Sport
Schweiz

Corona Schweiz: Warum der Profisport rettenswert ist – ein Plädoyer

General view in the finish area during the first run of the men's giant slalom race at the Alpine Skiing FIS Ski World Cup in Adelboden, Switzerland, Saturday, January 12, 2019. (KEYSTONE/Peter S ...
Der Sport begeistert die Massen in der Schweiz, wie hier bei den Weltcup-Rennen in Adelboden, aber auch vor den Fernsehern.Bild: KEYSTONE
Kommentar

Arbeitsplätze, Wirtschaftsmotor und sozialer Kitt – ein Plädoyer zur Rettung des Sports

Die Schweizer Profisportvereine sind Herz und Motor eines wichtigen Wirtschaftszweigs. Sie schaffen nicht nur Arbeitsplätze, sondern finanzieren indirekt auch den Amateur- und Breitensport mit, und sichern Strukturen für den Nachwuchssport. Ein Plädoyer.
08.11.2020, 13:1908.11.2020, 15:07
simon häring / ch media
Mehr «Sport»

Verwöhnte Millionäre, die mit ihren Luxuskarossen durch die Strassen fahren und nur an ihren nächsten Coiffeur-Besuch denken. Die Vorurteile, mit denen sich Berufssportler in der Schweiz konfrontiert sehen, sind zahlreich und sicher nicht nur falsch.

Es sind Bilder und Argumente, mit denen nun gearbeitet wird, wenn im Parlament und an den Stammtischen darüber verhandelt wird, ob und mit wie vielen Millionen die öffentliche Hand Profivereine wie den FC Basel, der schon vor der Corona-Pandemie Millionenverluste eingefahren hat, oder die Grasshoppers, die dank den neuen Besitzern aus China wieder mit Geld um sich werfen, unterstützen soll. Der Profisport ist gerade ein äusserst willkommener Prügelknabe.

Die Bedenken und Einwände sind absolut berechtigt und es ist richtig und wichtig, die Funktionalität eines Systems in Frage zu stellen, das in dieser Form vielerorts nur dank Mäzenatentum am Leben erhalten werden kann. Mit Schrecken sei daran erinnert, dass kurz nach der Jahrtausendwende mit dem FC Lugano, Servette, Lausanne und Xamax vier Traditionsvereine des Schweizer Fussballs Konkurs gingen. Auch Wil und Luzern mussten die Bilanz deponieren und überlebten nur dank Nachlassstundungen.

25.07.2020, Zürich, Letzigrund, Fussball Super League: FC Zürich - FC St. Gallen 1879, 8 Jordi Quintilla St. Gallen erziehlt das 0:1 Elfmeter gegen 25 Torhüter Yanick Brecher Zürich Zürich Letzigrund  ...
Um die Jahrtausendwende haben Misswirtschaft und Grössenwahn im Schweizer Profifussball zu zahlreichen Konkursen geführt.Bild: imago images/Just Pictures

Fast überall im Schweizer Fussball wurde in den letzten zwei Jahrzehnten irgendwann dermassen über die eigenen Verhältnisse gelebt, dass man nur noch den Kopf über die grassierende Masslosigkeit schütteln konnte.

Doch wer nun glaubt, der Profisport sei ein System, das es nicht verdient, mit Bundesgeldern unterstützt zu werden, irrt gewaltig. Mehr noch: Er verhöhnt Arbeitnehmer. Es ist Zeit, mit Missverständnissen aufzuräumen.

Fakt ist: Der Sport ist in der Schweiz ein bedeutender Wirtschaftsmotor, an dem knapp 100'000 Arbeitsplätze hängen. Das geht aus einer Studie des Bundesamts für Sport hervor. 2,4 Prozent aller Beschäftigten sind in der Sportwirtschaft angestellt. Die Wertschöpfung liegt bei jährlich 11,4 Milliarden Franken, oder 1,7 Prozent des Bruttoinlandprodukts BIP der Schweiz. Das ist mehr als doppelt so viel wie der Beitrag der Land- und Forstwirtschaft. Aber hier geht es nicht darum, einzelne Wirtschaftszweige gegeneinander auszuspielen. Sondern darum, die Bedeutung des Sports für die Wirtschaft, die Gesellschaft, die Gesundheit, die Integration und das Zusammenleben in der Schweiz hervorzustreichen. Denn welche zentrale Rolle Bewegung und Sport für die Bevölkerung spielen, ist unbestritten.

Bild
Bild: Studie Sport und Wirtschaft Schweiz

Nichts begeistert die Bevölkerung wie der Sport

Beispiele? Ein guter Viertel der Bevölkerung gehört einem der knapp 20'000 Sportvereine an. Über die Hälfte der Bevölkerung verfolgt das Sportgeschehen mindestens einmal wöchentlich im Radio, am Fernsehen oder in Tageszeitungen. Die Lauberhorn-Abfahrt verfolgten im Januar durchschnittlich 880'000 Zuschauer – ein Rekordwert für SRF2. Und den Schlussgang beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2019 sahen durchschnittlich 836'000. Brot und Spiele, mögen Miesepeter lamentieren.

Aber die Frage sei erlaubt: Was, wenn nicht etwas, dass wie der Sport in der breiten Bevölkerung, in allen Landesteilen, in allen Altersgruppen und durch alle Schichten hindurch für Begeisterung sorgt, ist erhaltenswert?

Welche Rolle der Profisport in diesem Räderwerk spielt, erkennt, wer sich von der Bedienung von Stereotypen verabschiedet und die Vereine als das anerkennt, was sie sind: das Herz eines Systems, das Integration fördert, ein sozialer Kitt in der Gesellschaft ist und Strukturen für den Breitensport bereitstellt. Beispiel SC Kriens. Die Luzerner zählen 650 Juniorinnen und Junioren und stellen damit eine der grössten Nachwuchsabteilungen der Schweiz. Beispiel ZSC Lions. Mit mehr als 70 Mannschaften und 1400 Junioren betreiben die Zürcher die grösste Eishockey-Organisation Europas. Natürlich tun die Vereine das nicht nur aus Selbstzweck, sondern erhoffen sich auch, dass dem einen oder anderen der Durchbruch gelingt.

Koexistenz zwischen Amateur- und Profivereinen

Die Beweggründe sind auch nicht entscheidend. Entscheidend ist, dass diese Vereine damit Kindern den Zugang zum Sport ermöglichen und damit eine wichtige gesellschaftliche Funktion erfüllen. Denn erwiesen ist, dass, wer bereits als Kind Sport treibt, als Erwachsener nicht nur auf ein zusätzliches soziales Netz zurückgreifen kann, sondern auch seltener an gesundheitlichen Problemen leidet, die Druck auf das Gesundheitssystem erzeugen und damit Kosten verursachen. Auch deshalb ist es wichtig, die Profisportvereine in der Schweiz zu erhalten. Weil von einem Konkurs oft auch Nachwuchsabteilungen betroffen wären. Und damit Kinder einen Teil ihres sozialen Netzes und ihre Freizeitbeschäftigung verlieren würden.

epa08486851 Youngsters warm up during the soccer summer camp of the sports club USD Baiardo, in Genoa, Italy, 15 June 2020. The summer camp has opened in accordance with the rules of hygiene and socia ...
Fällt der Sport weg, verlieren Kinder ein soziales Netz.Bild: keystone

Auch für viele Amateurvereine ist die Koexistenz mit Profisportvereinen und Veranstaltungen existenziell. Der FC Concordia Basel zum Beispiel stellt bei den Heimspielen des FC Basel das Catering im St.Jakobs-Park sicher. Das Geld fliesst in die Nachwuchsarbeit. Als im vorletzten Jahr die Catering-Einnahmen um 30 Prozent einbrachen, war das auch für den Zweitligisten ein schwerer Schlag. Man kann das Abhängigkeit nennen, oder Koexistenz. Doch es zeigt vor allem, dass es grundsätzlich falsch ist, den Profisport als isoliertes System zu betrachten und auf Berufssportler zu reduzieren. Wer das tut, bedient sich eines plumpen Populismus und verhöhnt Arbeitnehmer, die um ihre Existenzgrundlage fürchten.

Man kann, nein man soll und muss über Dysfunktionalitäten und die Auswüchse im Profisport diskutieren. Aber man sollte nicht den Fehler machen, ihm die Legitimität abzusprechen. Denn das wäre ein Schlag ins Gesicht von Tausenden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kambodscha – mit Vogelscheuchen gegen Corona
1 / 8
Kambodscha – mit Vogelscheuchen gegen Corona
In Kambodscha haben Bauern Vogelscheuchen zum Schutz vor dem Coronavirus vor den Häusern aufgestellt. (Bild: Von Andi9876 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn ein Date kommentiert würde wie ein Sport-Event
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Connor McJesus
08.11.2020 14:34registriert November 2015
Stimme mit gewissen Punkten überein, allerdings schien mir das jetzt eher wie ein Plädoyer für den Profifussball. Der restliche Profisport, scheint mir, hätte finanzielle Unterstützungen nötiger.
634
Melden
Zum Kommentar
avatar
swisscheese
08.11.2020 15:13registriert September 2018
Sie reden vom Sport und meinen Fussball und Eishockey. Sie haben offensichtlich keine Ahnung, wie die Finanzierung von anderen Sportarten und Vereinen läuft, die nicht mit Sponsorengeldern und Gemeinde-Gratis-Goodwilldienstleistungen überschüttet werden. Wenn Sie den Sport wirklich retten und die Jugendüberfettung stoppen wollen, sollten die Milliarden statt an ein paar wenige verwöhnte Narzissten endlich in die mangelnde und überalterte Sportinfrastruktur und in genügend Sportunterricht in den Schulen stecken.
5915
Melden
Zum Kommentar
avatar
whowatchesthewatchdogs
08.11.2020 13:49registriert Juli 2015
OK, grds. einverstanden. Nicht zu vergessen der Mehrwert der Unterhaltung. Was Unverständnis hervorruft ist jedoch, dass gerade der Profisport schon indirekt subventioniert wird, wenn man beispielsweise an die Polizeieinsätze bei Fussballspielen, die unnötige Infrastruktur bei Olympiaden, die Armee die bei Skirennnen hilft usw., denkt. Eine gerechtere Kostenverteilung wäre durchaus erstrebenswert, wenn wohl auch illusorisch. Dies hat sich ja bereits im März bei gewissen Clubs gezeigt. Hat man mal etwas erreicht, will niemand mehr etwas abgeben.
4510
Melden
Zum Kommentar
10
Hockey-Talent Lian Bichsel kein Thema für die Nati: «Wir wollen keine Rosinenpicker»
Das Schweizer Verteidiger-Talent Lian Bichsel bestreitet derzeit mit Rögle den Playoff-Final in Schweden. Die WM in Tschechien wird aber ohne den bald 20-jährigen Solothurner stattfinden.

Bereits letzte Woche machte Nationaltrainer Patrick Fischer klar, dass der NHL-Erstrunden-Draft der Dallas Stars nicht zum Team stossen wird, nachdem er im Dezember zum zweiten Mal ein Aufgebot für die U20-WM ausgeschlagen hat. Bei einem Medientreffen in Kloten äusserte sich Fischer nochmals ausführlich zur Personalie – und wurde dabei deutlich.

Zur Story