Sport
Ski

Loic Meillard in Are knapp am Podest vorbei – Hirscher siegt vor Kristoffersen

Riesenslalom Are, 2. Lauf
1. Marcel Hirscher (AUT)
2. Henrik Kristoffersen (NOR) +0.23
3. Victor Muffat-Jeandet (FRA) +0.26
4. Loic Meillard (SUI) +0.68
9. Justin Murisier (SUI) + 2.07
15. Marco Odermatt (SUI) + 2.91

Out im 1. Lauf: Gino Gaviezel
epa06609535 Austria's Marcel Hirscher competes during a men's giant slalom at the Alpine Skiing World Cup finals in Are, Sweden, 17 March 2018. EPA/PONTUS LUNDAHL SWEDEN OUT
Marcel Hirscher ist wieder mal der Schnellste.Bild: EPA/TT NEWS AGENCY

Loic Meillard in Åre knapp am Podest vorbei – Hirscher siegt vor Kristoffersen

Marcel Hirscher liess sich auch beim Weltcup-Finale in Åre den Sieg im Riesenslalom nicht nehmen. Der Österreicher gewann einmal mehr vor dem Norweger Henrik Kristoffersen.
17.03.2018, 10:2117.03.2018, 16:11

Hirscher, der sich schon vor zwei Wochen die Kristallkugeln für die Gesamtwertung und den Riesenslalom gesichert hatte, gewann 23 Hundertstel vor seinem skandinavischen Widersacher. Somit war Hirschers 13. Saisonsieg, der 58. insgesamt, Tatsache. Dritter wurde der Franzose Victor Muffat-Jeandet.

Austria's Marcel Hirscher, center, the winner, poses with runner-up Norway's Henrik Kristoffersen, and third placed France's Victor Muffat-Jeandet in the finish area after completing a  ...
Kristoffersen, Hirscher und Muffat-Jeandet.Bild: AP/AP

Der Walliser Loïc Meillard verpasste das Podium nur knapp. Der 21-jährige Walliser, Fünfter bei Halbzeit, belegte Platz 4, womit er das beste Ergebnis seiner noch jungen Karriere herausfuhr. Sechster war Meillard Anfang Dezember in Beaver Creek geworden.

Justin Murisier steigerte sich im zweiten Durchgang um fünf Positionen und wurde Neunter. Der Junioren-Weltmeister Marco Odermatt, der beim Finale in Åre in der Abfahrt und im Super-G unverhofft gepunktet hatte, holte sich in seiner stärksten Disziplin als 15. erneut ein paar Zähler. (zap/sda)

Schweizer Kristallkugel-Gewinner im Skiweltcup seit 1990

1 / 43
Schweizer Kristallkugel-Gewinner im Skiweltcup seit 1990
Super-G 2020/21: Lara Gut-Behrami.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Von der Tartanbahn in den Eiskanal: Salomé Koras Traum von Olympischen Winterspielen
In diesem Winter startet Leichtathletin Salomé Kora erstmals als Anschieberin im Bob-Weltcup. Was reizt sie an einer Sportart, die, wie sie selbst sagt, fast nichts mit Leichtathletik gemeinsam hat?
Salomé Kora steht die Freude ins Gesicht geschrieben, als sie über ihre Pläne als Bob-Anschieberin erzählt – und das, obwohl ihr alles wehtut. Als eine von nur drei Schweizerinnen, die die 100 m unter elf Sekunden gelaufen sind (10.95). versucht sich die 31-Jährige in dieser Saison erstmals in einer anderen Sportart als den Kurzsprints über 100- und 200-Meter. Am vergangenen Dienstag fuhr die Ostschweizerin erstmals als Anschieberin die Eisbahn in Cortina hinunter. «Vor allem der Nacken tut mir jetzt weh», sagt sie lachend.
Zur Story