
Beim Innerschweizer Teilverbandsfest 2017 bezwang Stucki (links) Wicki.Bild: KEYSTONE
24.08.2019, 19:2724.08.2019, 20:07
Drei Schwinger liegen bei Halbzeit des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests punktgleich voran. Zwei treffen im 5. Gang am Sonntagmorgen aufeinander: Der Berner Seeländer Christian Stucki greift mit dem Luzerner Joel Wicki zusammen. In den vergangenen beiden Jahren kam es jeweils am Innerschweizerischen Schwingfest zu dieser Begegnung: 2018 endete sie gestellt, 2017 gewann Stucki.
Der dritte des Spitzentrios, der Bündner Armon Orlik, bekommt es mit Kilian Wenger zu tun. Der Schwingerkönig von 2010 liegt mit drei Siegen und einem Gestellten ebenfalls noch sehr aussichtsreich im Rennen. In der Direktbilanz liegt Orlik gegen den Berner mit 3:0 Siegen voraus. Mit dem Erfolg am Unspunnenfest 2017 ist auch einer an einem Fest mit eidgenössischem Charakter dabei. (ram)
Spitzenpaarungen 5. Gang:
- Christian Stucki (BKSV) - Joel Wicki (ISV)
- Armon Orlik (NOSV) - Kilian Wenger (BKSV)
- Marcel Bieri (ISV) - Fabian Staudenmann (BKSV)
- Marco Fankhauser (ISV) - Domenic Schneider (NOSV)
- Pirmin Reichmuth (ISV) - Stephan Studinger (NWSV)
- Daniel Bösch (NOSV) - Patrick Räbmatter (NWSV)
- Matthias Aeschbacher (BKSV) - Marcel Kropf (NWSV)
- Lario Kramer (SWSV) - Sven Schurtenberger (ISV)
- Stefan Gasser (ISV) - Matthias Glarner (BKSV)
- Samuel Giger (NOSV) - Hanspeter Luginbühl (BKSV)
» Alle Paarungen des 5. Gangs
Das ESAF 2019 in Zug in Bildern
1 / 37
Das ESAF 2019 in Zug in Bildern
Die Schweiz hat einen neuen Schwingerkönig: Christian Stucki.
quelle: keystone / ennio leanza
Lebendpreis Greth büxt am Eidgenössischen Schwingfest aus
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Es hätte der perfekte Auftakt zur Heim-EM werden können. Die Schweiz brillierte gegen Norwegen eine Halbzeit lang. Am Ende verlor sie in Basel 1:2, doch die Zuversicht bleibt.
Was stand da alles auf dem Spiel. Es ging um viel mehr als nur drei Punkte. An dieser Heim-EM geht es für die Schweizer Fussballerinnen auch darum, dafür zu sorgen, dass ihr Sport in diesem Land weiter wachsen kann.