Sport
Schaun mer mal

Wusch – und weg ist das Vorderrad. Doch diese Schweizer Mountainbikerin kümmert das kaum

Wusch – und weg ist das Vorderrad. Doch diese Schweizer Mountainbikerin kümmert das kaum

16.03.2015, 21:0117.03.2015, 07:20
Der Sturz von Ariane Kleinhans.video: youtube/absacapeepic

Die Schweizerin Ariane Kleinhans ist mit Partnerin Annika Langvad schon wieder unterwegs Richtung Cape-Epic-Gesamtsieg. Die Mixed-Siegerin von 2012 und 2013 sowie Titelverteidigerin in der Frauen-Kategorie liegt nach dem zweiten Tag bereits über 21 Minuten vor dem ersten Verfolger-Duo. Auch wenn noch vieles passieren kann, es scheint, als könne nur noch ein Sturz die 31-Jährige vom nächsten Triumph abhalten. Obwohl: Vermutlich nicht mal das. Denn schon auf Etappe 1 stürzt Kleinhans in einer Abfahrt. Die Bilder sehen übel aus. Doch was macht die Schweizerin nach der harten Landung auf dem steinigen Boden? Aufstehen, Lenker richten, weiterfahren, Etappensieg feiern. (fox)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Swiss Indoors spielen wegen Jérôme Kym auf Zeit – Dominic Stricker droht die Höchststrafe
Noch ist offen, ob und welcher Schweizer die letzte verbliebene Wildcard fürs Hauptfeld bei den Swiss Indoors Basel (18. bis 26. Oktober) erhält. Präsident Roger Brennwald spielt auf Zeit. Gibt es eine Überraschung?
Zwar können die Swiss Indoors Basel auch 2025 mit einem guten Feld und einigen klingenden Namen aufwarten. Mit dem parallel stattfindenen ATP500-Turnier in Wien kann Basel in diesem Jahr aber klar nicht mithalten.
Zur Story