:

Julen Agirrezabala, Juan Miranda, Abel Ruiz, Benat Turrientes, Jose Fontan, Alejandro Frances, Sergio Gomez, Gaspar Campos, Unai Vencedor, Sergio Carreira, Rodri Sanchez.
Julen Agirrezabala, Juan Miranda, Abel Ruiz, Benat Turrientes, Jose Fontan, Alejandro Frances, Sergio Gomez, Gaspar Campos, Unai Vencedor, Sergio Carreira, Rodri Sanchez.bild: twitter/sefutbol

Mehr Fussball:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt
1 / 24
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt
2024: Lamine Yamal (FC Barcelona).
quelle: keystone / manu fernandez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese 10 Mannschafts-Typen kennst du, leider!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Das grosse ABC zum 75. Geburtstag der Formel 1
    Auf den Tag genau vor 75 Jahren fand mit dem GP von Grossbritannien 1950 das erste Formel-1-Rennen statt. Anekdoten und Zahlen von Alfa Romeo über Keke Rosbergs Schnauz bis Alex Zanardi.

    Der allererste Grosse Preis der Formel-1-Geschichte ist 1950 fest in Hand der italienischen Marke. Angeführt von Giuseppe Farina feiert Alfa Romeo im britischen Silverstone einen Vierfach-Sieg. Der Italiener Farina wird auch erster Weltmeister.

    Zur Story