Sport
Schaun mer mal

Das ist die Parade des Jahres! Millwall-Keeper verhindert Eigentor aus 40 Metern mit dem Kopf

Das ist die Parade des Jahres! Millwall-Keeper verhindert Eigentor aus 40 Metern mit dem Kopf

21.02.2016, 07:3621.02.2016, 09:14
streamable

Wie cool ist der denn?! Goalie Jordan Archer rettet in der dritthöchsten englischen Liga für Millwall spektakulär: Der Keeper lässt sich in der 13. Minute von einem missglückten Rückpass von Verteidiger Mark Beevers nicht beunruhigen. Er macht ein paar Schritte zurück und klärt per Kopf! Das gibt selbst Gratulationen vom Gegner Peterborough United. Millwall siegt am Ende 3:0 und schnuppert am direkten Wiederaufstieg. Übrigens: Archer ist nicht der erste Goalie, der per Kopf klärt. Legendär ist Lyons Gregory Coupet in der Champions League gegen Barcelona:

Gregory Coupets Kopfballparade gegen Barcelona.
YouTube/goalkeeper2012HD

Ach ja, nur gute Meldungen können wir aus Millwall nicht bringen. Der Klub – bekannt für (früher) brutale Hooligans – zeigte der Polizei mal wieder, wer der Chef ist und prügelte die Ordnungshüter aus dem Stadion ...

(fox)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Stangen-Samba: Pinheiro Braathen gewinnt erstmals für Brasilien – herbe Schweizer Schlappe
Lucas Pinheiro Braathen gewinnt den ersten Slalom der Olympiasaison in Levi. Es ist sein sechster Weltcupsieg, der erste für Brasilien. Die Schweizer enttäuschen auf ganzer Linie.
Lucas Pinheiro Braathen führte im Norden Finnlands nach einem Traumlauf bereits bei Halbzeit. Seine 41 Hundertstel Vorsprung auf Vorjahressieger Clément Noël verwaltete der 25-Jährige in der Entscheidung geschickt und schenkte Brasilien, dem Heimatland seiner Mutter, den ersten Sieg im alpinen Ski-Weltcup.
Zur Story