30.12.2021, 07:2330.12.2021, 12:30
Ende Dezember küren Menschen ja gerne die schönsten, traurigsten oder witzigsten Dinge des Jahres. Wir haben nun, zwei Tage vor Neujahr, das vielleicht kurioseste Freistoss-Tor des Jahres gefunden. Schauplatz: das «All Japan High School Soccer Tournament». Takagawa Gakuen spielt gegen die Seiryo High School. Und für einen Freistoss nahe der Seitenlinie haben sich die Spieler von Takagawa Gakuen etwas ganz spezielles ausgedacht: Sie machen «Ringel, Ringel, Reihe».
Ringel, Ringe, Reihe im Fussball.Video: streamja
Die Aktion stiftet tatsächlich für die nötige Verwirrung in der gegnerischen Verteidigung, das Tor fällt per Kopfball. Am Ende gewinnt Takagawa Gakuen mit 4:2. Abgekupfert haben sie die Taktik übrigens beim französischen Nationalteam der Frauen. «Les Bleues» trafen 2017 in einem Testspiel gegen Spanien auf fast identische Art und Weise – allerdings nach einem Eckball. (abu)
Der Treffer der Französinnen gegen Spanien.Video: streamable
Das Schweizer Frankreich-Märchen in 41 Wahnsinns-Bildern
1 / 43
Das Schweizer Frankreich-Märchen in 41 Wahnsinns-Bildern
Geschafft! Die Schweizer Nati gewinnt endlich eine K.o.-Runde an einem grossen Turnier. Wir erzählen die Geschichte des unglaublichen Spiels noch einmal in 41 Bildern.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Schweiz haut Frankreich raus – und diese Kommentatoren drehen völlig durch
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Schweizer Nationalteam ist im EM-Viertelfinal ausgeschieden. Doch was bleibt, ist viel mehr als ein sportliches Resultat. Eine Analyse.
Was war das für ein Fest! Ein ganzes Land steht hinter dem Nationalteam. 25'000 Menschen auf einem Fanmarsch in Bern, proppenvolle Public Viewings und ausverkaufte Stadien mit grossartiger Stimmung. Mittendrin junge Schweizer Fussballerinnen, die in den letzten zwei Wochen zu Heldinnen einer ganzen Nation geworden sind. Unsere Nationalspielerinnen sind an der Heim-EM trotz dem Viertelfinal-Aus die grossen Siegerinnen dieses Turniers. Das wissen auch die spanischen Superstars, die nach dem Schweizer Aus Spalier stehen – aus Respekt vor einem Team, das weit mehr bewegt hat als nur den Ball.